8,28 Millionen Euro Corona-Mittel fĂĽr Pflegeheim in Osterwieck

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/Osterwieck. FĂĽr die Modernisierung und Erweiterung des Pflegeheims „Sankt Stephanus“ in Osterwieck stellt das Land Sachsen-Anhalt 8,28 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen zur VerfĂĽgung. Sozialministerin Petra Grimm-Benne sagte: „Ich freue mich, dass wir mit den Corona-Mitteln auch dieses wichtige Vorhaben in … Weiter

BARMER-Pflegereport: Portal zur Pflegeplatzsuche in Sachsen-Anhalt notwendig

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg, 2. März 2024 – Die BARMER Sachsen-Anhalt fordert ein landeseigenes Online-Portal zum Suchen und Finden freier Pflegeheimplätze. „Derzeit ist der Aufwand, freie Pflegeplätze ausfindig zu machen, fĂĽr alle Beteiligten unnötig hoch, denn es fehlt in Sachsen-Anhalt an belastbaren Informationen … Weiter

VdK-Präsidentin: „Hohe Eigenanteile bei der Pflege darf ein Sozialstaat nicht hinnehmen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu den immer höheren Eigenanteilen bei der Unterbringung in ein Pflegeheim erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Die Unterbringung im Pflegeheim wird immer teurer. Immer höhere Personal- und Sachkosten sind die Ursache fĂĽr diese Preissteigerungen, die schon längst nicht mehr durch die … Weiter

Bewohner auf Beruhigungsmitteln: PatientenschĂĽtzer fordern strengere Regeln fĂĽr Medikamentenvergabe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kröll: Medikamente werden auf Zuruf verschrieben – Biva fordert verpflichtendes Patientengespräch – Acht Prozent der Pflegeheimbewohner dauerhaft auf Schlaf- und Beruhigungsmitteln OsnabrĂĽck (ots). Anlässlich des Deutschen Pflegetages in Berlin fordern PatientenschĂĽtzer strengere Regeln fĂĽr die Vergabe von Beruhigungsmitteln in Pflegeheimen. … Weiter

VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Pflegevollversicherung muss kommen“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Die Pflege im Heim wird immer teurer. Das hat eine Auswertung des Verbands der Ersatzkassen ergeben. Im Schnitt rund 350 Euro mehr als im Vergleich zum Vorjahr mussten PflegebedĂĽrftige und ihre Familien mit Stand zum 1. Juli fĂĽr einen Heimplatz … Weiter

„Report Mainz“: Triage in der Pflege

Veröffentlicht in: Medien | 0

Beraterinnen in PflegestĂĽtzpunkten, Heimleiter und Pflegewissenschaftler schlagen Alarm / Sendung am Di., 20. Juni 2023, 21:45 Uhr im Ersten Mainz. Beraterinnen in PflegestĂĽtzpunkten, Heimleiter und Pflegewissenschaftler sprechen gegenĂĽber „Report Mainz“ von Triage (Auswahl oder Selektion) in der Pflege. So haben … Weiter

VdK klagt gegen Pflegereform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat heute das PflegeunterstĂĽtzungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) beschlossen. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele (Foto): „Der VdK wird gegen die Pflegereform klagen und gegen die zeitliche Begrenzung der gestaffelten Beitragssätze fĂĽr Eltern ab dem zweiten Kind vor Gericht ziehen. … Weiter

Bentele: „Diese Pflegereform ist Augenwischerei“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Der Bundestag hat heute das PflegeunterstĂĽtzungs- und-entlastungsgesetz (PUEG) beschlossen. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele (Foto): „FĂĽr alle pflegenden Angehörigen, die Tag fĂĽr Tag ihre Gesundheit aufs Spiel setzen und viele EinbuĂźen in Kauf nehmen, ist diese Pflegereform eine groĂźe Enttäuschung … Weiter

Bentele: „Trotz Entlastungsbudget ist die Pflegereform eine Niete fĂĽr die Nächstenpflege“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Das PflegeunterstĂĽtzungs- und –entlastungsgesetz wird am Freitag im Bundestag abgeschlossen. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Trotz des Entlastungsbudgets, das es auf den letzten Metern noch in das Gesetz geschafft hat, ist die Pflegereform eine Niete fĂĽr die Nächstenpflege. Die BĂĽndelung … Weiter

Zahl der Beschäftigten in ambulanten Pflegediensten binnen 20 Jahren mehr als verdoppelt

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Mit der wachsenden Zahl pflegebedĂĽrftiger Menschen nimmt der Bedarf an Personal im Pflegebereich zu. Dabei spielen ambulante Dienste eine zunehmend wichtige Rolle, um die pflegenden Angehörigen zu entlasten, da immer mehr PflegebedĂĽrftige zu Hause gepflegt werden. Zum Jahresende 2021 waren … Weiter