Bei der politischen Stimmung in Deutschland ergeben sich in dieser Woche keine Veränderungen. So liegt die Union im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer mit 28 Prozent weiter vor den Grünen (20%) und der SPD (18%). Auch die Werte für FDP (6%), Linke (5%), AfD (14%) sowie für die sonstigen kleinen Parteien (9%) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert.
Wenn sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten und die Wahl zwischen Olaf Scholz, Robert Habeck und Friedrich Merz hätten, würden sich aktuell 24 Prozent aller Wahlberechtigten für Scholz (+ 2 Prozentpunkte), 18 Prozent für Merz (- 2 Prozentpunkte) und unverändert 17 Prozent für Habeck entscheiden. 41 Prozent würden sich für keinen der Drei entscheiden.
Weiterhin 12 Prozent aller Wahlberechtigten trauen aktuell am ehesten den GrĂĽnen, jeweils 10 Prozent der SPD bzw. den Unionsparteien, 3 Prozent der FDP und 5 Prozent den sonstigen Parteien zu, mit den Problemen in Deutschland fertigzuwerden. 60 Prozent trauen derzeit keiner Partei mehr politische Kompetenz zu.
Logo (c) RTL
