Mehrheiten fĂŒr Lockerung der Schuldenbremse reichen in vielen BundeslĂ€ndern nicht

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Schuldenbremse auf LĂ€nderebene können nur Berlin, Nordrhein-Westfalen, ThĂŒringen und das Saarland per Gesetz mit einfachen Mehrheiten in den Landesparlamenten lockern. In den restlichen BundeslĂ€ndern sind VerfassungsĂ€nderungen mit Zwei-Drittel-Mehrheiten notwendig. „Es ist keineswegs ausgemacht, dass in den LĂ€ndern Mehrheiten fĂŒr … Weiter

Auftragsmangel im Bau etwas zurĂŒckgegangen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Etwas weniger Unternehmen in der Bauwirtschaft berichteten von fehlenden AuftrĂ€gen. Dennoch bleibt der Auftragsmangel im Februar ein Problem fĂŒr rund 42% der Unternehmen. Im Januar waren es 44%. „Die Auftragslage im Bau bleibt angespannt“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo … Weiter

ifo Institut: Autoindustrie etwas optimistischer

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in der Autoindustrie hat sich im Februar verbessert. Der Index fĂŒr das GeschĂ€ftsklima der Branche stieg im Februar auf -34,8 Punkte, von -40,1* Punkten im Januar. „Die Autoindustrie steckt zwar immer noch in der Krise, aber die Unternehmen … Weiter

Februar 2025: ifo GeschÀftsklima in Ostdeutschland zeigt nach langer Stagnation erste Besserung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex Ostdeutschland ist im Februar gegenĂŒber dem Wert des Vormonats gestiegen. Das Stimmungsbarometer fĂŒr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands stieg auf 87,7 Punkte nach 85,6 im Januar. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre GeschĂ€ftslage etwas besser als im Vormonat, … Weiter

ifo Institut: Inflationsdruck bleibt bestehen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die ifo Preiserwartungen sind im Februar nahezu unverĂ€ndert bei 19,4 Punkten geblieben, nach 19,5* im Januar. „Trotz der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung bleibt die Inflation in Deutschland vorerst ĂŒber dem Zielwert der EuropĂ€ischen Zentralbank“, sagt ifo Konjunkturchef Timo WollmershĂ€user. WĂ€hrend die … Weiter

Februar 2025: Unternehmen bauen weiter ArbeitsplÀtze ab

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Unternehmen in Deutschland planen mit weniger Personal. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im Februar auf 93,0 Punkte, nach 93,4 Punkten im Januar. „Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt – auch wegen des Strukturwandels in der Wirtschaft“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter … Weiter

Februar 2025: ifo Exporterwartungen bessern sich leicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die ifo Exporterwartungen haben sich leicht verbessert und sind im Februar auf -5,0 Punkte von -7,1 Punkten im Januar gestiegen. Der Wert liegt allerdings seit fast zwei Jahren im negativen Bereich. „Der Exportwirtschaft fehlt es an Dynamik und Aufbruchstimmung“, sagt … Weiter

Februar 2025: ifo GeschÀftsklimaindex unverÀndert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland bleibt unverĂ€ndert skeptisch. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex verharrte im Februar bei 85,2 Punkten. Die Unternehmen waren etwas unzufriedener mit den laufenden GeschĂ€ften. Die Erwartungen hellten sich hingegen etwas auf. Die deutsche Wirtschaft wartet ab. Im … Weiter

ifo PrÀsident Fuest warnt vor politisch festgelegtem Mindestlohn von 15 Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der PrĂ€sident des ifo Instituts Clemens Fuest spricht sich gegen eine Festlegung des Mindestlohns durch die Politik auf 15 Euro aus. „Die aktuelle Wirtschaftslage gibt eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro nicht her. Unsere Wirtschaftsleistung schrumpft seit zwei Jahren. … Weiter

Fuest: Schulden ohne Wachstumsagenda wÀren gefÀhrlich

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Sich bei der Finanzierung notwendiger Mehrausgaben allein auf Schulden zu verlassen, ist nach Ansicht von Clemens Fuest, PrĂ€sident des ifo Instituts, ein Fehler. Er regt ein breiteres Gesamtkonzept fĂŒr Wirtschaftswachstum an, das eine zeitweise Verschuldung mit anderen Maßnahmen kombiniert. „Es … Weiter