DIW Berlin: Kaufprämie für Elektroautos verändert deutschen Automobilmarkt

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Nachfrage nach Elektro-Pkw seit Erhöhungen der Kaufprämie im November 2019 und Juni 2020 deutlich gestiegen – Zahl der neuzugelassenen Verbrenner-Pkw sinkt hingegen – Kaufprämie wirkt, aber weitergehende MaĂźnahmen nötig, um klimapolitische Ziele im Verkehrssektor zu erreichen Noch immer werden in … Weiter

57 594 Kraftfahrzeug-Neuzulassungen in Sachsen-Anhalt 2021

Veröffentlicht in: Statistik | 0

2021 wurden in Sachsen-Anhalt 57 594 fabrikneue Kraftfahrzeuge zugelassen. Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 7 964 Fahrzeuge (12,1 %) weniger als im Vorjahr. Differenziert nach Fahrzeugarten stellten Pkw (42 680) den Hauptanteil der Neuzulassungen. Die Zahl entsprechender Zulassung … Weiter

Mit dem E-Auto die CO2-Emissionen senken und sich belohnen lassen

Veröffentlicht in: Auto | 0

Autohäuser und Kfz-Betriebe helfen ihren Kundinnen und Kunden bei der Umsetzung Wer mit einem rein batterieelektrischen E-Auto (BEV) unterwegs ist hilft mit, die Emissionen durch Treibhausgase (THG) zu minimieren. FĂĽr diese Emissionseinsparungen können sich die Autofahrerinnen und Autofahrer ab sofort … Weiter

TARGOBANK Autostudie 2022: Was deutsche Autofahrer bewegt

Veröffentlicht in: Auto | 0

Popularität von Diesel- und Benzin-Autos in historischem Umfragetief Umweltfreundliches Image von E-Autos bröckelt – Bedenken nach wie vor hoch Mehrheit spricht sich fĂĽr Tempolimit und gegen Verbrennerverbot aus Neue Formen der Mobilität, alternative Antriebe, steigende Kraftstoffpreise, strengere Umweltvorgaben: Die gesamte … Weiter

Deutsche Auto-Exporte im Jahr 2021 unter Vorkrisenniveau

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Chipmangel und Lieferengpässe dämpfen Pkw-Exporte: +10 % gegenĂĽber Vorjahr; -8 % gegenĂĽber 2019 AuĂźenhandel mit Elektroautos wächst stark: Exporte +78 %, Importe +83 % gegenĂĽber 2020 Umsätze in der Automobilindustrie 2021 unter Vorkrisenniveau Chipmangel und weitere Lieferengpässe haben der deutschen … Weiter

ADAC Test: Zwei Wallboxen fallen durch / Zehn Produkte ĂĽberzeugen mit „gut“ / Die gĂĽnstigste Ladebox erreicht Bestnoten

Veröffentlicht in: Auto | 0

Immer mehr Besitzer von Elektroautos setzen zuhause auf eine eigene Ladestation. Eine Wallbox lädt die Batterie schnell und komfortabel auf. Im aktuellen ADAC Test ĂĽberzeugten zehn von zwölf untersuchten Ladeboxen mit dem Gesamtergebnis „gut“, zwei Modelle der Hersteller Alfen und … Weiter

ZDK: Die Hälfte von E-Auto-Interessierten entscheidet sich gegen den Kauf

Veröffentlicht in: Auto | 0

Der Grund: Verunsicherung wegen der ungeklärten Fördersituation ab 2023 ZDK-Forderungen: Bestelldatum statt Zulassung soll fĂĽr Förderung gelten / Synthetische Kraftstoffe fĂĽr Fahrzeugbestand stärker fördern Autojahr 2021: Neuwagen-Umsatz weiter gesunken – Rendite schwach Bonn. Rund die Hälfte der Kunden, die sich … Weiter

ADAC Pannenhelfer 2021 wieder mehr unterwegs / Mehr Verkehr auf den Straßen lässt die Einsatzzahlen der Gelben Engel steigen / Deutliche Zunahme bei E-Autos

Veröffentlicht in: Autofahrer | 0

2021 wurden die Gelben Engel der ADAC StraĂźenwacht und Mobilitätspartner zu insgesamt 3,49 Millionen Pannen gerufen. Damit hat sich das Einsatzvolumen – nach dem Corona-bedingten RĂĽckgang im Jahr 2020 – wieder erholt. Der ADAC verzeichnet rund 3,1 Prozent mehr Pannen … Weiter

ADAC Pannenhelfer in Sachsen-Anhalt rund 60.000-mal im Einsatz

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Bilanz der Gelben Engel fĂĽr 2021 164-mal täglich oder in Summe 60.013-mal (2020: 61.516) halfen die Gelben Engel vom ADAC im vergangenen Jahr Autofahrer*innen in Sachsen-Anhalt. Damit liegen die Pannenhilfezahlen nach wie vor unter dem Vor-Corona-Niveau von 2019 (73.942). Der … Weiter

UNTER STROM IN DIE ZUKUNFT – Elektromobilität wird immer attraktiver und ist längst alltagstauglich

Veröffentlicht in: Auto | 0

(djd). Klimafreundlich, leise, sauber – E-Autos bieten viele Vorteile und die rasant steigenden Zulassungszahlen zeigen, dass die E-Mobilität im Alltag angekommen ist. Ein Trend, der sich weiter fortsetzen wird, wie eine Statista-Umfrage beweist: Danach wĂĽrden sich 30 Prozent der FĂĽhrerscheinbesitzer … Weiter