Durch Schuldenbremsen-Ausnahme: Pistorius fordert Etat-Verdopplung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat die Union und deren Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz (CDU) dazu aufgefordert, beim Bundeswehretat eine Ausnahme von der Schuldenbremse zu beschließen. „FĂŒr die auskömmliche Ausstattung der Bundeswehr ist eine Ausnahme von der Schuldenbremse praktisch unumgĂ€nglich“, sagte Pistorius. … Weiter

Friedenstruppen in Ukraine: Pistorius sieht verfrĂŒhte Debatte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat eine deutsche Beteiligung an einer möglichen europĂ€ischen Friedenstruppe fĂŒr die Ukraine nicht ausgeschlossen, hĂ€lt eine öffentliche Diskussion darĂŒber jedoch fĂŒr verfrĂŒht. Weder Bundeskanzler Olaf Scholz noch er hĂ€tten „das jemals ausgeschlossen“, sagte er im Deutschlandfunk. … Weiter

Ukraine-Krieg: Pistorius kritisiert US-Vorgehen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) kritisiert, dass die USA noch vor Verhandlungen mit dem Kreml fĂŒr ein Ende des Ukraine-Kriegs öffentlich ZugestĂ€ndnisse gemacht haben. „Aus meiner Sicht wĂ€re es besser gewesen, ĂŒber eine mögliche Nato-Mitgliedschaft der Ukraine oder ĂŒber mögliche Gebietsverluste … Weiter

Abstimmung von CDU und AfD: Pistorius warnt vor Tabubruch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat die Parteien der Mitte davor gewarnt, eine politische Zusammenarbeit mit der AfD zuzulassen. „Das, was letzte Woche im Bundestag passiert ist, ist ein Tabubruch. Die TĂŒr nach Rechtsaußen muss geschlossen bleiben“, forderte der SPD-Politiker in Hannover … Weiter

„Schaden fĂŒr gesamte Demokratie“: Pistorius kritisiert Merz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Aus Sicht von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz bei der Abstimmung ĂŒber einen Antrag fĂŒr ZurĂŒckweisungen an Grenzen ein Tabu gebrochen. Dass der Unionsantrag mit Hilfe von der AfD eine Mehrheit bekam, sei „ein Jammer fĂŒr die … Weiter

Bundestagswahl: Pistorius spricht Merz Eignung ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat dem Unionskanzlerkandidaten Friedrich Merz die FĂ€higkeit zur FĂŒhrung Deutschlands abgesprochen. Merz werde noch nicht einmal mit CSU-Chef Markus Söder und dem schleswig-holsteinischen MinisterprĂ€sidenten Daniel GĂŒnther (CDU) fertig, sagte Pistorius beim SPD-Bundesparteitag. Es handele sich um jemanden, … Weiter

Mehr als zwei Prozent des BIP: Pistorius will mehr Wehrausgaben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) fordert, dass Deutschland in Zukunft „deutlich mehr als zwei Prozent“ des Bruttoinlandsprodukts (BIP) fĂŒr Verteidigung ausgibt. Deshalb mĂŒsse „unbedingt auch ĂŒber eine nachhaltige Finanzierung und eine Anpassung der Schuldenbremse“ gesprochen werden, schrieb Pistorius in einem Gastbeitrag … Weiter

Jugendoffiziere der Bundeswehr: Pistorius will Zugang in Schulen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist gegen neue BeschrĂ€nkungen fĂŒr den Zugang der Bundeswehr in Schulen wie in Brandenburg geplant. Er wĂŒnsche sich, dass Jugendoffiziere uneingeschrĂ€nkt eingeladen werden, sagte Pistorius. Sie betrieben keine Nachwuchswerbung, vielmehr diskutierten sie mit SchĂŒlern ĂŒber Sicherheitspolitik. … Weiter

Russland in Ostsee prÀsent: Pistorius sieht hybride Bedrohung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Russland ist laut Verteidigungsminister Boris Pistorius in der Ostsee zunehmend prĂ€sent. Die Anwesenheit der russischen Marine und ziviler Schiffe nehme zu, sagte der SPD-Politiker im Deutschlandfunk. Auch Chinas Marine sei bisweilen prĂ€sent. Man sehe daran „die strategische Bedeutung der Ostsee … Weiter

SPD vor Bundestagswahl: Pistorius will Amt behalten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat Olaf Scholz als den „richtigen Kanzlerkandidaten“ bezeichnet und zugleich betont, er selbst wolle sein Amt auch nach der vorgezogenen Bundestagswahl in drei Monaten behalten. Bundeskanzler Scholz (SPD) stehe fĂŒr „Vernunft, Ruhe und Besonnenheit und fĂŒr … Weiter