Naturnah umgestaltet: Willingmann weiht sanierten Schwanenteich Schelkau ein

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Gut ein halbes Jahr nach dem ersten Spatenstich hat Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann gestern den sanierten Schwanenteich in Schelkau eingeweiht. Das Gewässer im Ortsteil der Stadt Teuchern (Burgenlandkreis) ist in den vergangenen Monaten zum attraktiven Biotop für Amphibien, Wasser- und Sumpfpflanzen … Weiter

Doku: Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger? – Die Macht des El Niño (Das Erste 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

2023 war das bislang wärmste Jahr in der Geschichte der Menschheit. Eine Ursache dafür wird im östlichen Pazifik vermutet. Dort hat das Wetterphänomen El Niño seinen Ursprung: eine Warmwasseranomalie, die über teils noch rätselhafte Fernwirkungen die globalen Wettersysteme aus dem … Weiter

Energieminister Willingmann besucht ambitioniertes Versorgungsprojekt im Harz

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Stadtwerke Quedlinburg wollen Schwimmbad und Freizeitareal komplett mit nachhaltig erzeugter Energie und Wärme versorgen In Quedlinburg entsteht aktuell ein neues Freizeit-, Sport- und Erholungsareal inklusive eines Schwimmbades. Ursprünglich wollten die Stadtwerke Quedlinburg das Areal mit Strom und Wärme aus einem … Weiter

Heute ist Weltwassertag: Willingmann hält Investitionen in modernes Wassermanagement aufgrund des fortschreitenden Klimawandels für geboten

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist kein Privileg, sondern ein Menschenrecht. Das ist die zentrale Botschaft des heutigen Weltwassertages, der 1992 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde. In Zeiten des fortschreitenden Klimawandels wird sauberes Wasser weltweit jedoch … Weiter

Willingmann wirbt für Teilnahme am Umweltpreis: „Naturschutz braucht uns alle“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Vorbildliches Engagement für die Umwelt zahlt sich in Sachsen-Anhalt auch finanziell aus: Noch bis zum 7. April können sich Vereine, Institutionen und Unternehmen um den mit insgesamt 20.000 Euro dotierten „Umweltpreis Sachsen-Anhalt“ bewerben. Unter dem diesjährigen Motto „Weil´s uns alle braucht“ … Weiter

Tag des Artenschutzes: Willingmann sieht in Klimawandel zunehmende Bedrohung für heimische Tier- und Pflanzenarten

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Für den Heldbock und den Eremit brechen schwere Zeiten in Sachsen-Anhalt an. Denn der Lebensraum für die streng geschützten Käferarten wird zusehends kleiner. Das heiße und trockene Wetter der vergangenen Jahre hat den Laubwäldern im Land zugesetzt, darunter auch … Weiter

Achtung, Zecken: Lästige Blutsauger aufgrund des Klimawandels fast ganzjährig aktiv / Impfen weiterhin bester Schutz vor FSME-Infektion

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Das vergangene Jahr war laut Expert:innen der Europäischen Union das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.[1] Die milden Durchschnittstemperaturen sorgen unter anderem dafür, dass Zecken hierzulande fast ganzjährig aktiv sind.[2] Für den Menschen kann das schnell gefährlich werden, da die Blutsauger … Weiter

Umweltministerium stellt 16,5 Millionen Euro für modernes Wassermanagement in Sachsen-Anhalt bereit

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mehr Regen im Winter und Frühjahr, mehr Hitze und längere Trockenheit im Sommer: der fortschreitende Klimawandel macht vor Sachsen-Anhalt nicht halt. Das Umweltministerium stellt deshalb jetzt mit einem Förderaufruf die Weichen für ein modernes Wassermanagement im Land. Mit Hilfe … Weiter

Tarricone: Zulassung von Genschere ist große Hoffnung für unsere Landwirtschaft

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

„Nur so können wir in Zukunft standort- und situationangepasst handeln.“ Magdeburg. Kathrin Tarricone (Foto), landwirtschaftspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt, zur geplanten EU-Zulassung von grüner Gentechnik: „Wir setzen große Hoffnungen in die Entwicklung schnellerer und passgenauer Methoden zur Züchtung von Kulturpflanzen. … Weiter

Klimawandel in Sachsen-Anhalt: Im Jahr 2100 könnte jeder zehnte Tag wärmer als 30 Grad sein

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mit Hitzeschutz-Anzug, exotischem Gemüse wie Gurken oder Radieschen aus dem gekühlten Gewächshaus und lauschigen 41 Grad am Abend – so könnte die 2017 geborene Emilia ihren 80. Geburtstag in Halle (Saale) feiern. Zur gleichen Zeit steht in Magdeburg die … Weiter