Länger – besser – anders leben: Wege, wie die Wissenschaft dein Leben verändert / Lange Nacht der Wissenschaft am 3. Juni 2023

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Was haben Mario Kart und Schlaganfalltherapie gemeinsam? Kann Sport meine Gedächtnisleistung verbessern? Und wie kann Ernährung mein Gehirn beeinflussen? Antworten zu all diesen Fragen und mehr bieten zur diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaft die Programmpunkte aus der Themenwelt „Länger … Weiter

FĂĽr eine Nacht hinter die Kulissen der Wissenschaft / Lange Nacht der Wissenschaft am 3. Juni 2023

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 3. Juni 2023 sollten Wissenschaftsfans länger wach bleiben: Von 18:00 bis 24:00 Uhr bietet die Lange Nacht der Wissenschaft Einblicke in Magdeburgs aktuelle Forschung. Stadtweit gewähren rund 30 Einrichtungen Einblicke hinter die Kulissen. Von spannenden Vorträgen bis zu … Weiter

Wie steuern Umwelt und Gehirn das Sexualverhalten? – „Wissenschaft im Rathaus“ am 17. April

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einem Vortrag ĂĽber den Einfluss von Prozessen im Gehirn auf Körperfunktionen und insbesondere auf das sexuelle Verhalten wird die Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ am kommenden Montag, 17. April, um 19.00 Uhr fortgesetzt. Die Neurobiologin Prof. Dr. Constanze Lenschow … Weiter

Guter Stress, schlechter Stress: „Wissenschaft im Rathaus“ am 27. Februar

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einem Vortrag ĂĽber den Einfluss von Stress auf die GefĂĽhle und das Gedächtnis wird die Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ am kommenden Montag, 27. Februar, um 19.00 Uhr fortgesetzt. Referentin ist die Medizinerin Prof. Dr. Anne Albrecht von der … Weiter

Sprachenvielfalt in der Stadt – „Wissenschaft im Rathaus“ am 30. Januar

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einem Vortrag ĂĽber das Verhältnis von Sprache und öffentlichem Raum wird die Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ am kommenden Montag, 30. Januar, um 19.00 Uhr fortgesetzt. Referentin ist die Sprachwissenschaftlerin Dr. Kristin Kuck von der Otto-von-Guericke-Universität. Die Teilnahme ist … Weiter

Demokratieförderung durch Wissenschaft: Institut für demokratische Kultur nimmt Arbeit auf

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 6. Dezember 2022 stellt sich das neugegrĂĽndete Institut fĂĽr demokratische Kultur (IdK) an der Hochschule Magdeburg-Stendal in Magdeburg der Ă–ffentlichkeit vor. Das Institut will dazu beitragen, Gefahren fĂĽr die Demokratie im Land Sachsen-Anhalt zu untersuchen und sozialen Wandel menschenwĂĽrdig zu … Weiter

Heute ist „Wissenschaft im Rathaus“: Wie molekulare Faktoren und Darmbakterien die Darmgesundheit beeinflussen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einem Vortrag ĂĽber den Einfluss von Darmbakterien auf die Gesundheit wird die Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ heute am Montag, 28. November, um 19.00 Uhr fortgesetzt. Referent ist der Darmspezialist Dr. Alexander Link, Leiter des Forschungslabors der Klinik fĂĽr … Weiter

Forschungspreis der Hochschule fĂĽr Prof. Dr.-Ing. Frank Trommer

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Der Forschungspreis der Hochschule Magdeburg-Stendal geht 2022 an Prof. Dr.-Ing. Frank Trommer. AuĂźerdem wurden der wissenschaftliche Nachwuchs und eine besondere Teamleistung geehrt. Prof. Dr.-Ing. Frank Trommer ist Forschungsgruppenleiter im Bereich des ReibschweiĂźens. FĂĽr seine besonderen Leistungen erhielt er anlässlich des … Weiter

Künstliche Intelligenz und moralische Verantwortung / „Wissenschaft im Rathaus“ am Montag

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einem Vortrag ĂĽber Moral und Verantwortung beim Einsatz kĂĽnstlicher Intelligenz wird die Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ am kommenden Montag, 26. September, fortgesetzt. Der Philosoph und Politikwissenschaftler Dr. Christoph Sebastian Widdau von der Otto-von-Guericke-Universität wird darĂĽber berichten, welche ethischen … Weiter

Heutiger Vortrag zur sprachlichen Vielfalt wird verlegt / Neuer Termin am 30. Januar 2023

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Der fĂĽr Montag, 29. August 2022 geplante Vortrag „Sprachenvielfalt in der Stadt“ im Rahmen der Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ muss krankheitsbedingt verlegt werden. Neuer Termin ist Montag, der 30. Januar 2023. Die Vortragsreihe „Wissenschaft im Rathaus“ ist ein Gemeinschaftsprojekt … Weiter