DIW Berlin: Sanktionen gegen russische OligarchInnen treffen auch von ihnen geleitete Unternehmen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Sanktionspaket der EU umfasst auch persönliche Sanktionen gegen russische OligarchInnen – Studie zeigt: Unternehmen, gegen deren Leitung Sanktionen ausgesprochen wurden, erfahren stĂ€rkere Wertverluste als andere Unternehmen mit OligarchInnen im Vorstand – EU, Großbritannien und USA sollten Sanktionslisten vereinheitlichen und erweitern, … Weiter

DIW-Konjunkturbarometer Mai: Ukraine-Krieg und Pandemielage in China bremsen deutsche Wirtschaft weiter aus

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) verharrt im Mai bei 83 Punkten. GegenĂŒber April hat sich das Barometer kaum verĂ€ndert und liegt weiterhin deutlich unter seinem neutralen Wert von 100. Der Krieg in der Ukraine, aber auch … Weiter

KfW-Konjunkturkompass: Krieg macht Hoffnung auf krÀftige Konjunkturerholung zunichte

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Kriegsbedingt verschĂ€rfte MaterialengpĂ€sse und Energiepreisanstieg belasten neben Corona-Pandemie die Konjunktur KfW Research erwartet Zunahme des deutschen BIP um real 1,6 % fĂŒr 2022 und 1,2 % fĂŒr 2023; Eurozone: 2,5 % (2022) und 1,3 % (2023) Deutsche Inflationsrate 2022 bei … Weiter

ifo Exporterwartungen steigen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich aufgehellt. Die ifo Exporterwartungen sind auf plus 4,5 Punkte gestiegen, von plus 3,0 Punkten im April. Die deutsche Industrie bleibt aber vorsichtig. Logistikprobleme stellen weiterhin eine große Belastung dar. Eine große Dynamik … Weiter

Exporte nach Russland im MĂ€rz 2022 gegenĂŒber dem Vorjahresmonat um 58,7 % gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Große RĂŒckgĂ€nge bei Maschinen (-73,6 %) und chemischen Erzeugnissen (-40,9 %) Importe aus Russland gegenĂŒber MĂ€rz 2021 aufgrund höherer Rohstoffpreise um 77,7 % gestiegen Wert der Erdöl- und Erdgasimporte im Vorjahresvergleich um 56,5 % gestiegen, importierte Erdöl- und Erdgasmenge jedoch … Weiter

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Zaghaftes Durchatmen im Mittelstand nach Kriegsschock im Vormonat

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

MittelstĂ€ndisches GeschĂ€ftsklima erholt sich moderat Stimmung in den Großunternehmen hingegen unverĂ€ndert schlecht Konjunkturaussichten von vielen UnwĂ€gbarkeiten geprĂ€gt Nachdem die Stimmung im Mittelstand im MĂ€rz infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine kollabiert war, fĂ€ngt sich das GeschĂ€ftsklima im April wieder … Weiter

Exporte im MĂ€rz 2022: -3,3 % zum Februar 2022 / Exporte nach Russland um 62,3 % gegenĂŒber dem Vormonat gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Exporte (kalender- und saisonbereinigt), MĂ€rz 2022 120,6 Milliarden Euro -3,3 % zum Vormonat +8,1 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigt), MĂ€rz 2022 117,4 Milliarden Euro +3,4 % zum Vormonat +20,3 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), MĂ€rz 2022: … Weiter

KfW: Ukraine-Krieg verschĂ€rft LieferengpĂ€sse – und gefĂ€hrdet Erholung des mittelstĂ€ndischen AuslandsgeschĂ€fts

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

42 % der deutschen MittelstĂ€ndler von Störungen der Lieferketten betroffen Verarbeitendes Gewerbe und Bau mit grĂ¶ĂŸter Betroffenheit Ein Viertel aller kleinen und mittleren Unternehmen reagiert mit Preiserhöhungen 2021 leichte Erholung der AuslandsumsĂ€tze nach starkem Einbruch im Vorjahr – Aussichten fĂŒr … Weiter

Importpreise im MĂ€rz 2022: +31,2 % gegenĂŒber MĂ€rz 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Importpreise, MĂ€rz 2022 +31,2 % zum Vorjahresmonat +5,7 % zum Vormonat Exportpreise, MĂ€rz 2022 +15,9 % zum Vorjahresmonat +4,0 % zum Vormonat Die Importpreise waren im MĂ€rz 2022 um 31,2 % höher als im MĂ€rz 2021. Eine höhere VorjahresverĂ€nderung hatte … Weiter

DIW Konjunkturbarometer April: Krieg, Inflation und chinesische Lockdowns belasten deutsche Wirtschaft

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Lage der deutschen Wirtschaft hat sich nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine eingetrĂŒbt. Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im April auf nur noch 86 Punkte eingebrochen. Damit liegt es deutlich unter seinem neutralen … Weiter