DAK-Studie: Ein Drittel hat gesundheitliche Probleme nach der Zeitumstellung

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

DAK-Umfrage: 33 Prozent der Menschen klagen ĂĽber körperliche oder psychische Beschwerden Jeder und jede Dritte in Deutschland hatte nach einer Zeitumstellung schon einmal körperliche oder psychische Probleme – so viele wie seit zehn Jahren nicht mehr. Das zeigt eine aktuelle … Weiter

583 Millionen Euro fĂĽr Gesundheit und Pflege der Versicherten aus Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. FĂĽr die medizinische Versorgung ihrer Versicherten gab die DAK-Gesundheit in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr pro Kopf im Schnitt 4.322 Euro aus. Das waren 5,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit lag die Krankenkasse in Sachsen-Anhalt deutlich ĂĽber dem Durchschnitt … Weiter

47 Prozent mehr Krankschreibungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg. Der Krankenstand der Beschäftigten in Sachsen-Anhalt ist in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres auf einen neuen Höchststand geklettert. Es gab fast 47 Prozent mehr Fälle als im Vorjahreshalbjahr. Ăśber die Hälfte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hatten bis … Weiter

DAK-Fehlzeitenanalyse 1. Halbjahr 2023: Hälfte der Beschäftigten in Deutschland war 2023 bereits einmal krank, Anstieg der Fälle um 61 Prozent

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Im ersten Halbjahr 2023 gab es in Deutschland ungewöhnlich viele, krankheitsbedingte Arbeitsausfälle. Die Hälfte der Beschäftigten hatte bis Ende Juni bereits mindestens eine Krankschreibung. So eine hohe Quote (50,1 Prozent) wird gewöhnlich erst am Ende eines Jahres erreicht. Die Fallzahlen … Weiter

SchĂĽlerinnen aus dem Landkreis Mansfeld-SĂĽdharz gewinnen landesweiten Plakatwettbewerb gegen Alkoholmissbrauch

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Sozialministerin Grimm-Benne ĂĽbergab als Schirmherrin der DAK-Kampagne „bunt statt blau“ die Preise   Magdeburg/ST. „bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im FrĂĽhjahr bundesweit mehr als 7.000 SchĂĽlerinnen und SchĂĽler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Rauschtrinken. Das … Weiter

RSV-Infektionen bei Babys: fĂĽnfmal so viele Klinikbehandlungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Klinikbehandlungen von Neugeborenen und Säuglingen mit dem sogenannten RS-Virus sind in Sachsen-Anhalt im Jahr 2022 drastisch gestiegen. Die Zahl der unter Einjährigen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) lag im 4. Quartal 2022 fĂĽnfmal höher als im gleichen Zeitraum … Weiter

DAK-Umfrage: Ein Viertel der Menschen hat gesundheitliche Probleme nach der Zeitumstellung

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Ein Viertel der Deutschen hatte schon einmal gesundheitliche Probleme nach der Zeitumstellung. Bei fast der Hälfte von ihnen halten diese bis zu einer Woche an, bei jedem Vierten sogar bis zu einen Monat. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage* der DAK-Gesundheit. … Weiter

Sachsen-Anhalt: hoher Arbeitsausfall wegen psychischer Krankheiten

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

DAK-Gesundheit analysiert Arbeitsausfall wegen Depressionen oder Ă„ngsten bei 51.000 Beschäftigten Anstieg um 67 Prozent im Zehn-Jahres-Vergleich Hohe Betroffenheit in öffentlicher Verwaltung Magdeburg/ST. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr so oft wie nie zuvor mit Depressionen oder Ă„ngsten … Weiter

Psychreport der DAK-Gesundheit 2022: Erneuter Höchststand bei psychisch bedingten Fehltagen

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

DAK-Psychreport analysiert Arbeitsausfall wegen Depressionen oder Ă„ngsten bei 2,4 Millionen Beschäftigten Anstieg um 48 Prozent im Zehn-Jahres-Vergleich GroĂźe Steigerungen 2022 bei jungen Frauen und Männern Die meisten Krankschreibungen im Gesundheitswesen Depressionen, chronische Erschöpfung, Ă„ngste: Der Arbeitsausfall aufgrund psychischer Erkrankungen erreichte … Weiter

DAK-Studie zeigt Reformbedarf in der Pflege: Sozialhilfequote in Heimen bis 2026 bei 36 Prozent

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Armutsfalle Pflegeheim: Durch die massiv gestiegenen Kosten in der stationären Pflege erreicht die Belastung der PflegebedĂĽrftigen trotz der jĂĽngsten Reformschritte bereits in diesem Jahr ein neues Rekordniveau. Das zeigen neue Berechnungen des Bremer Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Heinz Rothgang im Auftrag … Weiter