Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro betrifft bis zu 6,6 Millionen Jobs

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf Basis der Verdiensterhebung vom April 2024 werden von der geplanten Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2026 deutschlandweit bis zu 6,6 Millionen Jobs betroffen sein. Demnach lag etwa jedes sechste Beschäftigungsverhältnis … Weiter

Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Unternehmen des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs in Deutschland haben im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro fĂĽr eine geleistete Arbeitsstunde gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren die Arbeitskosten in Deutschland damit die siebthöchsten in der Europäischen Union (EU-27). … Weiter

Unternehmen locken Fachkräfte eher mit flexiblen Arbeitszeiten als mit mehr Gehalt

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Gut drei Viertel der Unternehmen argumentieren in Stellenausschreibungen mit flexiblen Arbeitszeiten. Das geht aus der aktuellen Personalleiterbefragung von Randstad und dem ifo Institut hervor. „Angesichts des Arbeits- und Fachkräftemangels mĂĽssen Unternehmen fĂĽr Bewerber attraktiv sein. Flexible Arbeitszeiten spielen dabei eine … Weiter

Stärkster Anstieg seit 2008: Reallöhne deutlich angewachsen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Arbeitnehmer in Deutschland haben 2024 historisch hohe Zuwächse bei ihren Reallöhnen erhalten. Die Steigerung um 3,1 Prozent ist die höchste seit EinfĂĽhrung der Statistik im Jahr 2008, berichtet das Statistische Bundesamt. Der Wert errechnet sich aus den durchschnittlichen Bruttolohnsteigerungen … Weiter

Statistisches Bundesamt: Inflation frisst Einkommensplus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Inflation hat die jĂĽngste Steigerung der Einkommen in Deutschland aufgefressen. Zwar wuchs das mittlere Einkommen nach Angaben des Statistischen Bundesamts von 2022 auf 2023 um 5,1 Prozent – die Teuerungsrate lag aber bei 5,9 Prozent. Die Daten hat das … Weiter

Reallöhne im 1. Quartal 2024 um 3,8 % höher als im Vorjahresquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Nominallöhne in Deutschland waren im 1. Quartal 2024 um 6,4 % höher als im Vorjahresquartal. Das war der zweithöchste Nominallohnanstieg gegenĂĽber einem Vorjahresquartal seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2008. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im selben Zeitraum um 2,5 … Weiter

Abstand zwischen Gering- und Besserverdienenden wird kleiner

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Verdienstabstand zwischen Gering- und Besserverdienenden in Deutschland hat sich zwischen April 2022 und April 2023 im Zuge der Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns verringert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatten Besserverdienende im April 2023 das 2,98-Fache des Bruttostundenverdienstes von … Weiter

25 % der Haushalte in Sachsen-Anhalt mit Nettoeinkommen von unter 1 500 EUR pro Monat

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Nach ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2022 gaben 25 % der Haushalte und damit der größte Anteil aller Haushalte in Sachsen-Anhalt (1 113 100) ein monatliches Nettoeinkommen von 2 000 bis 3 000 EUR an. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, … Weiter

Reallöhne im 2. Quartal 2023 um 0,1 % höher als im Vorjahresquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Nominallöhne in Deutschland waren im 2. Quartal 2023 um 6,6 % höher als im Vorjahresquartal. Das ist der höchste Nominallohnanstieg fĂĽr ein Berichtsquartal seit Beginn der Zeitreihe 2008. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 6,5 %. Wie das … Weiter

„Küchen-Alarm“ – Profis am Herd dringend gesucht: Magdeburg bietet 33 Jobs in Gastro-Küchen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die KĂĽche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, Gaststätte oder Biergarten – in der Gastronomie in Magdeburg gehören „neue Ă–ffnungszeiten“ zum Alltag. „Immer häufiger stehen Gäste vor verschlossenen TĂĽren. Wer zum Essen rausfährt oder etwas trinken … Weiter