Weniger Firmen wollen die Preise erhöhen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das ifo Institut rechnet mit einem allmählichen Abflauen der Inflationsrate in der zweiten Jahreshälfte. In einer Befragung im Mai sank erstmals seit Monaten der Anteil der Firmen, die ihre Preise in den kommenden drei Monaten erhöhen wollen. Er fiel auf … Weiter

Energiekrise: HDE mahnt zu schneller Lösung für hohe Energiekosten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts anhaltender politischer Beratungen ĂĽber den Umgang mit den aktuell hohen Energiepreisen mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) zu raschem Handeln. Die diskutierten MaĂźnahmen zur Senkung der Energiepreise mĂĽssten zĂĽgig konkretisiert und umgesetzt werden. Zudem bedarf es aus Sicht des Verbandes … Weiter

Oktober 2022: ifo Geschäftsklima weiter schlecht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt dĂĽster. Der ifo Geschäftsklimaindex ist geringfĂĽgig gesunken, von 84,4 Punkten[ im September auf 84,3 Punkte im Oktober. Die Unternehmen waren mit ihren laufenden Geschäften weniger zufrieden. Der Ausblick besserte sich hingegen. Trotzdem blicken … Weiter

Beschäftigung im Einzelhandel entwickelt sich trotz Krise positiv

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel ist auch im Pandemie-Jahr 2021/2022 weiter angestiegen. Wie aus aktuellen Daten der Bundesagentur fĂĽr Arbeit (BA) hervorgeht, waren zum Stichtag 31. März 2022 ĂĽber 3,1 Millionen Menschen im Einzelhandel beschäftigt. Im Vorjahresvergleich entspricht das einem Zuwachs … Weiter

Volkswirte erwarten weltweit sehr hohe Inflation

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Volkswirt*innen erwarten weltweit hohe Inflationsraten in diesem und im nächsten Jahr. FĂĽr das Jahr 2022 liegt die erwartete Rate bei 9,5 Prozent. Dies zeigt der neue Economic Experts Survey (EES), eine vierteljährliche Umfrage des ifo Instituts und des Instituts fĂĽr … Weiter

Einzelhandelsumsatz im August 2022 um 1,3 % niedriger als im Vormonat / Lebensmittelhandel mit niedrigstem Umsatz seit 2017, Tankstellen mit größtem Plus seit 1994

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, August 2022 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -1,3 % zum Vormonat (real) +0,1 % zum Vormonat (nominal) -4,3 % zum Vorjahresmonat (real) +5,4 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im August 2022 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

ifo Institut: Mehr Firmen wollen ihre Preise erhöhen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mehr deutsche Unternehmen als im Vormonat planen, ihre Preise zu erhöhen. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. Die Preiserwartungen fĂĽr die kommenden Monate stiegen fĂĽr die Gesamtwirtschaft im September auf 53,5 Punkte, nach 48,1 (saisonbereinigt korrigiert) … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Oktober: Verbraucherstimmung setzt steilen Sinkflug fort

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Negativtrend bei der Verbraucherstimmung hält im Oktober an. Das Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) geht den dritten Monat in Folge zurĂĽck und erreicht erneut ein Allzeittief. Der Index befindet sich damit in einem Abwärtstrend, der nach der Verlangsamung im … Weiter

Steigende Preise: 60 Prozent schränken sich beim Einkauf ein – staatliche Unterstützung für Handelsunternehmen gefordert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Konsumstimmung ist seit Monaten im Keller, die Kundinnen und Kunden sind mit Blick auf die groĂźen Unsicherheiten bei Energie und Preisen sehr zurĂĽckhaltend“, so HDE-HauptgeschäftsfĂĽhrer Stefan Genth (Foto). Die im Auftrag des HDE unter Verbraucherinnen und Verbrauchern durchgefĂĽhrte repräsentative … Weiter

Energiekrise: Einzelhandel gerät an Belastungsgrenze und bekräftigt Forderung nach Wirtschaftshilfen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der aktuellen Energiekrise und der Auswirkungen steigender Energiekosten mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) rasche staatliche UnterstĂĽtzung fĂĽr den Einzelhandel an. Der Verband bekräftigt seine Forderung nach temporären und schnell wirksamen Wirtschaftshilfen. Die Branche stoĂźe ohne staatliche UnterstĂĽtzungsmaĂźnahmen an ihre … Weiter