Stimmung der SelbstÀndigen verbessert sich

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima bei den SelbstĂ€ndigen und Kleinstunternehmen hat sich im August verbessert. Der „Jimdo-ifo-GeschĂ€ftsklimaindex“ stieg auf minus 13,8* im August, nach minus 16,9* Punkten im Juli. „Die SelbstĂ€ndigen bewerteten ihre laufenden GeschĂ€fte deutlich weniger negativ. Auch bei den Erwartungen nahm … Weiter

ifo Konjunkturprognose: ifo Institut senkt Wachstumsprognose

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das ifo Institut hat seine Wachstumsprognose gesenkt. Demnach wĂ€chst die deutsche Wirtschaft im laufenden Jahr nur um 0,2% und 2026 um 1,3%. GegenĂŒber der Sommerprognose haben die ifo Forscher ihre Prognose um 0,1 und 0,2 Punkte leicht nach unten korrigiert. … Weiter

ifo Konjunkturumfrage: Stimmung in der Autoindustrie erneut deutlich verbessert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in der Automobilbranche hat sich im August zum zweiten Mal in Folge deutlich verbessert. Der GeschĂ€ftsklimaindex kletterte auf minus 15,5 Punkte, nach minus 23,0 Punkten (saisonal bereinigt) im Juli. Allerdings bleibt er deutlich im negativen Bereich. „Den positiven … Weiter

Homeoffice bei einem Viertel aller BeschÀftigten etabliert

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Im August haben 24,4% aller BeschĂ€ftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. Das geht aus der jĂŒngsten ifo Konjunkturumfrage hervor. „Die Homeoffice-Quote liegt seit 2022 recht stabil bei einem Viertel aller BeschĂ€ftigten“, sagt ifo Forscher Jean-Victor Alipour. „Ein … Weiter

ifo PrÀsident Fuest: Steigende Zinslast erfordert mehr Reformen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der zu erwartenden höheren Zinsbelastung hĂ€lt ifo PrĂ€sident Fuest Reformen bei den Staatsausgaben fĂŒr dringend geboten. Seiner SchĂ€tzung zufolge könnten bei unverĂ€nderten Bedingungen rund 13% des deutschen Haushalts bis 2040 in Zinszahlungen fließen. „Klar ist, dass bei höherer Zinslast … Weiter

ifo PrÀsident Fuest: Deutschland muss innovationsfreundlicher werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Deutschland ist nach Ansicht von ifo PrĂ€sident Clemens Fuest nicht innovationsfreundlich genug. Eine gezielte Förderung von neuen Ideen, Technologien und GeschĂ€ftsmodellen ist seiner Ansicht nach dringend nötig, um aus der Wachstumskrise herauszukommen. „Es braucht durchdachte und umfassende Reformen, die Innovationen … Weiter

ifo BeschÀftigungsbarometer: Stellenabbau verstÀrkt sich wieder

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unternehmen in Deutschland bauen wieder verstĂ€rkt ArbeitsplĂ€tze ab. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer sank im August leicht auf 93,8 Punkte, nach 94,0 Punkten im Juli. „Der Arbeitsmarkt kommt nicht aus der Krise“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die stagnierende … Weiter

August 2025: Exporterwartungen verschlechtert

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die ifo Exporterwartungen haben sich im August verschlechtert – auf aktuell -3,6 Punkte, nach -0,3 Punkten im Juli. „In der Exportwirtschaft macht sich ErnĂŒchterung breit“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Ein Zollsatz von 15% von den USA ist … Weiter

August 2025: ifo GeschÀftsklimaindex leicht gestiegen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich leicht aufgehellt. Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex stieg im August auf 89,0 Punkte, nach 88,6 Punkten im Juli. Der Anstieg war auf verbesserte Erwartungen der Unternehmen zurĂŒckzufĂŒhren. Die aktuelle Lage wurde hingegen geringfĂŒgig … Weiter

Economic Experts Survey (EES): Experten erwarten anhaltend hohe Inflation

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Ökonominnen und Ökonomen weltweit erwarten ein anhaltend hohes Niveau der Inflationsraten. Das geht aus dem Economic Experts Survey hervor, einer vierteljĂ€hrlichen Expertenumfrage des ifo Instituts. FĂŒr 2025 rechnen die befragten Volkswirte mit einer globalen Rate von durchschnittlich 4,0%, was den … Weiter