Große Mehrheit der Bundesbürger gegen die Rente mit 70

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine große Mehrheit von 81 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger fände eine Erhöhung des gesetzlichen Rentenalters angesichts des demografischen Wandels auf 70 Jahre nicht richtig. Nur eine Minderheit von 18 Prozent findet es hingegen richtig. Obwohl der Vorschlag von der … Weiter

„Sturm der Liebe“ feiert Jubiläum: 20 Jahre große Gefühle am „Fürstenhof“ und Staffelstart mit neuem Traumpaar

Veröffentlicht in: Unterhaltung | 0

Am 1. August 2005 fiel die erste Klappe, am 26. September lief die erste Folge im Ersten: Seither zieht „Sturm der Liebe“ ein Millionenpublikum in den Bann. Zwei Jahrzehnte später blickt die ARD-Erfolgstelenovela auf folgende Bilanz zurück: Über 4.400 Folgen … Weiter

ZDF-Politbarometer Juli 2025 / Mehrheit: Verhältnis zwischen Regierungsparteien ist eher schlecht / Sehr viele erwarten Einigung im Handelsstreit zwischen EU und USA

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD ist nicht einmal drei Monate im Amt und schon wird das Koalitionsklima als belastet wahrgenommen: Für eine Mehrheit von 55 Prozent der Befragten, darunter auch 36 Prozent der CDU/CSU- und 44 Prozent der … Weiter

Zwei Drittel der Bundesbürger lehnen Sonderabgabe für wohlhabende Rentner ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ein von Wirtschaftsforschenden vorgeschlagener „Boomer-Soli“ für Rentnerinnen und Rentner mit hohen Alterseinkünften stößt bei der großen Mehrheit der Bevölkerung auf Ablehnung. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer halten 65 Prozent der Befragten den Vorschlag für nicht sinnvoll – 31 Prozent befürworten ihn. … Weiter

Kabinettsranking: Große Zustimmung für Pistorius, Kritik an Dobrindt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zwei Monate nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung zeigt das aktuelle RTL/ntv Trendbarometer ein deutliches Gefälle in der Bekanntheit und Bewertung der Kabinettsmitglieder. Verteidigungsminister Boris Pistorius erreicht dabei nicht nur den höchsten Bekanntheitsgrad, sondern auch die mit Abstand besten Zustimmungswerte. Pistorius … Weiter

Forsa Aktuell: Union verliert, AfD zieht gleich / Linke und Grüne bei 12 Prozent / Merz überzeugt in der Führung – nicht im Vertrauen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer erreichen CDU/CSU und AfD jeweils 25 Prozent. Die Union verliert damit einen Punkt im Vergleich zur Vorwoche, während die AfD einen Punkt zulegt. Die SPD verharrt bei 13 Prozent. Die Grünen und die Linke liegen beide … Weiter

Zufriedenheit mit neuer Bundesregierung: Nur Note 4 im Schnitt / 45 % sehen genauso viel oder mehr Streit wie unter Ampel / Merz-Zustimmung bleibt schwach

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer bewerten die Bundesbürger die Arbeit der neuen Bundesregierung durchschnittlich mit der Schulnote 4,0 – nur geringfügig besser als die letzte Bewertung der „Ampel“-Koalition (4,2) im Juli 2024. Ein Drittel (33 %) vergibt die Note „befriedigend“, 27 % ein … Weiter

Forsa Aktuell: CDU/CSU rutschen auf 26 % – nur knapp vor AfD (24 %) / SPD weiter schwach bei 13 % / FDP und BSW unter der 5 %-Hürde / 68 % halten Spahn für ungeeignet als Fraktionschef

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer erreichen CDU/CSU 26 Prozent und verlieren damit einen Punkt zur Vorwoche. Die AfD bleibt unverändert bei 24 Prozent. Die SPD verharrt bei 13 Prozent, ebenso wie die Grünen bei 12 Prozent. Die Linke bleibt stabil bei … Weiter

„Brennpunkt: Krieg gegen die Ukraine“ heute, 10. Juli 2025 um 20:15 Uhr im Ersten

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 10. Juli 2025, um 20:15 Uhr einen 15-minütigen „Brennpunkt“ (WDR) aus. 10. Juli 2025 20:15 – 20:30 Uhr Brennpunkt: „Krieg gegen die Ukraine“ Moderation: Ellen Ehni Während in … Weiter

Gestiegene Kosten haben für Großteil der Bundesbürger keinen Einfluss auf Urlaub  

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wegen der gestiegenen Kosten für Urlaub im In- und Ausland hat knapp ein Viertel der Bundesbürger (23 %) nach eigenen Angaben ihre Urlaubsreisen bzw. die Urlaubsplanung in diesem Jahr geändert. Bei der großen Mehrheit (74 %) hatten die gestiegenen Kosten … Weiter