Das neue Schwarzbuch ist da!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die 53. Ausgabe enthĂĽllt 100 exemplarische Fälle der öffentlichen Verschwendung 2025/26 – inklusive Erfolge / Sonderkapitel zu riskanten Investitionsfolgekosten / Videos, Fotos und Updates auf www.schwarzbuch.de In FuldabrĂĽck endet ein neuer Radschutzstreifen plötzlich vor einer Verkehrsinsel, sodass Radfahrer sie umfahren mĂĽssen … Weiter

Zu Plänen der Koalition: Steuerzahlerbund fordert Reform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bund der Steuerzahler sieht Versäumnisse bei den Steuerplänen der designierten schwarz-roten Bundesregierung. Verbandspräsident Reiner Holznagel sagte im Deutschlandfunk, er hätte sich im Koalitionsvertrag „zumindest einen Vermerk“ gewĂĽnscht, wenigstens nach zwei Jahren eine Reform anzugehen. Was jetzt passiere, „ist doch … Weiter

Entlastungsdebatte: Steuerzahlerbund fordert Soli-Aus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bund der Steuerzahler hat eine komplette Abschaffung des Solidaritätszuschlags gefordert und unterstĂĽtzt damit Ăśberlegungen von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). „Der Soli sollte komplett und fĂĽr alle fallen“, sagte Verbandspräsident Reiner Holznagel der Funke Mediengruppe. Neben Unternehmen wĂĽrden viele Facharbeiter … Weiter

Bund der Steuerzahler gegen Industriestrompreis, befĂĽrwortet aber niedrigere Strompreise fĂĽr alle

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin/Bonn. Der Bund der Steuerzahler steht einem derzeit politisch diskutierten Industriestrompreis zur Stabilisierung der Wirtschaft kritisch gegenĂĽber. Er habe zwar Verständnis fĂĽr die Drängnisse etlicher Branchen, „dennoch fände ich es besser, wenn die Politik ordnungspolitisch sauber aufgestellt ist und fĂĽr … Weiter

Bund der Steuerzahler fordert Mehrwertsteuer-Senkung bei Energie – Entlastungspaket ist „Flickwerk“

Veröffentlicht in: Medien | 0

31. Mai 2022 – Angesichts der steigenden Inflation hat der Präsident vom Bund der Steuerzahler (BdSt), Reiner Holznagel (Foto), eine grundsätzliche strukturelle Ă„nderung im Steuersystem gefordert, um die BĂĽrgerinnen und BĂĽrger zu entlasten. Es sei davon auszugehen, dass die Inflation … Weiter