KfW Research: Stimmung im Mittelstand bleibt trĂŒbe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Jahresauftakt gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das GeschĂ€ftsklima fiel um 0,6 ZĂ€hler auf minus 21,9 Punkte. Somit liegt der Index weit unter dem langjĂ€hrigen Durchschnitt, der durch die … Weiter

HDE-Konsumbarometer im MĂ€rz: Verbraucherstimmung stagniert bei anhaltender Unsicherheit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nachdem sich die Verbraucherstimmung in Deutschland zuletzt aufgehellt hatte, bleibt sie im MĂ€rz unverĂ€ndert. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach stagniert der Index und weist einen Ă€hnlichen Wert auf wie im Vormonat. Die anhaltenden … Weiter

Februar 2025: ifo GeschÀftsklima in Ostdeutschland zeigt nach langer Stagnation erste Besserung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex Ostdeutschland ist im Februar gegenĂŒber dem Wert des Vormonats gestiegen. Das Stimmungsbarometer fĂŒr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands stieg auf 87,7 Punkte nach 85,6 im Januar. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre GeschĂ€ftslage etwas besser als im Vormonat, … Weiter

Umsatz im Einzelhandel in Sachsen-Anhalt 2024 real um 0,6 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Der Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) in Sachsen-Anhalt verzeichnete 2024 bei den erwirtschafteten UmsĂ€tzen im Vorjahresvergleich real (preisbereinigt) ein Plus von 0,6 %. Wie das Statistische Landesamt aus den vorlĂ€ufigen Ergebnissen der Monatsstatistik im Einzelhandel mitteilt, stiegen die UmsĂ€tze nominal … Weiter

Wirtschaftsminister Sven Schulze begrĂŒĂŸt Entscheidung von SKW Piesteritz als gutes Zeichen fĂŒr die Wirtschaft im Land

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Als gutes Zeichen fĂŒr die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt wertet Wirtschaftsminister Sven Schulze (Foto) die AnkĂŒndigung von SKW-Piesteritz GeschĂ€ftsfĂŒhrer Carsten Franzke, die zweite Ammoniakanlage in der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH in Wittenberg wieder hochzufahren. „Ich begrĂŒĂŸe ausdrĂŒcklich diesen Vertrauensvorschuss Richtung Berlin. Die SKW-GeschĂ€ftsfĂŒhrung und … Weiter

Firmeninsolvenzen sind 2024 um 23,1 Prozent gestiegen / Weiterer Anstieg fĂŒr 2025 prognostiziert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im vergangenen Jahr meldeten in Deutschland 21.964 Unternehmen eine Insolvenz an. Damit stiegen die Firmenpleiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 23,1 Prozent (2023: 17.847 Firmeninsolvenzen). So lauten die zentralen Ergebnisse der Analyse der Firmeninsolvenzen 2024 des Informationsdienstleisters CRIF. Die vorliegende … Weiter

BVR: Wirtschaftsflaute lÀsst Insolvenzen weiter steigen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin, 19.02.2025 – Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland wird im laufenden Jahr erneut zunehmen und ein Niveau erreichen wie zuletzt im Jahr 2013. Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) rechnet in seinem aktuellen Konjunkturbericht mit einem Zuwachs … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Februar: Leichte Aufhellung der Verbraucherstimmung nach DĂ€mpfer zu Jahresbeginn

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit einem deutlichen DĂ€mpfer ist die Verbraucherstimmung vor wenigen Wochen in das neue Jahr 2025 gestartet. Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, war das allerdings nicht der Beginn eines negativen Trends. Vielmehr hellt sich die Verbraucherstimmung im … Weiter

HDE prognostiziert fĂŒr 2025 Umsatzwachstum im Einzelhandel von zwei Prozent

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach einem schwierigem Jahr 2024 wird der Einzelhandel seine UmsĂ€tze auch in diesem Jahr wohl nur geringfĂŒgig erhöhen können. Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht im Vergleich zum Vorjahr von einem nominalen Umsatzplus von zwei Prozent aus. Real bedeutet das voraussichtlich … Weiter

Januar 2025: Ostdeutsche Wirtschaft ist weiterhin im Sinkflug

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex Ostdeutschland ist im Januar gegenĂŒber dem Wert des Vormonats gesunken. Das Stimmungsbarometer fĂŒr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands sank auf einen Wert von 85,5 Punkten, nach 86,9 im Dezember. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre GeschĂ€ftslage unverĂ€ndert gegenĂŒber … Weiter