Die letzten Lebensstationen eines großen Herrschers / Internationale Forscherinnen und Forscher befassen sich mit der letzten Reise Kaiser Ottos I. und seiner bis heute anhaltenden Bedeutung

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg (ots) – „Des Kaisers letzte Reise“ – unter diesem Titel erinnert das Bundesland Sachsen-Anhalt im Jahr 2023 an den 1050. Todestag Ottos des Großen. In einem herrschaftlichen Umritt durch seine sĂ€chsische Heimat besuchte der Kaiser im Jahre 973 Magdeburg, … Weiter

Des Kaisers letzte Reise – Das JubilĂ€um anlĂ€sslich des 1050. Todestages Kaiser Ottos des Großen im Jahr 2023 in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Des Kaisers letzte Reise: Höhepunkt und Ende der Herrschaft Ottos des Großen 973 Magdeburg (ots) Im Jahr 966 zog Kaiser Otto I. nach Rom, wo er Papst Johannes XIII. im Kampf gegen die expansive Politik Berengars II. unterstĂŒtze. Otto blieb … Weiter

Vortrag: Die Reichsbank am Breiten Weg – Bau- und Nutzungsgeschichte des heutigen Dommuseums

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Am 24. Mai um 19.00 Uhr: 2. Vortrag der Stadtgeschichtlichen Sommerabende Magdeburg. Die Stadtgeschichtlichen Sommerabende laden ein zu einem weiteren interessanten Kapitel der Magdeburger Vergangenheit. Der zweite Vortrag der diesjĂ€hrigen Veranstaltungsreihe des Stadtarchivs beschĂ€ftigt sich mit der Bau- und Nutzungsgeschichte … Weiter

Lydia HĂŒskens gratuliert PreistrĂ€gern des Romanikpreises

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

HĂŒskens: „Alle Bewerber bereichern mit Eigeninitiative, bĂŒrgerschaftlichem Engagement und Leidenschaft die kulturelle Landschaft unseres Landes“ Magdeburg. Die Landesvorsitzende der FDP Sachsen-Anhalt, Lydia HĂŒskens (Foto), gratuliert den PreistrĂ€gern des diesjĂ€hrigen Romanikpreises. Sie sagt: „Auch in diesem Jahr haben sich wieder großartige … Weiter

Romanik-Sonderpreis 2022 fĂŒr Prignitz-Museum Havelberg

Veröffentlicht in: Kultur Sachsen-Anhalt | 0

Tourismusminister Schulze: „Sonderpreis soll Leidenschaft fĂŒr das reiche kulturelle Erbe wĂŒrdigen“ Sachsen-Anhalts Tourismusminister Sven Schulze hat heute im Kloster Huysburg (Landkreis Harz) den mit 10.000 Euro dotierten Romanik-Sonderpreis 2022 vergeben. Den Preis erhielt das Prignitz-Museum am Dom Havelberg (Landkreis Stendal) fĂŒr ein … Weiter

Mit 12 Konzerten entlang der Straße der Romanik startet heute das Rossini Quartett Magdeburg in seine JubilĂ€umssaison

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Der Auftakt der Tournee fĂŒhrt am 21. Mai in die Klosterkirche St. Laurentius in Hillersleben, den Schlusspunkt bildet das Konzert am 30. Oktober in der Stadtkirche St. Stephani in Osterwieck. Magdeburg. Das Rossini-Quartett und seine Solisten setzen sich schon seit … Weiter

Haushalt 2022: Mehr Mittel fĂŒr Kunst und Kultur

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt stĂ€rkt seine Kulturlandschaft und stellt fĂŒr die Kulturförderung in diesem Jahr rund 161,8 Mio. Euro zur VerfĂŒgung. Insgesamt werden die Mittel fĂŒr Kultur 2022 um rund 30,9 Mio. gegenĂŒber dem Vorjahresansatz erhöht. Staatsminister und Minister fĂŒr Kultur Rainer Robra … Weiter

KulturstaatssekretĂ€r Putz wĂŒrdigt Dirk Honsa

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. KulturstaatssekretĂ€r Dr. Sebastian Putz hat heute in Gröbzig die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt an Dirk Honsa ĂŒberreicht. Der 59-jĂ€hrige hat in den vergangenen Jahren große Verdienste um die Entwicklung des Museums Synagoge Gröbzig (Foto) erworben. „Ihr ehrenamtliches Engagement ist … Weiter

Kulturminister wirbt fĂŒr Internationalen Museumstag

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Heute wird der 45. Internationale Museumstag begangen. Unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ bietet sich den Museen die Gelegenheit, ihre Ausstellungen, Sammlungen und Bildungsarbeit zu prĂ€sentieren. In Sachsen-Anhalt beteiligen sich 52 Museen in 33 Orten mit 140 Aktionen. … Weiter

Internationaler Museumstag: Haseloff besucht Heinrich-SchĂŒtz-Haus in Weißenfels

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff wird aus Anlass des Internationalen Museumstages am Sonntag, 15. Mai 2022, 16.30 Uhr, das Heinrich-SchĂŒtz-Haus, Nikolaistr. 13, 06667 Weißenfels besuchen. Das Heinrich-SchĂŒtz-Haus ist das einzige original erhaltene Wohnhaus des BegrĂŒnders der deutschen Barockmusik, in dem er von … Weiter