Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Oktober 2022: -14,2 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis Oktober 2022 um 4,7 % niedriger als im Vorjahreszeitraum Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Oktober 2022: -15,9 % bei EinfamilienhĂ€usern, +2,1 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Oktober 2022 wurde in Deutschland der Bau von … Weiter

46 % der VerkehrsunfÀlle unter Alkoholeinfluss ereigneten sich 2021 am Wochenende

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Nach dem pandemiebedingten Tiefststand im Jahr 2020 ist die Zahl der AlkoholunfĂ€lle im vergangenen Jahr wieder leicht gestiegen. Bei insgesamt 13 628 UnfĂ€llen mit Personenschaden stand mindestens ein Verkehrsteilnehmer oder eine Verkehrsteilnehmerin unter Alkoholeinfluss (2020: 13 003). Damit war bei … Weiter

Inflationsrate im November 2022 bei +10,0 % / Inflationsrate hat sich leicht abgeschwÀcht, verweilt aber auf hohem Stand

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, November 2022 +10,0 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) -0,5 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, November 2022 +11,3 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) 0,0 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

1,2 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im November 2022 als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Unternehmensinsolvenzen Januar bis September 2022: -0,4 % zum Vorjahreszeitraum Verbraucherinsolvenzen Januar bis September 2022: -18,6 % zum Vorjahreszeitraum Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2022 um 1,2 % gegenĂŒber … Weiter

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte: Preise fĂŒr Speisekartoffeln gegenĂŒber dem Vorjahresmonat um 86,1% gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Oktober 2022 +37,9 % zum Vorjahresmonat +1,1 % zum Vormonat Preise fĂŒr pflanzliche Erzeugnisse +26,0 % zum Vorjahresmonat Preise fĂŒr tierische Erzeugnisse +46,8 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Oktober 2022 um 37,9 … Weiter

Tourismus in Deutschland im Oktober 2022: 2,7 % mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

GĂ€steĂŒbernachtungen, Oktober 2022 44,3 Millionen +2,7 % zum Oktober 2021 Im Oktober 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 44,3 Millionen Übernachtungen in- und auslĂ€ndischer GĂ€ste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 2,7 % mehr als … Weiter

Stromerzeugung im 3. Quartal 2022: 13,3 % mehr Kohlestrom als im Vorjahreszeitraum

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Mehr als ein Drittel des in Deutschland erzeugten Stroms stammt aus Kohlekraftwerken Trotz hoher Gaspreise steigt Stromerzeugung aus Erdgas um 4,5 % Hohe Zahl an Sonnenstunden fĂŒhrt zu gut 20 % mehr Solarstrom Fast 90 % weniger Stromimporte aus Frankreich … Weiter

Zahl der Verkehrstoten steigt im Jahr 2022 voraussichtlich deutlich auf rund 2 790

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Rund 4 % mehr StraßenverkehrsunfĂ€lle als im Jahr 2021 erwartet, aber dennoch weniger UnfĂ€lle als vor der Corona-Pandemie im Jahr 2019 Zahl der Verletzten steigt gegenĂŒber 2021 voraussichtlich um rund 9 %, wird aber ebenfalls unter dem Vor-Corona-Niveau liegen Die … Weiter

Von Januar bis September 2022 wurden 81 % weniger Feuerwerkskörper importiert als im gleichen Zeitraum des Vor-Corona-Jahres 2019

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auch wenn es zu Silvester in diesem Jahr voraussichtlich kein Verkaufsverbot fĂŒr Böller und Raketen und keine Corona-BeschrĂ€nkungen geben dĂŒrfte, liegen die Importe von Feuerwerkskörpern deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. Von Januar bis September 2022 wurden rund 5 700 Tonnen Feuerwerkskörper … Weiter

2035 werden in Deutschland 4 Millionen mehr ab 67-JĂ€hrige leben

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Bevölkerungsvorausberechnung blickt auf die demografische Entwicklung bis 2070 Die Zahl der Menschen im Rentenalter (ab 67 Jahren) wird in den 2020er und 2030er Jahren massiv ansteigen In den 2040er Jahren wird dann die Zahl der Menschen ab 80 Jahren und … Weiter