Mehrwertsteuer in der Gastronomie – DEHOGA kritisiert Steuererhöhung scharf und warnt vor fatalen Folgen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DEHOGA-Präsident Zöllick: „Die Mitglieder des Bundestages haben das letzte Wort.“ (Berlin, 17. November 2023) Die Empörung in der Gastronomiebranche ist immens – die Ampelspitzen haben sich geeinigt, den reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7% Ende 2023 auslaufen zu lassen. „Die vereinbarten Priorisierungen … Weiter

DEHOGA warnt vor Mehrwertsteuererhöhung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DEHOGA-Präsident Guido Zöllick: „Die 7% mĂĽssen bleiben. Keine erneute Benachteiligung der Restaurants und CafĂ©s.“ (Berlin, 8. Oktober 2023) Existenzängste im Gastgewerbe wachsen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) hervor. Enorme Sorgen bereitet der … Weiter

„Küchen-Alarm“ – Profis am Herd dringend gesucht: Magdeburg bietet 33 Jobs in Gastro-Küchen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die KĂĽche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, Gaststätte oder Biergarten – in der Gastronomie in Magdeburg gehören „neue Ă–ffnungszeiten“ zum Alltag. „Immer häufiger stehen Gäste vor verschlossenen TĂĽren. Wer zum Essen rausfährt oder etwas trinken … Weiter

Gastgewerbe bleibt in der Verlustzone

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

â–Ş Ăśber zehn Prozent reales Umsatzminus im ersten Halbjahr 2023 gegenĂĽber 2019 â–Ş DEHOGA-Präsident Zöllick: „7% Mehrwertsteuer auf Speisen mĂĽssen bleiben!“ (Berlin, 17. August 2023) Die am heutigen Donnerstag vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Umsatzzahlen liegen fĂĽr das Gastgewerbe im ersten … Weiter

Volle Mehrwertsteuer auf Essen: Dehoga befĂĽrchtet SchlieĂźungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die RĂĽckkehr zur vollen Mehrwertsteuer auf Essen in Restaurants könnte aus Branchensicht fĂĽr viele Betriebe zu einer existenziellen Belastung werden. „Bei einer Steuererhöhung wĂĽrden weitere 12.000 Unternehmen ihr Geschäft aufgeben“, sagte die HauptgeschäftsfĂĽhrerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga), Ingrid … Weiter

Mehrwertsteuer / DEHOGA-Präsident Zöllick: „Es geht um Tausende Existenzen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DEHOGA warnt vor fatalen Folgen einer Steuerhöhung und fordert: „7% Mehrwertsteuer auf Speisen mĂĽssen bleiben!“ (Berlin, 6. Juli 2023) Ăśber 12.000 BetriebsschlieĂźungen, Preissteigerungen von mehr als 15 Prozent, sinkende Umsätze und weniger Jobs – dieses Szenario droht im deutschen Gastgewerbe, … Weiter

Aktuelle DEHOGA-Umfrage: Geschäftserwartungen verbessern sich – Bester Wert seit März 2020

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

Doch steigende Kosten fĂĽr Energie, Lebensmittel und Personal gefährden die dringend notwendige Erholung (Berlin, 9. März 2023) Zum Ende der Winterzeit verbessert sich die wirtschaftliche Lage im Gastgewerbe. Wie eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) zeigt, … Weiter

Aktuelle DEHOGA-Umfrage: Aussichten im Gastgewerbe verbessern sich leicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Januar-Umsatz: Plus 18,9% gegenĂĽber 2022, minus 6,6% gegenĂĽber 2019 Geschäftserwartungen positiver Explodierende Kosten und zunehmende BĂĽrokratie sind die größten Herausforderungen (Berlin, 8. Februar 2023) Die Stimmung im Gastgewerbe verbessert sich trotz gewaltiger Herausforderungen leicht, so das Ergebnis einer Umfrage des … Weiter

DEHOGA-Umfrage: Trotz großer Herausforderungen wächst die Zuversicht

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

DEHOGA-Präsident Zöllick: „Nach drei Verlustjahren muss 2023 jetzt endlich die erhoffte Erholung kommen. (Berlin, 12. Januar 2023) Die Stimmung im Gastgewerbe zu Beginn des neuen Jahres ist durchwachsen. Das geht aus einer Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverbandes) … Weiter

Aktuelle DEHOGA-Umfrage zum Weihnachts- und Silvestergeschäft 2022: besser als 2021, aber schlechter als 2019

Veröffentlicht in: Gastronomie | 0

â–Ş Novemberumsatz minus 8,5 % gegenĂĽber 2019 (Berlin, 05. Dezember 2022) Das fĂĽr Gastronomen und Hoteliers äuĂźerst wichtige Weihnachts- und Silvestergeschäft läuft auch in diesem Jahr schlechter als im Vorkrisenjahr 2019. Das gaben 60,1 Prozent der Unternehmer bei einer aktuellen … Weiter