Wissing fordert „Osterfrieden“ von Gewerkschaften bei Bahn und im Luftverkehr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verkehrsminister appelliert: Keine Streiks wĂ€hrend der Osterferien! – Anpassung des Streikrechts „prĂŒfen“ OsnabrĂŒck (ots) – Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat angesichts der vielen Streiks im Verkehrsbereich einen „Osterfrieden“ angemahnt: „Ich appelliere an die Gewerkschaften, einen Osterfrieden auszurufen, wenn die Tarifkonflikte bei … Weiter

Verkehrsminister zu Bahnstreik: Wissing will sich nicht einmischen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bund will sich auch angesichts des erneuten Streiks der Gewerkschaft Deutscher LokomotivfĂŒhrer weiterhin nicht direkt als EigentĂŒmer der Bahn in den Tarifstreit einschalten. „Wir können nicht anfangen, Tarifkonflikte politisch oder von Regierungsseite her zu lösen“, sagte Verkehrsminister Volker Wissing … Weiter

Tarifstreit bei der Bahn: Wissing mahnt Einigungswillen an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach den erneut gescheiterten Tarifverhandlungen zwischen der LokfĂŒhrergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn hat Verkehrsminister Volker Wissing (Foto) an die Kompromissbereitschaft beider Seiten appelliert. „Mit dem Beharren auf Maximalpositionen kommen wir hier nicht weiter.“, sagte der FDP-Politiker der „Bild am … Weiter

FDP gegen EU-Lieferkettengesetz: Wissing beklagt „BĂŒrokratielasten“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die Blockade seiner Partei gegen das EU-Lieferkettengesetz verteidigt und mit drohenden Belastungen durch BĂŒrokratie begrĂŒndet. Im ZDF wies er zurĂŒck, dass Deutschland bereits „grĂŒnes Licht“ gegeben habe. Man sei lediglich fĂŒr weitere Verhandlungen fĂŒr ein … Weiter

„Null VerstĂ€ndnis“: Wissing kritisiert GDL-Streik

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verkehrsminister Volker Wissing (Foto) hat mit scharfer Kritik auf die StreikankĂŒndigung der LokfĂŒhrergewerkschaft GDL reagiert. „Ich habe null VerstĂ€ndnis fĂŒr diese Form der Tarifauseinandersetzung“, sagte der FDP-Politiker im ZDF-Morgenmagazin. Seiner Meinung nach nimmt der Tarifkonflikt zwischen Bahn und GDL zunehmend … Weiter

Deutschlandticket: Wissing sieht BundeslÀnder am Zug

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sieht beim Deutschlandticket eindeutig die BundeslĂ€nder am Zug. Der Preis sei in erster Linie Sache der LĂ€nder. Sie könnten zum Beispiel die Strukturen gĂŒnstiger gestalten „und mĂŒssten stĂ€rker fĂŒr das Ticket und um neue Abonnenten werben, … Weiter

Vor dem Autogipfel: Wissing will gemeinsame BemĂŒhungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kurz vor dem Autogipfel im Bundeskanzleramt hat sich Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) ĂŒber das gemeinsame Ziel von Wirtschaft und Politik in Hinsicht auf den Ausbau der ElektromobilitĂ€t in Deutschland geĂ€ußert. „Dazu brauchen wir eine engagierte Automobilindustrie, die mit uns an … Weiter

WISSING-Interview: Das Deutschlandticket ist eine nie dagewesene Chance fĂŒr den Öffentlichen Nahverkehr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FDP-PrĂ€sidiumsmitglied und Bundesminister fĂŒr Verkehr Dr. Volker Wissing (Foto) gab den Zeitungen der Funke Mediengruppe das folgende Interview. Die Fragen stellten Dominik Bath und Jochen Gaugele: Frage: Wie lange gibt es das Deutschlandticket noch, Herr Wissing? Wissing: Das entscheiden letztlich die BĂŒrgerinnen … Weiter

WISSING-Interview: Wir sollten uns auch mit Alternativen beschÀftigen

Veröffentlicht in: Medien | 0

FDP-PrĂ€sidiumsmitglied und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing (Foto) gab der „BILD“ das folgende Interview. Die Fragen stellten Thomas Block und Burkhard Uhlenbroich: Er ist der Minister mit den meisten Baustellen in Deutschland: Verkehrs- und Digitalminister Volker Wissing (53, FDP) hat nicht nur … Weiter

WISSING-Interview: Wir haben das Ziel, im Verkehr bis 2045 klimaneutral zu sein

Veröffentlicht in: Medien | 0

FDP-PrĂ€sidiumsmitglied und Bundesminister fĂŒr Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing (Foto) gab „ntv.de“ das folgende Interview. Die Fragen stellten Volker Petersen und Hubertus Volmer. Frage: Die Koalition hat die Änderung des Klimaschutzgesetzes noch immer nicht auf den Weg gebracht, obwohl … Weiter