Kurze: Die Forderungen aus Sachsen-Anhalt hallen in der gesamten Bundesrepublik

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Als CDU-Landtagsfraktion schlieĂźen wir uns den bundesweiten Forderungen nach effizienten Strukturreformen innerhalb der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten an. Dazu sagt der Parlamentarische GeschäftsfĂĽhrer und medienpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Markus Kurze (Foto): „Vor einiger Zeit erschien es fĂĽr viele als utopische Fantasie: Ein … Weiter

Bedarfsanmeldung des Ă–RR fĂĽr die Beitragsjahre 2025-2028 / Kurze: Der Ă–ffentlich-Rechtliche Rundfunk muss jetzt die Chance nutzen, um Vertrauen zurĂĽckzugewinnen

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Seit einigen Tagen ist in der Presse von einem Forderungspapier der ARD zu lesen. Dabei könnten Mittel fĂĽr die Rundfunkanstalten angemeldet werden, welche den monatlichen Beitrag fĂĽr alle Zahler von 18,36€ auf bis zu 25,19€ steigen lieĂźe. FĂĽr die … Weiter

Kurze: Das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk muss zurückgewonnen werden – Enquete-Kommission wird den strukturellen Reformprozess begleiten

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Auf Initiative der CDU-Landtagsfraktion von Sachsen-Anhalt wurde heute eine Enquete-Kommission zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk ins Leben gerufen. Nach zuletzt gehäuften Fehlverhalten von FĂĽhrungskräften in verschiedenen Rundfunkanstalten hat die Mehrzahl der Parlamentarier heute ein deutliches Zeichen gesetzt, den strukturellen Reformprozess beim … Weiter

Debatte zum Bürgergeld – Markus Kurze: Regelsatzerhöhung setzt bessere Anreize als so genanntes Bürgergeld

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. In der aktuellen Debatte zum geplanten BĂĽrgergeld der Bundesregierung wurde heute im Landtag von Sachsen-Anhalt diskutiert. Dazu erklärt der Parlamentarische GeschäftsfĂĽhrer der CDU-Landtagsfraktion, Markus Kurze: „Das BĂĽrgergeld der Ampel-Regierung in Berlin ist ein Schritt zur schleichenden EinfĂĽhrung eines bedingungslosen Grundeinkommens. … Weiter