Unsicherheit in der deutschen Wirtschaft nimmt zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Unternehmen in Deutschland haben zunehmend Schwierigkeiten, ihre GeschĂ€ftsentwicklung vorherzusagen. Im April gaben 28,3% der befragten Firmen an, dies falle ihnen „schwer“ – nach 24,8% im MĂ€rz. Die Antworten gelten als ein Indikator fĂŒr wirtschaftliche Unsicherheit. Der Indikator kletterte damit auf … Weiter

Ukraine könnte SchlĂŒsselrolle bei EU-Rohstoffversorgung spielen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Ukraine besitzt Reserven fĂŒr zwei Drittel der 34 als kritisch eingestuften Rohstoffe. Gleichzeitig ist die Förderung dieser kritischen Materialien noch sehr begrenzt. Dies zeigt eine neue Auswertung von EconPol Europe. „Damit die Ukraine mittelfristig ein zentraler Partner fĂŒr die … Weiter

Inflationsrate bleibt bei ĂŒber 2%

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die ifo Preiserwartungen sind im MĂ€rz leicht gesunken auf 18,7 Punkte, nach 19,3* im Februar. Im Großen und Ganzen setzt der FrĂŒhindikator fĂŒr die Preisentwicklung in Deutschland damit seine seit fast zwei Jahren anhaltende SeitwĂ€rtsbewegung fort. „Die Inflationsrate dĂŒrfte daher … Weiter

Höhere Wehrdienst-GehÀlter besser als Wehrpflicht

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Anwerbung von mehr Freiwilligen mit höheren GehĂ€ltern wĂ€re kostengĂŒnstiger als die RĂŒckkehr zur Wehrpflicht. Das ergab eine Berechnung des ifo Instituts. „Mit neuen Wehrpflichtigen könnte die Bundeswehr zwar den benötigten Personalbedarf decken. KostengĂŒnstiger wĂ€re es aber, den Wehrdienst durch … Weiter

Unternehmen locken FachkrÀfte eher mit flexiblen Arbeitszeiten als mit mehr Gehalt

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Gut drei Viertel der Unternehmen argumentieren in Stellenausschreibungen mit flexiblen Arbeitszeiten. Das geht aus der aktuellen Personalleiterbefragung von Randstad und dem ifo Institut hervor. „Angesichts des Arbeits- und FachkrĂ€ftemangels mĂŒssen Unternehmen fĂŒr Bewerber attraktiv sein. Flexible Arbeitszeiten spielen dabei eine … Weiter

ifo-PrĂ€sident Fuest: „Spielraum fĂŒr weitere Zinssenkung ist nun ausgeschöpft”

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest sieht nach der heutigen EZB-Entscheidung keinen Spielraum mehr fĂŒr weitere Zinssenkung. „Die Zinssenkung der EZB ist von den MĂ€rkten erwartet worden und war bereits eingepreist. Der Hauptrefinanzierungszins liegt jetzt relativ knapp ĂŒber der Inflationsrate. Steigende Löhne … Weiter

Krisenstimmung in der Chemischen Industrie verschÀrft sich

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima in der Chemischen Industrie verschlechterte sich im Februar auf -18,2 Punkte nach -14,8* Punkten im Januar. WĂ€hrend sich die Bewertung der aktuellen GeschĂ€ftslage verbesserte, von -17,6 Punkten im Januar auf -12,9 Punkte, fielen die GeschĂ€ftserwartungen deutlich auf -23,3 … Weiter

Deutsche Industrie fĂ€llt im globalen Wettbewerb zurĂŒck

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Industrie in Deutschland verliert nach eigener EinschĂ€tzung im internationalen Wettbewerb drastisch an Boden. 24% der Unternehmen schĂ€tzten im Januar ihre WettbewerbsfĂ€higkeit gegenĂŒber LĂ€ndern außerhalb der EU als gering ein. Auch der Wettbewerb innerhalb der EU wird hĂ€rter – das … Weiter

Ineffizienter öffentlicher Sektor gefÀhrdet Privatwirtschaft

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der öffentliche Sektor in Deutschland verschĂ€rft die Personalprobleme fĂŒr die Privatwirtschaft. Die BeschĂ€ftigung im öffentlichen Sektor hat in den letzten Jahren zugenommen, wie die Daten des Statistischen Bundesamtes und des Statistischen Landesamtes Sachsen zeigen. Stattdessen hĂ€tte die öffentliche Verwaltung die … Weiter