Schwache Baukonjunktur: Fertighausbau bricht ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die schwache Konjunktur am Bau hat 2024 auch die FertighĂ€user getroffen. Laut Statistischem Bundesamt wurden 2024 rund 16.900 WohngebĂ€ude im Fertigteilbau errichtet. Der RĂŒckgang im Vergleich zu 2023 betrug 15,5 Prozent und fiel schwĂ€cher aus als im konventionellen Wohnungsbau (-23 … Weiter

Kinderschutz: Rund 69 500 Kinder und Jugendliche im Jahr 2024 vom Jugendamt in Obhut genommen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die JugendĂ€mter in Deutschland haben im Jahr 2024 rund 69 500 Kinder oder Jugendliche zu ihrem Schutz vorĂŒbergehend in Obhut genommen. Das waren gut 5 100 Jungen und MĂ€dchen weniger als im Jahr zuvor (-7 %). Wie das Statistische Bundesamt … Weiter

StraßenverkehrsunfĂ€lle im Mai 2025: 4 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl der Getöteten und der UnfĂ€lle mit Personenschaden ebenfalls gestiegen Im Mai 2025 sind in Deutschland 37 400 Menschen bei StraßenverkehrsunfĂ€llen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4 % oder 1 600 Verletzte … Weiter

4,4 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2024 Mehrarbeit geleistet

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

FĂŒr viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland gehören Überstunden zum Arbeitsalltag: Knapp 4,4 Millionen von ihnen haben im Jahr 2024 durchschnittlich mehr gearbeitet, als in ihrem Arbeitsvertrag vereinbart war. Das entsprach einem Anteil von 11 % der insgesamt 39,1 Millionen … Weiter

Höchste HochschulprĂŒfung: Weniger Habilitationen an Unis

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zahl der Habilitationen an Deutschlands Unis und Hochschulen ist binnen Jahresfrist leicht gesunken – bei einem unverĂ€nderten Durchschnittsalter von 42 Jahren. 1.564 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sie 2024 erfolgreich abgeschlossen – 1,8 Prozent weniger als 2023, teilte das Statistische … Weiter

Der Durchschnittsmensch in Deutschland: Wie er lebt, wohnt und arbeitet

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Ob von jung bis alt, von klein bis groß oder von arm bis reich: Mal angenommen, ein Mensch in Deutschland stĂŒnde fĂŒr alle 83,6 Millionen, die hier leben. Dann wĂ€re dieser Durchschnittsmensch 44,9 Jahre alt zum Jahresende 2024. Das teilt … Weiter

Schulanfang: Schul- oder LehrbĂŒcher im Juni 2025 um 3,8 % teurer als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Ob Stifte, Hefte oder BĂŒcher – der Schulanfang nach den Sommerferien ist in der Regel mit einigen Anschaffungen verbunden. FĂŒr den Kauf von unterschiedlichen Schulmaterialien mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im Juni 2025 mehr ausgeben als noch ein Jahr zuvor. Wie … Weiter

Gastgewerbeumsatz im Mai 2025 real 4,6 % niedriger als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gastgewerbeumsatz, Mai 2025 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) -4,6 % zum Vormonat (real) -2,2 % zum Vormonat (nominal) -4,0 % zum Vorjahresmonat (real) +0,8 % zum Vorjahresmonat (nominal) Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Mai 2025 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Mai 2025: -5,3 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Mai 2025 zum Vorjahreszeitraum: +14,3 % bei EinfamilienhĂ€usern -7,9 % bei ZweifamilienhĂ€usern -1,6 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Mai 2025 wurde in Deutschland der Bau von 16 800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

17 Millionen Menschen in Deutschland leben allein

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gut 17,0 Millionen Menschen in Deutschland leben allein. Das ist gut jede fĂŒnfte Person (20,6 %), wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2024 mitteilt. Die Zahl der Alleinlebenden ist in den vergangenen 20 Jahren deutlich gestiegen – … Weiter