Terra X History Doku: WeltberĂĽhmt und depressiv – Von Sisi bis Adenauer (ZDF 20:15 – 21:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Hinweis: In dieser Doku geht es um das Thema Suizid und selbstverletzendes Verhalten. Kaiserin Sisi, Winston Churchill, Konrad Adenauer, Marilyn Monroe und auch Torwartlegende Robert Enke – sie alle litten unter Depressionen. Psychologe Leon Windscheid fĂĽhrt anhand der prominenten Beispiele … Weiter

DAK-Psychreport 2025: 50 Prozent mehr Fehltage durch Depressionen

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Hohe Bedeutung psychischer Leiden fĂĽr den Krankenstand Depressionen haben im vergangenen Jahr 50 Prozent mehr Fehltage verursacht als 2023. Während sich beim Krankenstand in Deutschland insgesamt eine leichte Entlastung abzeichnet, nimmt der Arbeitsausfall aufgrund psychischer Erkrankungen weiter zu. Bezogen auf … Weiter

Schizophrenie und das Immunsystem: Meta-Analyse zeigt klare Zusammenhänge

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Analyse von Routine-Blutuntersuchungen aus 64 Studien mit ĂĽber 42.000 Personen unter der Leitung eines Forschungsteams der Universitätsmedizin Magdeburg bestätigt die Bedeutung von EntzĂĽndungsprozessen fĂĽr die Erkrankung. Eine neue, umfassende Meta-Analyse, veröffentlicht in JAMA Psychiatry, liefert ĂĽberzeugende Belege fĂĽr … Weiter

Mehr Depressions-Fälle in Kliniken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Depressionen sind die häufigste Diagnose bei Krankenhausbehandlungen aufgrund psychischer Erkrankungen oder Verhaltensstörungen. Im Jahr 2023 wurden hierzulande rund 261 200 Patientinnen und Patienten wegen depressiver Episoden oder wiederkehrender depressiver Störungen im Krankenhaus behandelt. Damit ist die Zahl solcher vollstationären Behandlungen … Weiter

BARMER leistet Mentale Erste Hilfe – Zunahme von Depressionen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg, 5. November 2024 – Die BARMER bietet in Kooperation mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention kostenlose digitale „Mentale Erste Hilfe“-Seminare fĂĽr Jugendliche und junge Erwachsene an. An drei Terminen im November lernen die Teilnehmenden, psychische Belastungen bei sich selbst … Weiter

Rekordniveau bei psychischen Erkrankungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Depressionen, Ă„ngste, Anpassungsstörungen: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr so oft wie nie zuvor aufgrund von psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz gefehlt. Rein statistisch kamen auf 100 DAK-Versicherte 381 Fehltage, wie aus dem repräsentativen Psychreport der DAK-Gesundheit hervorgeht. … Weiter

Warum führen Depressionen zu Lernstörungen?

Veröffentlicht in: Otto-von-Guericke-Universität | 0

Magdeburg. Patientinnen und Patienten mit Schizophrenie oder Depressionen haben Schwierigkeiten, beim Lernen fĂĽr sie neue Informationen optimal zu nutzen. Beide Patientengruppen gewichten fĂĽr den Lernprozess weniger wichtige Informationen zu stark und treffen dadurch suboptimale Entscheidungen. Das zeigte eine mehrmonatige Studie, die ein … Weiter

Krisenjahr 2023: Viele Telefonseelsorge-Anrufe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im zu Ende gehenden Jahr haben sich erneut mehr als eine Million Menschen mit ihren Sorgen, Nöten und Ă„ngsten an die Telefonseelsorge gewandt. Der Krieg im Nahen Osten und in der Ukraine, Einsamkeit und depressive Stimmungen waren häufig Auslöser der … Weiter

5 607 Krankenhausbehandlungen wegen psychischen Erkrankungen von Kindern und jungen Erwachsenen aus Sachsen-Anhalt 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen stellten 2022 die häufigste Ursache fĂĽr stationäre Krankenhausbehandlungen von Kindern und jungen Erwachsenen aus Sachsen-Anhalt dar. 5 607 der 29 552 Krankenhauspatientinnen und -patienten im Alter von 10 bis unter 25 Jahren wurden deshalb stationär … Weiter

Psychische Erkrankungen waren 2021 die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen von 10- bis 17-Jährigen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Mädchen werden häufiger wegen psychischer Erkrankungen stationär behandelt als Jungen * Anteil von Behandlungen wegen psychischer Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen steigt kontinuierlich * Zahl der Psychotherapeutinnen und -therapeuten nimmt zu; knapp die Hälfte arbeitet nicht in Vollzeit Psychische … Weiter