Gewerkschaft der Polizei: Bilanz der Silvesternacht – Konzept der starken Präsenz beginnt zu wirken – aber kein Grund zur Entspannung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Eine Massenschlägerei mit 500 Beteiligten in Berlin, der Beschuss von anderen Feiernden mit Böllern, gezielte Angriffe auf Polizisten und Einsatzfahrzeuge in Leipzig, Frankfurt, Freiburg und Solingen, der vereitelte Terroranschlag auf den Kölner Dom, mehrere Tote und Schwerverletzte durch Böller … Weiter

GdP zu den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder / Klemmer: Wir sind mit dem Ergebnis für unsere Mitglieder zufrieden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin/Potsdam. Die öD-Gewerkschaften haben in der Tarifverhandlung ein fĂĽr die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes (öD) in den Ländern zufrieden stellendes Ergebnis durchgesetzt. Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) und Tarifexperte RenĂ© Klemmer (Foto) sagte Samstag in Potsdam, dass nach … Weiter

GdP zu Bundeslagebild Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten 2022 / Kopelke: Wir brauchen dringend mehr UnterstĂĽtzung im Dienst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht in den festgestellten Zahlen und Daten des Bundeslagebild 2022 eine dramatische Entwicklung der Gewalt gegenĂĽber Einsatzkräften. Die Arbeit in Sicherheitsbehörden fĂĽr die Menschen in unserem Land ist gefährlicher denn je. „Mehr Fälle von Gewalt … Weiter

GdP-Erklärung gegen das Vergessen: Wir schützen jüdisches Leben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Am 9. November 2023 jährt sich der Tag der Novemberpogrome gegen Menschen jĂĽdischen Glaubens zum 85. Mal. In der Pogromnacht von 1938 wurden ĂĽberall in Deutschland Synagogen und jĂĽdische Einrichtungen verwĂĽstet, Juden und JĂĽdinnen angegriffen, verschleppt und ermordet. Zu … Weiter

GdP zu Auftakt Tarifverhandlungen — Klemmer: Arbeitgeber haben den Ernst der Lage erkannt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zog eine optimistische Bilanz nach den heute gestarteten Tarifverhandlungen fĂĽr die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder. „Die Arbeitgeberseite hat den Ernst der Lage erkannt. Das ist eine positive Gesprächsgrundlage fĂĽr die kommenden Runden“, sagte … Weiter

Sachsen: Mehr als 500 Ermittlungsverfahren wegen Schleuserkriminalität

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

212 Personen in Untersuchungshaft – Polizeigewerkschaft fordert mehr Spezialkräfte OsnabrĂĽck (ots). Die stark gestiegene illegale Migration ĂĽber die polnische Grenze hat auch Auswirkungen auf die Arbeit der Strafverfolgungsbehörden in Grenznähe. Wie die „Neue OsnabrĂĽcker Zeitung“ unter Berufung auf das sächsische … Weiter

Illegale Migration nimmt zu: Polizeigewerkschaft gegen Ausweitung von Grenzkontrollen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

19.627 illegale GrenzĂĽbertritte – Bessere Ausstattung fĂĽr Bundespolizei gefordert OsnabrĂĽck (ots). Die Zahl der illegalen GrenzĂĽbertritte nimmt zu. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist dennoch dagegen, die festen Grenzkontrollen nach dem Vorbild der deutsch-österreichischen Grenze auszudehnen. Andreas RoĂźkopf (Foto), Vorsitzender … Weiter

Tarifrunde öffentlicher Dienst: GdP mahnt Arbeitgeberseite zu konstruktiven Verhandlungen – Klemmer: Wir wollen einen guten Abschluss

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Potsdam/Berlin. Angesichts massiver Warnstreiks der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes mĂĽsse die Arbeitgeberseite in Bund und Kommunen zur Vernunft kommen, mahnte der Tarif-Experte und stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), RenĂ© Klemmer (Foto), am Sonntag in Potsdam. Nach der indiskutablen Offerte … Weiter

Polizeigewerkschaft warnt: Zahl der FlĂĽchtlinge wird noch einmal deutlich zunehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bessere AusrĂĽstung fĂĽr Bundespolizei gefordert – Schlepperbanden organisieren Fahrten OsnabrĂĽck (ots). Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) geht davon aus, dass die Zahl der FlĂĽchtlinge, die Deutschland erreichen, in den kommenden Monaten weiter deutlich ansteigen wird. Andreas RoĂźkopf (Foto), GDP-Verantwortlicher fĂĽr … Weiter

Amtsgericht Trier entschied ĂĽber „Handy-Blitzer“ — Mertens: Ein Urteil fĂĽr mehr Verkehrssicherheit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DĂĽsseldorf/Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrĂĽĂźt das Verwenden sogenannter Handy-Blitzer-Aufnahmen bei der Urteilssprechung des Amtsgerichtes Trier in einem BuĂźgeldverfahren. Das Trierer Urteil entfalte eine bundesweite Bedeutung, betonte der fĂĽr Verkehrspolitik verantwortliche stellvertretende GdP-Vorsitzende Michael Mertens (Foto) am Freitag in DĂĽsseldorf. … Weiter