Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal 2023 um 0,1 % niedriger als im Vorquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Bruttoinlandsprodukt (BIP), 3. Quartal 2023 -0,1 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,8 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) -0,3 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 3. Quartal 2023 gegenĂĽber dem 2. Quartal 2023 – preis-, … Weiter

Öffentliches Finanzierungsdefizit steigt im 1. Halbjahr 2023 auf 76,1 Milliarden Euro / Öffentliche Ausgaben nehmen deutlich stärker zu als die Einnahmen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Ă–ffentliche Gesamthaushalt hat im 1. Halbjahr 2023 rund 11 % mehr ausgegeben, aber nur rund 6 % mehr eingenommen als im 1. Halbjahr 2022: Einnahmen von 889,7 Milliarden Euro standen Ausgaben von 965,8 Milliarden Euro gegenĂĽber. Damit schlossen die … Weiter

IW Konjunkturprognose: Deutschlands Wirtschaftsleistung schrumpft 2023

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Weniger Nachfrage aus dem Ausland, hohe Zinsen und teure Energie: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird 2023 im Vergleich zum Vorjahr um fast ½ Prozent zurĂĽckgehen. Die Zahl der Arbeitslosen dĂĽrfte zunehmen, zeigt die neue Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). … Weiter

Staatsdefizit steigt im 1. Halbjahr 2023 auf 42,1 Milliarden Euro

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

MaĂźnahmen im Zusammenhang mit der Energiekrise tragen zu Ausgaben-Anstieg um 7,7 % gegenĂĽber dem Vorjahreszeitraum bei Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag das Finanzierungsdefizit des Staates im 1. Halbjahr 2023 bei 42,1 Milliarden Euro. Somit war das staatliche … Weiter

Staatsdefizit sinkt im 1. Halbjahr 2022 auf 13,0 Milliarden Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hohe Steuereinnahmen fĂĽhrten in der ersten Jahreshälfte zu einem Anstieg der Einnahmen des Staates um 7,9 % Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag das Finanzierungsdefizit des Staates im 1. Halbjahr 2022 bei 13,0 Milliarden Euro. Somit war das … Weiter

Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2022 um 0,2 % höher als im Vorquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Wirtschaftsleistung 0,9 % unter Vorkrisenniveau Bruttoinlandsprodukt (BIP), 1. Quartal 2022 +0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) +4,0 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) +3,7 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2022 gegenĂĽber dem … Weiter

Staatsdefizit bleibt hoch: 132,5 Milliarden Euro im Jahr 2021 / Defizitquote bei 3,7 % des Bruttoinlandsprodukts

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Staatsfinanzen waren auch im Jahr 2021 von der Corona-Krise geprägt. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ergibt sich fĂĽr das Jahr 2021 ein Finanzierungsdefizit des Staates in Höhe von 132,5 Milliarden Euro. Das Defizit bleibt damit hoch, verringerte … Weiter