WOHNUNGSKRISE IN DEUTSCHLAND: 550.000 Wohnungen fehlen – trotz neuem Koalitionsvertrag!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wohnungsnot, steigende Mieten, ĂĽberbelegte Wohnungen – der deutsche Wohnungsmarkt steht unter Druck. Trotz einiger Ansätze im Koalitionsvertrag empfinden viele das Ergebnis als RĂĽckschritt. Der Bau von Wohnungen ist teuer und bĂĽrokratisch erschwert, während bezahlbarer Wohnraum besonders in GroĂźstädten fehlt. BĂĽrger … Weiter

„Magdeburg rast mit 100 Sachen auf die graue Wohnungsnot zu: 2045 werden 12.000 Seniorenwohnungen gebraucht“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Warnung an Politik: „Wer schlecht wohnt, fĂĽhlt sich schlecht regiert“ Magdeburg kommt in die Jahre – und ist auf das Wohnen der älteren Menschen nicht vorbereitet: Die Baby-Boomer gehen bis 2035 komplett in Rente. Dann werden in Magdeburg rund 4.100 Menschen … Weiter

Wahlkampf-Endspurt in Magdeburg: Wer von den Bundestagskandidaten sorgt fĂĽr mehr Wohnungsbau?

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Zwei Kreuze, die auch ĂĽbers Wohnen entscheiden: Das Bauen und Wohnen in Magdeburg soll in der Wahlkabine eine wichtige Rolle spielen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die Bau-Gewerkschaft startet einen „Wahl-Weckruf Wohnen“ und warnt: „Es ist höchste … Weiter

Studie zu Wohnungsnot: Halbe Million Wohnungen fehlen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesweit fehlen einer aktuellen Analyse zufolge rund 550.000 Wohnungen. Konkrete Bauziele, um diese LĂĽcke zu schlieĂźen, hätten die Parteien vor der anstehenden Bundestagswahl bisher aber nicht vorgelegt, kritisierte das BĂĽndnis Soziales Wohnen. „Ebenso macht keine der Parteien klare Zusagen fĂĽr … Weiter

Wohnungsnot in Deutschland: Mieten steigen weiter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Kombination von Wohnungsmangel und hohen Baukosten lässt die Mieten in Deutschland trotz gesunkener Immobilienpreise weiter steigen. Im ersten Quartal waren Wohnimmobilien in Deutschland 4,3 Prozent gĂĽnstiger als ein Jahr zuvor, wie der Verband deutscher Pfandbriefbanken mitteilte. Die Mieten in … Weiter

Warnung vor „grauer Wohnungsnot“: Magdeburg braucht in 20 Jahren 9.000 Seniorenwohnungen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. „Graue Wohnungsnot“ droht: In zwanzig Jahren werden in Magdeburg rund 57.600 Menschen zur Altersgruppe „67plus“ gehören – gut 3.400 mehr als heute. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen und befĂĽrchtet durch die kommende Rentnergeneration der Baby-Boomer einen zunehmenden Mangel … Weiter

Baugenehmigungen gehen weiter zurück: Es droht eine Verschärfung der Wohnungsnot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen fĂĽr Wohnungen kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschäftsfĂĽhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Seit Monaten gehen die Baugenehmigungszahlen zurĂĽck. Im Mai dieses Jahres erteilten die Behörden nun 25,9 Prozent weniger Baugenehmigungen als im Mai 2022. Bei … Weiter

Frühjahrsumfrage Deutsches Baugewerbe: Auftragseinbruch im Wohnungsbau verstärkt Wohnungsnot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Baugewerbe fordert AugenmaĂź: weniger komplex, nachhaltig und gĂĽnstig bauen Die Ergebnisse der FrĂĽhjahrsumfrage 2023 des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe und die heute veröffentlichten Baufertigstellungszahlen 2022 kommentiert Reinhard Quast (Foto), Präsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB): „Die ZDB-FrĂĽhjahrsumfrage bestätigt die schlechte Auftragslage im … Weiter

Hart aber fair – Menschen suchen ein Zuhause: Wer ist schuld an der Wohnungsnot? (Das Erste 21:00 – 22:15 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Moderation: Louis Klamroth Das Thema: Menschen suchen ein Zuhause: Wer ist schuld an der Wohnungsnot? Die Gäste: Klara Geywitz, SPD, Bundesministerin fĂĽr Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Caren Lay, Die Linke, Bundestagsabgeordnete; Sprecherin fĂĽr Mieten-, Bau- und Wohnungspolitik Erdal Balci, Familienvater, sucht … Weiter