DB AG: Weiterer GDL-Streik wird Bahnverkehr vom 24. bis 29. Januar massiv beeinträchtigen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DB empfiehlt Sitzplatzreservierung fĂĽr die Streiktage • Kulanz der Bahn gegenĂĽber Kund:innen (Berlin, 22. Januar 2024) Die GDL hat kurzfristig einen weiteren flächendeckenden Streik im Personenverkehr von Mittwoch, 24. Januar, 2 Uhr bis Montag, 29. Januar, 18 Uhr angekĂĽndigt. Die … Weiter

Tarifkonflikt bei der Bahn: GDL kündigt nächsten Streik an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die LokfĂĽhrergewerkschaft GDL hat die Beschäftigten der Deutschen Bahn zum nächsten Streik aufgerufen. Dieser werde im Personenverkehr am frĂĽhen Mittwochmorgen um 2.00 Uhr beginnen und bis Montag kommender Woche, 18.00 Uhr andauern, teilte die Gewerkschaft mit. Die Gewerkschaftsmitglieder bei DB … Weiter

DB bewegt sich erneut: Die GDL muss jetzt endlich zurĂĽck an den Verhandlungstisch!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

GroĂźe Zugeständnisse • DB bietet in neuem Angebot 37-Stunden-Woche bei gleichem Gehalt und erhöht auf bis zu 13 Prozent mehr Lohn • Seiler: „Es gibt absolut keinen Grund mehr, sich Gesprächen zu verweigern. Die GDL muss sich nun ihrer Verantwortung … Weiter

Nach Tausenden Zugausfällen: Bahn nach Streik wieder planmäßig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Bahn ist nach dem dreitägigen Streik der LokfĂĽhrergewerkschaft GDL wieder mit dem normalen Fahrplan unterwegs. Der Verkehr sei am Samstagmorgen planmäßig und reibungslos angelaufen, teilte ein Sprecher des bundeseigenen Konzerns mit. Die GDL hatte den Personenverkehr der Bahn … Weiter

Ohne Verhandlung „unvermeidlich“ – GDL-Chef droht mit mehr Streiks

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach Ende des Streiks am Freitagabend will die LokfĂĽhrergewerkschaft GDL den Arbeitgebern „ein StĂĽck weit“ Zeit lassen. „Wenn nichts passiert, dann ist der nächste Arbeitskampf unvermeidlich“, kĂĽndigte GDL-Chef Claus Weselsky (Foto) an. Der Bahn warf Weselsky vor, die Verhandlungen bisher … Weiter

Michael Theurer (FDP): „Beide Seiten mĂĽssen beim Bahnstreik dringend an den Verhandlungstisch zurĂĽckkehren“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Michael Theurer (Foto), der Beauftragte der Bundesregierung fĂĽr den Schienenverkehr, hat am ersten Tag des Bahnstreiks einen dringenden Appell an alle Beteiligten ausgesprochen: „Es mĂĽssen ganz dringend beide Seiten, Arbeitnehmer und Arbeitgeber, an den Verhandlungstisch zurĂĽckkehren, um den Tarifkonflikt möglichst … Weiter

Gericht weist Eilantrag ab: DB bedauert Einschränkungen durch 64-stündigen GDL-Streik

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Tariffähigkeit der GDL damit aber nicht geklärt • Weh: „Haben uns, insbesondere fĂĽr die Fahrgäste, anderes Ergebnis gewĂĽnscht, mĂĽssen Entscheidung aber akzeptieren.“• DB fordert GDL auf, zu verhandeln und endlich den Weg des Kompromisses einzuschlagen (Berlin, 9. Januar 2024) Die … Weiter

Weselsky (GDL): DB nutzt Gummiwand-Prinzip, um Streiks zu provozieren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Vorsitzende der Gewerkschaft Deutscher LokomotivfĂĽhrer (GDL), Claus Weselsky, fĂĽhlt sich in den Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn (DB) nicht ernst genommen. GegenĂĽber dem Dokumentations- und Ereigniskanal phoenix sagte er: „Wenn Sie erlebt hätten, wie diese beiden Verhandlungsrunden, die jeweils … Weiter

Deutsche Bahn geht gegen 64-stündigen GDL‑Streik in Berufung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eilantrag der DB in erster Instanz abgewiesen • Weh: „Diesem Streik fehlt die Legitimation und die Grundlage. Im Sinne unserer Kundinnen und Kunden tun wir deshalb alles, um ihn zu verhindern.“• DB lässt Urteil nun in zweiter Instanz vom Landesarbeitsgericht … Weiter

Mehrtägiger GDL-Streik wird Bahnverkehr vom 10. bis 12. Januar massiv beeinträchtigen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DB bittet Fahrgäste, nach Möglichkeit ihre Reise zu verschieben • Kulanz der Bahn gegenĂĽber Kund:innen (Berlin, 8. Januar 2024) Die GDL hat kurzfristig einen flächendeckenden Streik im Personenverkehr von Mittwoch, 10. Januar, 2 Uhr bis Freitag, 12. Januar, 18 Uhr … Weiter