Generalsanierung Hamburg–Berlin: Angepasstes Zugangebot auf einzelnen Linien in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Reisende können sich bereits ein halbes Jahr im Voraus ĂĽber Fahrplanänderungen informieren • Zusätzliche Halte fĂĽr FernzĂĽge in LĂĽneburg, Uelzen, Salzwedel und Stendal • Aufgabenträger stellen umfangreiches Konzept fĂĽr den Regionalverkehr vor (Berlin, 11. Februar 2025). Die Generalsanierung der Strecke … Weiter

9-Euro-Ticket senkt den Autoverkehr wenig und erhöht Zugverspätungen deutlich

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das 9-Euro-Ticket hat in Deutschland den Autoverkehr um 4 bis 5% verringert. Weil die ZĂĽge stärker ausgelastet waren, verspäteten sich ZĂĽge aber um 30% häufiger. Dies zeigt eine Studie des ifo Instituts, der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-NĂĽrnberg und der Universität Salzburg … Weiter

Regionalverkehrschefin Palla: Bahn will Sitzplatzangebot erhöhen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Bahn will mit zusätzlichen Kapazitäten im Regionalverkehr im Sommer ĂĽberfĂĽllten ZĂĽgen insbesondere auf touristisch nachgefragten Strecken vorbeugen. „Wir werden mehr Sitzplätze zur VerfĂĽgung stellen“, sagte die zuständige Bahn-Vorständin Evelyn Palla. „Wie das genau aussieht, ist derzeit in Abstimmung … Weiter

„Das Deutschland-Ticket ist eine Rakete fĂĽr den Regionalverkehr“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DB zieht positive Bilanz fĂĽr den öffentlichen Personennahverkehr nach einem Jahr Deutschland-Ticket: Mehr Fahrgäste und mehr digitale Buchungen • DB-Vorständin Evelyn Palla: „Das Deutschland-Ticket ist unser beliebtestes Ticket“ • Jeder zweite Fahrgast von DB Regio reist mit Deutschland-Ticket (Berlin, 30. … Weiter

DB-RegionalzĂĽge: Bahnpersonal bekommt Bodycams

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Bahnpersonal in RegionalzĂĽgen der Deutschen Bahn wird kĂĽnftig mit Körperkameras ausgestattet. „Wir wollen unseren Kundenbetreuern im Nahverkehr bundesweit ermöglichen, eine Bodycam zu tragen“, sagte die Chefin der DB Regio, Evelyn Palla (Foto), der „Bild am Sonntag“. Es gehe darum, … Weiter

DB stellt den Nahverkehr der Zukunft vor • Zwölf Milliarden Euro für moderne Züge und Busse

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Branchenmesse „Zukunft Nahverkehr“ feiert Premiere in Berlin und zeigt innovative Ideen • Gemeinsam mit ihren Partnern investiert die DB in moderne ZĂĽge und Busse • Kooperationen zur Entwicklung autonom fahrender Shuttles fĂĽr den ländlichen Raum (Berlin, 4. September 2023) Fahrgäste … Weiter

Ab Montag verkauft die DB das Deutschland-Ticket

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VerfĂĽgbar im DB Navigator und auf bahn.de • Evelyn Palla, DB-Vorständin Regionalverkehr: „So einfach und gĂĽnstig war Bus- und Bahnfahren noch nie.“ • Rund drei Viertel der DB-Abokund:innen sparen mit dem Deutschland-Ticket • BahnCard 100 gilt ab 1. Mai auch … Weiter

Bundesrat: Deutschlandticket kommt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

GrĂĽnes Licht fĂĽr das so genannte Deutschlandticket: Am 31. März 2023 stimmte auch der Bundesrat der EinfĂĽhrung des bundesweiten Tickets im Nahverkehr zu, die der Bundestag einige Tage zuvor beschlossen hatte. Das Gesetz wird nun dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung zugeleitet … Weiter

Warnstreik der EVG: Fernverkehr ab Mitternacht eingestellt – auch im Regionalverkehr der DB ab Streikbeginn kein Zugverkehr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kund:innen der DB werden gebeten, Reisen zu verschieben • Kostenlose Streik-Hotline fĂĽr Reisende (Berlin, 26.03.2023) Der fĂĽr Montag, 27. März, von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) angekĂĽndigte Warnstreik wird massive Auswirkungen auf den gesamten Bahnbetrieb haben. Schon am heutigen Sonntagabend … Weiter

DB-Regionalverkehr: Leichter einen Sitzplatz finden

Veröffentlicht in: Reisen | 0

Die Deutsche Bahn fĂĽhrt Echtzeit-Auslastungsanzeigen auf ersten Strecken im Regionalverkehr ein • Neues System macht Reisen komfortabler und Bahnbetrieb effizienter • Digitalvorständin Gerd tom Markotten: „Alltag der Fahrgäste wird spĂĽrbar besser.“ (Berlin, 8. Januar 2023) Digitalisierung zum ZurĂĽcklehnen: Die Deutsche … Weiter