„Unfassbar“: DB macht enorme Zugeständnisse, GDL bewegt sich keinen Millimeter und lässt Verhandlungen platzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Trotz Moderation beharrt GDL dogmatisch auf der 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich • Seiler: „Wir haben uns bei Entgelt und Arbeitszeit massiv bewegt. Mehr lassen Demografie und Fachkräftemangel nicht zu, sonst bleiben ZĂĽge stehen.“ • De Maizière und GĂĽnther moderierten (Berlin, … Weiter

Streik im Ă–PNV: Kein Notfahrplan in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburger Verkehrsbetriebe | 0

Magdeburg. Die Gewerkschaft ver.di hat zu deutschlandweiten Warnstreiks im Nahverkehr aufgerufen. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) wird am Donnerstag, 29. Februar und Freitag, 1. März ganztägig bestreikt. Ein von der MVB erstellter Notfahrplan kommt nicht zum Einsatz, … Weiter

Warnstreikwelle im Nahverkehr: Verdi-Chef verteidigt Ă–PNV-Streiks

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Werneke (Foto), verteidigt die aktuelle Warnstreikwelle im Nahverkehr auch mit Blick auf den Klimaschutz. Es gehe nicht nur um bessere Arbeitsbedingungen, sondern vor allem auch darum, „den Ă–PNV als maĂźgeblichen Verkehrsträger zukunftsfähig zu gestalten … Weiter

Gewerkschaft bestreikt am Donnerstag und Freitag Magdeburger Verkehrsbetriebe: Massive Auswirkungen auf den StraĂźenbahn- und Busverkehr

Veröffentlicht in: Magdeburger Verkehrsbetriebe | 0

Magdeburg. Die Gewerkschaft ver.di hat zu deutschlandweiten Warnstreiks im Nahverkehr aufgerufen. Auch die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) soll am Donnerstag, 29. Februar und Freitag, 1. März bestreikt werden. Fahrgäste mĂĽssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Durch die … Weiter

Lufthansa Boden: Erneute Streiks nach unverändertem Angebot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erhöht in der laufenden Tarifrunde mit dem Lufthansa Konzern den Druck und ruft die Beschäftigten einzelner Unternehmen des Konzerns zum mehrtägigen Warnstreik von Mittwoch, dem 28. Februar bis Freitag, dem 1. März auf. Zum dreitägigen bundesweiten … Weiter

Sozialleistungen in Deutschland: DGB lehnt KĂĽrzungen ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Yasmin Fahimi (Foto), Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), warnt vor KĂĽrzungen von Sozialleistungen, um Finanzlöcher im Haushalt zu stopfen. „Die Sozialausgaben in Deutschland sind weder im internationalen noch im historischen Vergleich besonders hoch – und zuletzt auch keineswegs stark gewachsen“, … Weiter

Verdi baut Druck auf: „Wellen-Streik“ im Nahverkehr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In ganz Deutschland bis auf Bayern wird von Montag bis Samstag der kommunale Nahverkehr in Wellen bestreikt. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die rund 90.000 Beschäftigten in den kommunalen Verkehrsbetrieben zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Die meisten Streiks sollen am Freitag stattfinden. Fridays … Weiter

Lufthansa Boden: ver.di fordert Lufthansa zu zĂĽgigem Tarifabschluss auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert Lufthansa zu einer schnelleren Lösung des Tarifkonfliktes auf, um weitere Arbeitskämpfe zu vermeiden. Nach zwei Warnstreiks hatten ver.di und die Lufthansa in den vergangenen Tagen ihre Tarifverhandlungen fĂĽr die rund 25.000 Bodenbeschäftigten fortgesetzt, ohne jedoch … Weiter

Luftsicherheit: Tarifverhandlungen ergebnislos vertagt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Tarifverhandlungen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) fĂĽr die bundesweit rund 25.000 Beschäftigten im Luftsicherheitsbereich sind nach zweitägigen Gesprächen in Berlin am Donnerstag (22.2.24) ergebnislos vertagt worden. „Das jetzt vorgelegte Angebot der Arbeitgeber war … Weiter

Tarifverhandlungen weiterhin erfolglos – ver.di ruft erneut zum Streik im ÖPNV auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr zu einem Wellen-Streik im Zeitraum von Montag, dem 26. Februar 2024, bis zum Samstag, dem 2. März 2024, aufgerufen. In einzelnen Bundesländern wird an unterschiedlichen Tagen in diesem Zeitraum – … Weiter