Konsumklima in der Sommerflaute: Dritter RĂŒckgang in Folge

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

NĂŒrnberg, 27. August 2025 – Die Verbraucherstimmung in Deutschland schwĂ€cht sich im August weiter ab. Die Einkommens- und Konjunkturerwartungen bĂŒĂŸen erheblich ein. Die Anschaffungs- und Sparneigung gehen leicht zurĂŒck. Der Konsumklima-Indikator erwartet fĂŒr September 2025 im Vergleich zum Vormonat (revidiert … Weiter

Deutsche Exporte im 1. Halbjahr 2025: Exporte in die USA sinken um 3,9 %, Importe aus China nehmen um 10,7 % zu

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Mit einem Wert von 786,0 Milliarden Euro sind die deutschen Exporte im 1. Halbjahr 2025 um 0,1 % gesunken und lagen damit nahezu auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Nach Deutschland importiert wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 … Weiter

Handel startet Informationsoffensive: Bundesweite Kampagne zur BatterierĂŒcknahme

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Zuge der Umsetzung der europĂ€ischen Batterieverordnung sollen die Verbraucher kĂŒnftig ĂŒber die Entsorgungskosten von Batterien informiert werden. ZusĂ€tzlich dazu sollen die generellen Informationen zur BatterierĂŒcknahme im Handel sichtbarer werden, so sieht es das BatteriedurchfĂŒhrungsgesetz vor, das im Herbst verabschiedet … Weiter

100 Tage Bundesregierung: Handel fordert spĂŒrbaren wirtschaftspolitischen Aufbruch und sieht die Koalition vor großen Aufgaben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit Blick auf die ersten 100 Tage der Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz vermisst der Handelsverband Deutschland (HDE) noch den oftmals angekĂŒndigten Aufbruch hin zu einer neuen Wirtschaftspolitik. Dementsprechend sieht der Verband die Bundesregierung beispielsweise beim Abbau von BĂŒrokratie, bei … Weiter

ifo Konjunkturumfrage: Industrie verliert weiter an WettbewerbsfÀhigkeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Juli meldete rund jedes vierte Industrieunternehmen einen RĂŒckgang seiner WettbewerbsfĂ€higkeit gegenĂŒber LĂ€ndern außerhalb der EU. Dies ergab eine ifo Umfrage. Der Wert blieb im Vergleich zu einer vorherigen Umfrage im April unverĂ€ndert hoch. Auch im innereuropĂ€ischen Wettbewerb ist keine … Weiter

Rekordwert im ersten Halbjahr: Deutsch-polnischer Handel wÀchst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts zunehmender globaler Unsicherheiten sieht die deutsche Exportwirtschaft großes Potenzial im Handel mit LĂ€ndern in Ost- und SĂŒdosteuropa. Insbesondere die GeschĂ€fte mit Polen entwickelten sich herausragend, teilte der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft in Berlin mit. Das deutsch-polnische Handelsvolumen kletterte im … Weiter

HDE-Konsumbarometer im August: AufwÀrtsbewegung der Verbraucherstimmung gerÀt ins Stocken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nachdem sich die Verbraucherstimmung in Deutschland zuletzt weiter aufgehellt hatte, legt der AufwĂ€rtstrend im August eine Pause ein. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach bewegt sich der Index nahezu auf dem Niveau des Vormonats. … Weiter

Ladendiebstahl: Handel klagt ĂŒber Diebesbanden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Einzelhandel klagt ĂŒber deutlich mehr LadendiebstĂ€hle und eine zu laxe Strafverfolgung der TĂ€ter. „Der Schaden durch Ladendiebstahl lag 2024 bei drei Milliarden Euro – 20 Prozent mehr als 2022“, sagte Stefan Genth, HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Handelsverbands Deutschland (HDE), dem Portal … Weiter

Juli 2025: ifo GeschÀftsklima in Ostdeutschland erwÀrmt sich leicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ifo GeschĂ€ftsklimaindex Ostdeutschland ist im Juli gegenĂŒber dem Vormonat gestiegen. Das Stimmungsbarometer fĂŒr die regionale Wirtschaft Ostdeutschlands stieg von 88,4 Punkten im Juni auf 88,8 Punkte im Juli. Die befragten ostdeutschen Unternehmen beurteilten ihre GeschĂ€ftslage etwas schlechter als im … Weiter

Konsumklima: Erholung lÀsst weiter auf sich warten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

NĂŒrnberg, 24. Juli 2025 – Wie bereits im Vormonat prĂ€sentiert sich die Verbraucherstimmung in Deutschland auch im Juli ohne klaren Trend. Die Einkommenserwartung legt zum wiederholten Male zu und die Konjunkturaussichten trĂŒben sich spĂŒrbar ein. Auch die Anschaffungsneigung erleidet Verluste, wĂ€hrend die … Weiter