Krise im Wohnungsbau verfestigt sich: Mehr als ein Drittel weniger AuftrÀge im 1. Quartal

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Mit großer Sorge sehen wir die Nachfrageentwicklung im ersten Quartal 2023. Die Order insgesamt zeigen einen nominalen RĂŒckgang um 6 %, real um 17 %. Dabei sind die AuftrĂ€ge im Wohnungsbau seit einem halben Jahr quasi abgerissen. Von Januar … Weiter

FrĂŒhjahrsumfrage Deutsches Baugewerbe: Auftragseinbruch im Wohnungsbau verstĂ€rkt Wohnungsnot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Baugewerbe fordert Augenmaß: weniger komplex, nachhaltig und gĂŒnstig bauen Die Ergebnisse der FrĂŒhjahrsumfrage 2023 des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe und die heute veröffentlichten Baufertigstellungszahlen 2022 kommentiert Reinhard Quast (Foto), PrĂ€sident Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB): „Die ZDB-FrĂŒhjahrsumfrage bestĂ€tigt die schlechte Auftragslage im … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im MĂ€rz 2023: -29,6 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis MĂ€rz 2023 um 25,7 % geringer als im Vorjahreszeitraum * Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis MĂ€rz 2023: -31,1 % bei EinfamilienhĂ€usern, -51,9 % bei ZweifamilienhĂ€usern, -25,2 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im MĂ€rz 2023 … Weiter

Baufertigstellungen 2022 in Sachsen-Anhalt um 7,7 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Magdeburg/ST. Die Zahl der Baufertigstellungen stieg 2022 um 7,7 % spĂŒrbar an. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, schlug sich die nachlassende Zahl der Baugenehmigungen (2022: 4 538, 2021: 5 411) im Vorjahr noch nicht in den Fertigstellungen nieder. Bei den … Weiter

Auf Talfahrt: -31,2 % bei Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. 770 Wohn- und NichtwohngebĂ€uden wurden in Sachsen-Anhalt im I. Quartal 2023 die Baugenehmigung erteilt, 357 weniger als vor Jahresfrist. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, nahmen die Genehmigungen bezogen auf die Zahl der Wohnungen in diesen GebĂ€uden sogar um … Weiter

Wohnungsbau: AuftrÀge brechen um fast 40 Prozent ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. „Was die Baugenehmigungen vorgezeichnet haben, setzt sich leider erwartungsgemĂ€ĂŸ beim Auftragseingang im Wohnungsbau fort. Seit Juni letzten Jahres sind Baugenehmigungen und Order im RĂŒckwĂ€rtsgang und das mit zunehmenden Tempo. Die Bauunternehmen verzeichnen bereits seit September einen RĂŒckgang der AuftrĂ€ge … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Februar 2023: -20,6 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Im Januar und Februar 23,4 % weniger genehmigte Wohnungen als im Vorjahreszeitraum * Baugenehmigungen im Neubau im Januar und Februar 2023: -28,4 % bei EinfamilienhĂ€usern, -52,4 % bei ZweifamilienhĂ€usern, -23,0 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Februar 2023 wurde in Deutschland … Weiter

Auf Talfahrt: -16,1 % bei den Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Nach einer langjĂ€hrigen AufwĂ€rtsentwicklung der Baugenehmigungen war in Sachsen-Anhalt 2022 ein starker RĂŒckgang zu verzeichnen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden insgesamt 4 538 Baugenehmigungen fĂŒr Neubauten oder Baumaßnahmen erteilt, 873 weniger als 2021. Der prozentuale RĂŒckgang bei WohngebĂ€uden … Weiter

Baupreise fĂŒr WohngebĂ€ude im Februar 2023: +15,1 % gegenĂŒber Februar 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude in Deutschland sind im Februar 2023 um 15,1 % gegenĂŒber Februar 2022 gestiegen. Im November 2022, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, waren die Preise im Vorjahresvergleich um 16,9 % gestiegen. Wie das … Weiter

Sachsen-Anhalts Immobilienmarkt insgesamt stabil

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Der Immobilienmarkt in Sachsen-Anhalt zeigte sich in den vergangenen zwei Jahren insgesamt stabil. Magdeburg/ST. „Eine abnehmende Nachfrage bei insgesamt steigendem Investitionsvolumen kennzeichnet den Immobilienmarkt in unserem Land“, erklĂ€rte die Ministerin fĂŒr Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydias HĂŒskens (Foto), heute in … Weiter