Zahl der Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im 1. Halbjahr 2023 um 27,2 % gesunken

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im 1. Halbjahr 2023 wurde in Deutschland der Bau von 135 200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 27,2 % oder 50 600 Baugenehmigungen weniger als im 1. Halbjahr 2022. Im Juni 2023 ist die Zahl … Weiter

Weniger Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im 1. Halbjahr 2023 wurden 1 639 Hochbauvorhaben im Wohn- und Nichtwohnbau Sachsen-Anhalts genehmigt. Der prozentuale RĂĽckgang zum gleichen Vorjahreszeitraum betrug entsprechend 30,6 % (1. Halbjahr 2022: 2 362). Das Tempo des relativen RĂĽckganges hat sich im Halbjahresverlauf kaum … Weiter

Preise für Bauland 2022 im Durchschnitt 31,68 EUR/m²

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

2022 registrierte das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt insgesamt 2 647 Verkäufe von unbebauten GrundstĂĽcken. Dabei wechselte eine Fläche von ĂĽber 15,7 Mill. m² fĂĽr gut 497 Mill. EUR die EigentĂĽmerinnen und EigentĂĽmer. Der durchschnittliche Preis je m² betrug 31,68 EUR. Den … Weiter

43,4 Millionen Wohnungen in Deutschland zum Jahresende 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* 0,7 % oder 282 800 Wohnungen mehr als zum Jahresende 2021 * Mehr als die Hälfte der Wohnungen in Wohngebäuden befindet sich in Mehrfamilienhäusern * Zahl der Wohnungen wuchs von 2012 bis 2022 stärker als die Bevölkerung * Eine … Weiter

Auftragseingänge im Wohnungsbau gehen weiter zurĂĽck: „Weckruf an die Politik“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Auftragseingänge im Wohnungsbau kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Leider ist keine Trendwende bei der Nachfrage im Wohnungsbau erkennbar. Wir haben zum Vorjahr einen RĂĽckgang bei den Baugenehmigungen fĂĽr Wohngebäude von 41.155 … Weiter

Europäischer Wohnungsbau kühlt sich ab

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

In Europa werden bis 2025 weniger Wohnungen fertiggestellt. In Deutschland ist ein RĂĽckgang von 32% zu erwarten. Dies zeigen Berechnungen der Forschergruppe Euroconstruct, der das ifo Institut angehört. „Neben der abrupten Zinswende und dem Kostensprung fĂĽr Bauleistungen fĂĽhrt die allgemeine … Weiter

Baugenehmigungen gehen weiter zurück: Es droht eine Verschärfung der Wohnungsnot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen fĂĽr Wohnungen kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Seit Monaten gehen die Baugenehmigungszahlen zurĂĽck. Im Mai dieses Jahres erteilten die Behörden nun 25,9 Prozent weniger Baugenehmigungen als im Mai 2022. Bei … Weiter

Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen im Mai 2023: -25,9 % gegenĂĽber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Mai 2023 wurde in Deutschland der Bau von 23 500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 25,9 % oder 8 200 Baugenehmigungen weniger als im Mai 2022. Damit ging die Zahl der Baugenehmigungen fĂĽr Wohnungen … Weiter

Baupreise für Wohngebäude im Mai 2023: +8,8 % gegenüber Mai 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Preise fĂĽr den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im Mai 2023 um 8,8 % gegenĂĽber Mai 2022 gestiegen. Im Februar 2023, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich um 15,1 % gestiegen. Wie das … Weiter

Schwächerer Anstieg der Baupreise im Mai 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Preise fĂĽr den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude stiegen weniger stark als noch zu Beginn des Jahres 2023. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, stieg der Indexstand um 11,1 % zum Vorjahresmonat auf 165,4 (Basis 2015 = 100). Im … Weiter