Trampolin als Ausguck: Nachbar verwahrte sich gegen sportliche AktivitÀten

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Es waren nicht die GerĂ€usche, die einen GrundstĂŒckseigentĂŒmer bei der Nutzung eines Trampolins durch seine Nachbarn störten, sondern etwas anderes. Der Betroffene wollte nicht, dass die Hobbysportlerinnen und – sportler bei der Benutzung ihres TurngerĂ€tes ĂŒber den Zaun und damit … Weiter

Ärger um BettwĂ€sche: Nachbarn störten sich wegen AuslĂŒftens am Fensterbrett

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

FĂŒr viele Menschen gehört es einfach zum Tagesablauf, das morgendliche AuslĂŒften ihrer BettwĂ€sche am Fensterbrett. Nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS kann es ihnen im Regelfall auch nicht untersagt werden. (Landgericht Karlsruhe, Aktenzeichen 11 S 85/21) Der … Weiter

Heißer Kaffee: Vermieter ist nicht fĂŒr alles verantwortlich zu machen

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Die Nutzer einer Ferienwohnung bereiteten sich einen Kaffee zu, doch diese Aktion nahm eine unschöne Wendung. Beim Ergreifen der Glaskanne löste sich der Henkel und der heiße Kaffee ergoss sich ĂŒber die am Tisch sitzende sechsjĂ€hrige Tochter. Das Kind zog … Weiter

Stille Nacht, strittige Nacht: Wie vor Gericht um Weihnachten und Silvester gestritten wird

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Kaum jemand dĂŒrfte Interesse daran haben, ausgerechnet zur Advents- und Weihnachtszeit oder zwischen den Jahren zu streiten. Dennoch gibt es immer wieder Situationen, in denen es gerade an diesen Tagen zu Auseinandersetzungen kommt. Mal geht es um einen Brand in … Weiter

Zu viel gekifft! Starker Haschischkonsum fĂŒhrte zur KĂŒndigung der Wohnung

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Zwar hat der Gesetzgeber den Haschischkonsum in weiten Bereichen strafrechtlich liberalisiert, doch das bedeutet noch nicht, dass man in seiner gemieteten Wohnung grenzenlos kiffen darf. Laut Infodienst Recht und Steuern der LBS kann das sogar zur fristlosen KĂŒndigung fĂŒhren. (Amtsgericht … Weiter

Staatsanwaltschaft Magdeburg: Ermittlungsverfahren gegen Polizeibeamte wegen der tödlichen SchĂŒsse am 14. Juni 2024 in Wolmirstedt eingestellt

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Magdeburg. In den Abendstunden des 14.06.2024 hat ein afghanischer Staatsangehöriger in Wolmirstedt im Genossenschaftsweg 3 Personen mit einem Messer attackiert und verletzt. Als Polizeibeamte am Tatort eintrafen, griff er die Beamten an. Darauf wurde er durch PistolenschĂŒsse von 2 Polizeibeamten … Weiter

Ping Pong: Nachbarn konnten Tischtennisplatte nicht verhindern

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Auf einem Spielplatz, den eine Gemeinde betrieb, wurde eine Tischtennisplatte aufgestellt. Das gefiel einer Anwohnerin gar nicht. Sie forderte entweder eine Entfernung der Platte oder eine zeitliche EinschrĂ€nkung des Spielbetriebes, um nicht lĂ€nger erheblichen LĂ€rmbelĂ€stigungen ausgesetzt zu sein. Unter anderem … Weiter

Prozessbeginn am Landgericht Magdeburg wegen Untreue und Steuerhinterziehung mit Schaden von ĂŒber 1 Mio. €

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

29 KLs 567 Js 35502/15 (9/18) – 9. Strafkammer Prozessbeginn: Mittwoch, 17. Januar 2024, 09.30 Uhr, Saal B12 Der angeklagten 57 Jahre alten Frau werden insgesamt mehrere 100 Straftaten vorgeworfen, die sie als Buchhalterin bei der Firma Getec in Magdeburg … Weiter

Oktoberfest/Zivilurteil: Sturz eines Radfahrers in Magdeburg an KabelbrĂŒcke

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Magdeburg. Mit Urteil vom 16.10.20023 wurde die Klage eines 33 Jahre alten Radfahrers (= KlĂ€ger) aus Wedel abgewiesen. Der KlĂ€ger forderte von der Veranstalterin eines Oktoberfestes (= Beklagte) in Magdeburg Schadensersatz von knapp 7.000 Euro und Schmerzensgeld von 7.500 Euro, … Weiter

Waffenverbotszone in Halle (Saale) auf dem PrĂŒfstand

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Magdeburg. Das Oberverwaltungsgericht Landes Sachsen-Anhalt – 3. Senat – verhandelt am morgigen Donnerstag, den 28. September 2023 ab 10.00 Uhr im Justizzentrum Magdeburg, Saal 22, Breiter Weg 203-206, 39104 Magdeburg im Rahmen eines Normenkontrollverfahrens ĂŒber die Wirksamkeit der Verordnung der … Weiter