Deutsche Umwelthilfe zieht bittere Böller-Bilanz: Noch schlimmere Silvester-Nacht als befĂŒrchtet, bis zu 9-fach höhere Luftbelastung, millionenfaches Leid bei Menschen und Tieren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

GesundheitsschĂ€dliche Feinstaubbelastung steigt beispielsweise in MĂŒnchen um 911 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, in dem ein Verkaufsverbot galt Behörden und Medien melden Beschuss von EinsatzkrĂ€ften mit Pyrotechnik, hunderte BrĂ€nde, viele teils schwer Verletzte und einen getöteten 17-JĂ€hrigen Millionen Menschen, Haus- … Weiter

Deutsche Umwelthilfe begrĂŒĂŸt UrteilsbegrĂŒndung des Verwaltungsgerichts Ansbach: Fotografische Meldung von Falschparkern ist rechtmĂ€ĂŸig und darf nicht bestraft werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Versuch der EinschĂŒchterung durch die bayerische Polizei und die Datenschutzbehörde des Freistaates eindrucksvoll gescheitert Verwaltungsgericht Ansbach veröffentlicht BegrĂŒndung seiner bundesweiten Grundsatzentscheidung, dass die Meldung und fotografische Dokumentation von Behinderungen durch Falschparker rechtmĂ€ĂŸig ist und nicht bestraft werden darf Durch Fotografien … Weiter

Vermutetes Leck bei Nord Stream 2: Genehmigung der Pipeline muss sofort zurĂŒckgenommen werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin, 26.9.2022: Zu dem auch von der Betreiberfirma vermuteten Leck in der Nord Stream 2 Pipeline Ă€ußert sich Sascha MĂŒller-Kraenner (Foto), BundesgeschĂ€ftsfĂŒhrer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), wie folgt: „Der erhebliche Druckabfall, der bereits jetzt in der Nord Stream 2 Pipeline eingetreten ist, lĂ€sst … Weiter

Entscheidung fĂŒr „Einsatzreserve“ gefĂ€hrlicher Atomkraftwerke: Deutsche Umwelthilfe warnt vor „TĂŒröffner fĂŒr noch gefĂ€hrlichere LaufzeitverlĂ€ngerung“ und fordert Bundestag zur Ablehnung auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin, 5.9.2022: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heute von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verkĂŒndete Entscheidung, den deutschen Atomausstieg nicht wie gesetzlich vorgesehen bis Ende dieses Jahres abzuschließen. Stattdessen soll eine sogenannte „Einsatzreserve“ fĂŒr die Atomkraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim 2 … Weiter

EU-Parlament stimmt fĂŒr Greenwashing von Erdgas und Atomkraft: Deutsche Umwelthilfe prĂŒft rechtliche Schritte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin, 6.7.2022: Das EU-Parlament hat heute den Vorschlag der EU-Kommission durchgewunken, Atomkraft und fossilem Gas das grĂŒne Finanzmarktlabel der EU zu verleihen. Es stimmt damit gegen die Empfehlung der Umwelt- und WirtschaftsausschĂŒsse, die klar gegen diese VerwĂ€sserung der Taxonomie gestimmt … Weiter

Preisanstieg, Klimakrise, Ukraine-Krieg: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht 10-Punkte-Liste, wie Verbraucherinnen und Verbraucher sofort Öl und Gas sparen können

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Politik muss handeln, aber auch Verbraucherinnen und Verbraucher können selbst etwas tun Dreifacher Effekt: Geld sparen, Klima schĂŒtzen und die AbhĂ€ngigkeit von Öl- und Gas-Importen aus Russland reduzieren Einsparpotentiale gibt es vor allem Zuhause und im Straßenverkehr, etwa durch optimierte … Weiter

Bundesverfassungs-gericht definiert Klimaschutzpflichten: Bundesebene muss Vorgaben machen, die LĂ€nder mĂŒssen sie umsetzen

Veröffentlicht in: Klimaschutz | 0

Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag in einem Beschluss zur Nichtannahme von Verfassungsbeschwerden zu den LĂ€nder-Klimaschutzgesetzen klarstellende Hinweise zum Klimaschutz im VerhĂ€ltnis zwischen Bund und LĂ€ndern gegeben. Das Gericht hat zunĂ€chst darauf hingewiesen, dass eine fĂŒr die Bundesrepublik insgesamt verbleibende CO2-Restmenge … Weiter

Deutsche Umwelthilfe bewertet Verkaufsverbot fĂŒr Silvesterböller als Erfolg und fordert dauerhaftes Böllerverbot in Deutschland

Veröffentlicht in: Silvester | 0

Guter Start fĂŒr die Saubere Luft in 2022: Stark gesundheitsschĂ€dlicher Feinstaub um mehr als 90 Prozent reduziert im Vergleich zu Silvester ohne Verkaufsverbot Notdienste berichten von verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig ruhiger Nacht; vor allem in Berlin und anderen GroßstĂ€dten leider einzelne Schwerverletzte und … Weiter

Positive Bilanz nach einem Jahr Tempo 30 in BrĂŒssel: Deutsche Umwelthilfe fordert im neuen Jahr sofort Tempo 30 in allen deutschen StĂ€dten

Veröffentlicht in: Verkehr | 0

Tempo 30 in BrĂŒssel halbiert Zahl der Verkehrstoten und reduziert die Zahl der Schwerverletzten um knapp 20 Prozent Durchschnittsgeschwindigkeit und LĂ€rm nehmen ab wĂ€hrend Reisezeiten aufgrund des flĂŒssigeren Verkehrs gleichbleiben Tempo 30 innerorts und Tempo 80 auf Landstraßen rettet tausende … Weiter

Deutsche Umwelthilfe begrĂŒĂŸt Verkaufsverbot fĂŒr Böller und Raketen

Veröffentlicht in: Silvester | 0

Bund und LĂ€nder kommen Forderung der DUH und dem von ihr initiierten breiten BĂŒndnis aus Umwelt- und TierschĂŒtzern, Gewerkschaft der Polizei und Ärzten nach Verkaufsverbot fĂŒr Pyrotechnik schĂŒtzt vor tausenden ansonsten zu erwartenden teils schwer verletzten Menschen durch Feuerwerk und … Weiter