Patientenakademie in der Helios Klinik Zerbst/Anhalt: Schlaflos durch die Nacht – was hilft gegen Schnarchen?

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Vortrag am 26. April 2023, um 16 Uhr, im Videokonferenzraum der Helios Klinik Zerbst/Anhalt Referent: Dr. med. Thomas Adamiak, Oberarzt Klinik fĂĽr Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Nächtliches „Sägen“ kann zum Gesundheitsrisiko werden – und das nicht nur fĂĽr die Ohren des Partners. Denn … Weiter

Helios Ambulant: Neue Radiologin in Zerbst/Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Teamverstärkung im MVZ Anhalt und der Helios Klinik Zerbst/Anhalt sichert radiologische Untersuchungskapazitäten Präzise Diagnostik mit hochauflösender Bildgebung Stefanie Roelecke verstärkt das Team der Abteilung fĂĽr Radiologie im Helios MVZ Anhalt und der Helios Klinik Zerbst/Anhalt. FĂĽr die präzise Diagnostik und … Weiter

Am 23. April ist wieder Medizinischer Sonntag – Thema: Prothesen – fast so gut wie das Original?

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 23. April 2023 lädt die Universitätsmedizin Magdeburg zu einer weiteren Ausgabe der fortlaufenden Veranstaltungsreihe des Medizinischen Sonntags ein. Diesmal geht es um das Thema: „Prothesen – fast so gut wie das Original?“. Die Referenten Prof. Dr. med. Christoph … Weiter

Speiseröhrenkrebszentrum der UMMD wurde zertifiziert

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Die Deutsche Krebsgesellschaft bescheinigt damit die hohe Versorgungsqualität. Magdeburg. Die Universitätsklinik fĂĽr Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie unter der Leitung von Prof. Dr. med. Dr. h. c. Roland S. Croner, hat fĂĽr das Speiseröhrenkrebszentrum im Herbst 2022 eine Erstzertifizierung durch … Weiter

Datengetriebene Forschung in der Medizin stärken / Wissenschaftsminister Willingmann besucht Universitätsmedizin

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Datenintegrationszentrum der Universitätsmedizin Magdeburg wird weiter ausgebaut, um die Nutzung von Daten aus der Krankenversorgung und der medizinischen Forschung harmonisiert und standortĂĽbergreifend zu ermöglichen. Krankheiten wirkungsvoller behandeln und damit die Gesundheit von Menschen besser schĂĽtzen. Mit diesem langfristigen … Weiter

Doku: Magie & Medizin – Die Geheimnisse des Papyrus Ebers (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Der Papyrus Ebers ist mit seinen etwa 3.500 Jahren das älteste vollständig erhaltene Medizinhandbuch der Welt. Auf 18,6 Metern wurden hier im alten Ă„gypten Rezepte niedergeschrieben. Als sich Georg Ebers 1872 auf die Suche nach der Schriftrolle macht, ist ihre … Weiter

Magie & Medizin: MDR-Doku für ARTE über ältestes Medizinhandbuch der Welt „Papyrus Ebers“

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

3500 Jahre alt, 18,6 Meter lang, 900 Rezepte: Der „Papyrus Ebers“ aus der Leipziger Universitätsbibliothek ist das älteste vollständig erhaltene Medizinhandbuch der Welt. Die MDR-Doku fĂĽr ARTE „Magie & Medizin: Die Geheimnisse des Papyrus Ebers“ – in der unter anderem … Weiter

KVSA: Telefonische Krankschreibung muss bleiben

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg, 5. April 2023 – „Diese Corona-Sonderregelung hat fĂĽr die Praxen und fĂĽr die Patienten einen erheblichen Mehrwert gebracht. Warum daran nicht weiter festgehalten wird, ist unverständlich“, kritisiert Dr. Jörg Böhme (Foto), Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA), dass niedergelassene … Weiter

Sachsen-Anhalt braucht dringend mehr Kinder- und Jugendärzte

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Krankenhäuser schlieĂźen ihre Kinderstationen, weil Ă„rzte und medizinisches Personal fehlen. Niedergelassenen Kinder- und Jugendärzten, die in den Ruhestand gehen, fällt es immer schwerer, Nachfolger fĂĽr ihre Praxen zu finden. In Sachsen-Anhalt ist der Mangel an Kinderärzten im stationären und … Weiter

Projekt „Azubis leiten eine Station“ erfolgreich abgeschlossen

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Das Projekt an der Universitätsmedizin Magdeburg ermöglicht Auszubildenden Einblicke in die täglichen Stationsabläufe zu bekommen und diese aktiv mitzugestalten. Magdeburg. An der Universitätsmedizin Magdeburg (UMMD) bieten die zentralen Praxisanleitungen des Pflegedirektorats den Auszubildenden jährlich ein praxisbezogenes Projekt an. „Azubis leiten … Weiter