Wissler/Schirdewan: Sofortprogramm gegen AfD-Aufstieg

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vorsitzenden der Partei Die Linke, Janine Wissler (Foto) und Martin Schirdewan, machen in ihrem Sofortprogramm klar, wie die AfD jetzt gestoppt werden kann:

Linkes Sofortprogramm gegen den Aufstieg der AfD – 4 Punkte gegen rechte Hetze und Gewalt

Der Aufstieg der AfD ist kein Zufall, sondern Folge der ungelösten Krisen in diesem Land. Ampel-Regierung und Konservative reden den Rechten nach dem Mund und treten nach unten, gegen Bürgergeldbeziehende und Geflüchtete. Mit Gesetzen für schnellere Abschiebungen löst die Regierung kein Problem, sondern zündet Nebelkerzen, um von der Unterfinanzierung der öffentlichen Hand abzulenken.

Die Ampel trägt erhebliche Mitschuld am Rechtsruck, da sie den Menschen mit ihren KĂĽrzungen die Zukunft verbaut. Das Land ist mittlerweile kaputtgespart. Die Bahn fährt oft nicht, die Schwimmhallen sind geschlossen und die Schulklassen ĂĽberfĂĽllt. Der Mega-Reichtum der Wenigen spaltet die Gesellschaft. Wachsende Zukunftsängste und die Sorgen vor dem sozialen Abstieg schaffen einen Nährboden fĂĽr das Erstarken der Rechten. Die Schuld dafĂĽr bei MigrantInnen zu suchen, ist falsch – und brandgefährlich.

Die aktuelle Kürzungspolitik ist ein Konjunkturprogramm für die Rechten, damit muss endlich Schluss sein. Die riesigen Demonstrationen gegen die AfD zeigen bundesweit, dass die Mehrheit keinen Rechtsruck will. Es ist höchste Zeit, dass diese Bundesregierung ihre Politik verändert und nicht weiter Versprechen bricht.

Die Linke fordert eine sozial gerechte Politik und klare Kante gegen die extreme Rechte – anstatt sich weiter von der AfD treiben zu lassen.

Unsere Gesellschaft braucht endlich Investitionen in die Zukunft, die wieder Hoffnung auf ein besseres Morgen machen. Wir benötigen einen Â»sozialen Antifaschismus«, der die Ursachen des Rechtsrucks angeht. Es darf jetzt kein „Weiter so“ geben.

Die Linke fordert:

1. Ein Zukunftsprogramm fĂĽr alle, statt KĂĽrzungspolitik & Investitionsbremse! FĂĽr die Sanierung von Schienen, BrĂĽcken und öffentlichen Einrichtungen, sowie einen sozial gerechten Klimaschutz braucht es jetzt eine historische Investitionswende. Die Ampel darf nicht weiter mit Vollgas in die Sackgasse rasen. Bezahlbares Wohnen, Ă–PNV, gute Pflege und Gesundheitsversorgung, Kita-Plätze, das versprochene Klimageld und bessere Bildungsangebote sind möglich und dringend nötig – aber dafĂĽr braucht es ein milliardenschweres Sonderprogramm. FĂĽr Militär und RĂĽstungskonzerne war das kein Problem.

2. Sanierung der öffentlichen Infrastruktur & ein Infrastruktur-Atlas! Die Infrastruktur unseres Landes ist eine Katastrophe. Viele Menschen, die auf den Ă–PNV angewiesen sind, schauen nicht mehr, ob die Bahn mit Verspätung kommt, sondern ob sie ĂĽberhaupt noch kommt. Wichtige BrĂĽcken sind marode, weil ĂĽber Jahrzehnte die Sanierung ausgeblieben ist. Viele Schäden wurden nur kosmetisch behandelt, weil fĂĽr mehr kein Geld ĂĽbrig ist. Es braucht einen Infrastruktur-Atlas, der Verkehrswege und Transportmittel auf den PrĂĽfstand stellt. Im derzeitigen KĂĽrzungsplan streicht die Ampel sogar dem THW Gelder. Angesichts der Zunahme von Naturkatastrophen ist das totaler Wahnsinn und muss rĂĽckgängig gemacht werden.

3. Kommunen stärken, Demokratie fördern & Rechten die Räume nehmen! Den Kommunen kommt fĂĽr den Zusammenhalt vor Ort und unsere Demokratie eine SchlĂĽsselrolle zu. Doch sie sind chronisch unterfinanziert, oft ĂĽberschuldet und häufig ĂĽberlastet. Sie brauchen ausreichend Geld vom Bund, damit sie zentrale Säulen der öffentlichen DaseinsfĂĽrsorge tragen können. Zudem sollen Kommunen, die GeflĂĽchtete aufnehmen, zusätzliche Investitionsgelder erhalten, damit der Alltag vor Ort fĂĽr alle besser funktioniert. Zivilgesellschaftliche DemokratiebĂĽndnisse und lokale Initiative mĂĽssen mit einem echten Demokratiefördergesetz endlich stärker und langfristig finanziell unterstĂĽtzt werden.

4. Umsteuern! Reiche und Konzerne müssen mit Vermögensabgabe und Milliardärssteuer endlich angemessen an den Kosten der Krisen beteiligt werden. Die teuersten Flüchtlinge sind die reichen Steuerflüchtlinge. Steuervergünstigungen für Aktiengeschäfte sind ein Geschenk an die Reichen. Schluss damit! Während Milliardäre ihren Luxus ausbauen, kämpfen Gering- und Normalverdiener mit explodierenden Preisen in allen Lebensbereichen. Existenzkämpfe zermürben, gefährden den sozialen Zusammenhalt und erschöpfen die Demokratie.

Damit alle Menschen in unserer Gesellschaft gut leben können, braucht es einen sozialen Politikwechsel. Nötig ist ein Mindestlohn von 15 Euro, das versprochene Klimageld und eine Deckelung der von Lebensmittel- und Energiepreisen und Mieten.

Text/Foto: Partei die Linke am 05. Februar 2024