Telefonische Krankschreibung wieder möglich! Dr. Böhme: „Gute Nachricht für Patienten und Praxen“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Nase läuft, der Hals kratzt, die Glieder schmerzen… Herbst und Winter sind die Hoch-Zeit für zahlreiche Viren und damit für Atemwegserkrankungen. Übervolle Wartezimmer in vielen Praxen. Ab sofort müssen Patienten nicht mehr zwingend in die Arztpraxis: Die telefonische … Weiter

Hausärzteverband fordert Telefon-Krankschreibung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts steigender Infektionszahlen hat der Hausärzteverband eine schnellere Wiedereinführung der telefonischen Krankschreibung gefordert. Es sei nicht nachvollziehbar, dass dies noch nicht geschehen sei, sagte der Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, Markus Beier (Foto), dem RND. Die Krankschreibung per Telefon wäre … Weiter

Dr. Böhme zu unbezahlten Behandlungen: „Vollumfänglich erbrachte Leistung auch vollumfänglich vergüten“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. „Steht bei Ihnen bis Jahresende noch ein Arztbesuch an? Dann kann es gut sein, dass Ihr Arzt Ihre Behandlung nicht vollumfänglich oder gar nicht vergütet bekommt und er Sie somit unbezahlt dennoch medizinisch versorgt“, sagt Dr. Jörg Böhme (Foto), … Weiter

Hausärzte fordern Kombi-Impfstoff gegen Corona und Grippe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verbandspräsident Beier: „Würden wir uns in Praxen sehr wünschen“ – Ruf nach Einzeldosen für Corona-Vakzin Osnabrück (ots). Deutschlands Hausärzte machen sich für Doppel-Impfungen gegen Corona und Grippe aus einer Spritze stark. „Wir hoffen sehr, dass es den Kombi-Impfstoff in absehbarer … Weiter

KVSA: „Lassen Sie sich gegen Grippe impfen“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Auch wenn wir aktuell tagsüber noch sommerliche Temperaturen genießen können: Denken Sie daran, dass bald wieder die nass-kalte Zeit beginnt und damit die Zeit, in der die Grippeviren besonders aktiv sind“, sagt Dr. Jörg Böhme (Foto), Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen … Weiter

MDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema: „Hilfe, mein Arzt geht in Rente! – Wie sicher ist die ambulante Versorgung?“

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Was kommt auf zukünftige Patientinnen und Patienten zu, die ambulant versorgt werden möchten? Welche Maßnahmen sind hilfreich, um die ambulante Versorgung in ländlichen Gebieten zu sichern? Woran liegt es, dass viele junge Ärztinnen und Ärzte sich nicht mehr niederlassen? Zu … Weiter

AOK Sachsen-Anhalt: Nicht immer gleich den Notarzt rufen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Oft ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst 116117 die richtige Wahl Magdeburg. Bei einem plötzlich auftretenden gesundheitlichen Problem ist der Schreck meist groß und schnell ärztliche Hilfe gefragt. Die meisten Betroffenen wählen dann sofort den Notruf 112. Oft ist das aber nicht … Weiter

KVSA: Digitalisierung braucht Mehrwert

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Die Vertragsärzte und -psychotherapeuten stehen der Digitalisierung offen gegenüber. Sie sind davon überzeugt, dass Praxen und Patienten davon profitieren können, wenn digitale Anwendungen Arbeitsabläufe in den Praxen sinnvoll unterstützen und Arzt und Praxisteam entlasten, damit wieder mehr Zeit für … Weiter

KVSA: Ärzte und Psychotherapeuten verabschieden Forderungskatalog – Politik muss jetzt handeln!

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Die ambulante Versorgung ist seit Jahren unterfinanziert, überlastet und damit enorm angespannt. Darauf haben heute Vertreter der Ärzte- und Psychotherapeutenschaft aus der gesamten Bundesrepublik konzertiert aufmerksam gemacht. Diese Krisensitzung in Berlin ist wichtig gewesen, um geschlossen ein Zeichen zu … Weiter

KVSA: Arztmangel – Die Lage spitzt sich zu

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Suche nach Praxisnachfolgern gestaltet sich zunehmend schwieriger, Nachbesetzungen gelingen häufiger nicht. Eine unzureichende Finanzierung des ambulanten Bereichs, der Trend zur Anstellung und der demographische Wandel lassen die Versorgungslücken immer größer werden. Schon jetzt herrscht in vielen, besonders in … Weiter