Forsa Aktuell: Union und AfD weiter fast gleichauf / Schlechtester Wert für Merz seit der Bundestagswahl – aber Hoffnung auf neue Regierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer halten sich CDU/CSU und AfD bei 25 und 24 Prozent. Die Werte der SPD (15 %), der GrĂĽnen (12 %), der Linken (10 %) und des BĂĽndnisses Sahra Wagenknecht (BSW) (4 %) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Die FDP … Weiter

Prioritätencheck: Wirtschaft an erster Stelle, Zuwanderung zuletzt / Deutliche Unterschiede je nach Region und Parteipräferenz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂĽr die groĂźe Mehrheit der BundesbĂĽrger ist die wirtschaftliche Entwicklung derzeit das wichtigste politische Thema. 85 Prozent fordern, dass sich die Politik in erster Linie um die Ankurbelung der Wirtschaft und Sicherung von Arbeitsplätzen kĂĽmmern muss. Das geht aus dem … Weiter

Romy Hiller wird neue Sprecherin der tagesschau um 20 Uhr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die tagesschau um 20 Uhr bekommt Verstärkung. KĂĽnftig wird auch Romy Hiller durch die Sendung fĂĽhren. Sie ergänzt das Team um Jens Riewa, Susanne Daubner, Julia Sen, Constantin Schreiber und Thorsten Schröder. Ihre Premiere ist fĂĽr den 14. Juni geplant. … Weiter

Städte und Stadtwerke protestieren gegen Pharma- und Kosmetikbranche

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Städtetag-Chef Dedy: „Industrie will sich vor Kosten fĂĽr Abwasserreinigung drĂĽcken“ OsnabrĂĽck (ots) – Deutschlands Städte werfen der Arzneimittelbranche vor, sich vor von ihr verursachten Zusatzkosten fĂĽr die Abwasserreinigung zu drĂĽcken. Man sehe „mit groĂźer Sorge, dass die Pharmaindustrie die Beteiligung … Weiter

EU-Kommissionspräsidentin: Von der Leyen begrüßt Zoll-Pause

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen begrĂĽĂźt die AnkĂĽndigung von US-Präsident Donald Trump, die gegenseitigen Zölle auszusetzen. „Klare, vorhersehbare Bedingungen sind fĂĽr das Funktionieren des Handels und der Lieferketten unerlässlich“, erklärte sie auf der Plattform X. Zölle schadeten nur den Unternehmen … Weiter

Baugewerbe zum Koalitionsvertrag: Die Richtung stimmt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Den gestern von Union und SPD vorgelegten Koalitionsvertrag kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, wie folgt: „Wir begrĂĽĂźen die Entscheidung der Koalition, die Baupolitik – wie von uns gefordert – weiterhin in einem starken Bauministerium zu verankern. Jetzt … Weiter

„Brennpunkt: Einigung auf Koalitionsvertrag“ heute, um 20:15 Uhr im Ersten

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 9. April, um 20:15 Uhr einen 15-minĂĽtigen „Brennpunkt“ (ARD Hauptstadtstudio) aus. 9. April 2025 20:15 – 20:30 Uhr Brennpunkt: Einigung auf Koalitionsvertrag Moderation: Matthias DeiĂź Gäste: Lars Klingbeil … Weiter

Um 15:00 Uhr phoenix-Livestream: Einigung auf Koalitionsvertrag: Pressekonferenz von Union & SPD und Reaktion der Parteien

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Geplant fĂĽr: 09.04.2025 um 15:00 Uhr phoenix vor ort: Die Koalition steht – nach langen, aber vergleichsweise ruhigen Verhandlungswochen stellen nun die Spitzen von Union und SPD ihre Ergebnisse vor. Erwartet werden der voraussichtlich kĂĽnftige Bundeskanzler Friedrich Merz, SPD-Parteivorsitz und … Weiter

Profil der AfD-Anhänger: Männlich, mittleren Alters, ländlich geprägt – und zunehmend aus dem Westen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Immer mehr Westdeutsche wählen die AfD. Das geht aus einer aktuellen forsa-Erhebung fĂĽr das RTL/ntv Trendbarometer hervor. Verglichen mit den Daten zur Bundestagswahl 2021 stieg der Anteil der AfD-Wähler in Westdeutschland um fast 9 Prozent (von 65,8 auf 71.5 %). … Weiter

Forsa Aktuell: Union und AfD weiter fast gleichauf / 60 % halten Merz nicht als Kanzler geeignet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer halten sich CDU/CSU und AfD bei 25 und 24 Prozent. Die Werte von der SPD (15%), den GrĂĽnen (12%), der Linken (10%) und dem BĂĽndnis Sahra Wagenknecht (BSW) (4%) bleiben ebenfalls im Vergleich zur Vorwoche unverändert. … Weiter