Sommerzeit: So schlafen Babys und kleine Kinder trotz Zeitumstellung gut

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Baierbrunn (ots) – Am 27. März ist es so weit, die helle Jahreszeit beginnt, die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt. Was fĂĽr die einen eine Freude ist, macht den anderen ganz schön zu schaffen. Denn wenn es abends länger hell ist, … Weiter

Gesetzliche Neuregelungen im März 2022

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Die Bundesregierung informiert ĂĽber die gesetzlichen Neuregelungen im März 2022: Aufklärungsmöglichkeiten ĂĽber Organspenden werden verbessert, stillschweigende Vertragsverlängerungen werden eingeschränkt und es gibt mehr Gesundheitsschutz bei Kosmetikprodukten. —- Gesundheit Organspende: Bessere Aufklärung Eine Organ- und Gewebespende ist weiterhin nur dann möglich, … Weiter

Corona-Spaziergänge: Das ist zu beachten

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Alle Menschen in Deutschland haben das Recht ihre Meinung öffentlich kundzutun. Verabreden sich mehrere Personen zu einem „Corona-Spaziergang“ mĂĽssen sie diese den Behörden im Voraus melden und fĂĽr eine friedliche Demo sorgen. Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung … Weiter

Was tun bei Verlust oder Diebstahl von Debitkarten?

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Das kontaktlose Bezahlen ist im Alltag angekommen. Laut einer Umfrage nutzen knapp ein Drittel der Besitzer von kontaktlosen Debitkarten die Zahlung mittels NFC, um praktisch im Vorbeigehen zu bezahlen – ohne die Eingabe der PIN. Doch was tun, wenn die … Weiter

Seit 1. Januar: Mehr Geld fĂĽr Familien mit kleinen Einkommen

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Gute Nachrichten fĂĽr Familien mit kleinen Einkommen: Am 1. Januar 2022 stieg der Höchstbetrag fĂĽr den Kinderzuschlag um vier Euro auf 209 Euro pro Kind und Monat. Familien, die bereits Kinderzuschlag beantragt haben oder diesen bereits erhalten, mĂĽssen von sich … Weiter

Nicht nur auf die Düsseldorfer Tabelle starren, sondern auch die „Anmerkungen“ beachten

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Die DĂĽsseldorfer Tabelle (DTB) ist seit vielen Jahren der Orientierungspunkt fĂĽr die Höhe des jeweiligen Kindesunterhalts. Als Kriterien fĂĽr die Unterhaltshöhe gelten in der Tabelle das Alter der Kinder und die Einkommenshöhe des Unterhaltspflichtigen. Unterhaltspflichtige sollten allerdings nicht unbesehen den … Weiter

Gesetzliche Neuregelungen im Bereich Gesundheit und Pflege zum 01.01.2022

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Zum 01.01.2022 werden im Bereich des Bundesgesundheitsministeriums zahlreiche Ă„nderungen wirksam. Die wichtigsten Neuerungen sind: Entlastung fĂĽr PflegebedĂĽrftige in stationärer Pflege • Um PflegebedĂĽrftige vor Ăśberforderung durch steigende Pflegekosten zu schĂĽtzen, zahlt die Pflegeversicherung bei der Versorgung im Pflegeheim einen Zuschlag … Weiter

Neue „DĂĽsseldorfer Tabelle“ ab dem 1. Januar 2022

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Die DĂĽsseldorfer Tabelle stellt eine bloĂźe Richtlinie dar und dient als Hilfsmittel fĂĽr die Bemessung des angemessenen Unterhalts im Sinne des § 1610 BGB. Eine bindende rechtliche Wirkung kommt ihr nicht zu. Die Tabelle wird von allen Oberlandesgerichten zur Bestimmung … Weiter