VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Niedrige Löhne verschärfen die Altersarmut dramatisch“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes geht hervor, dass im April 24 Prozent der Beschäftigten weniger als 14 Euro brutto in der Stunde verdienten. Fast 15 Prozent haben demnach lediglich den Mindestlohn von 12 Euro erhalten. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena … Weiter

VdK fordert Rentenniveau von 53 Prozent

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Die Parlamentarische GeschäftsfĂĽhrerin der SPD, Katja Mast, hat weitreichende Reformen bei der Rente angekĂĽndigt. Sie sagte, dass Rentenniveau solle ĂĽber 2025 stabilisiert werden und zeigt sich offen fĂĽr die Aktienrente. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Der VdK begrĂĽĂźt die geplante … Weiter

VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Pflegevollversicherung muss kommen“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Die Pflege im Heim wird immer teurer. Das hat eine Auswertung des Verbands der Ersatzkassen ergeben. Im Schnitt rund 350 Euro mehr als im Vergleich zum Vorjahr mussten PflegebedĂĽrftige und ihre Familien mit Stand zum 1. Juli fĂĽr einen Heimplatz … Weiter

VdK zur Krankenhausreform: Ziel darf nicht verfälscht werden

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich mit den Vertreterinnen und Vertretern der Bundesländer auf die Eckpunkte der Krankenhausreform geeinigt. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Diese Krankenhausreform ist dringend notwendig, da sind sich alle einig. Wichtig ist aber, dass Krankenhäuser weiterhin fĂĽr … Weiter

VdK-Präsidentin: „Der Sozialstaat darf nicht kaputtgespart werden“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Am Mittwoch will das Kabinett ĂĽber den Haushaltsentwurf 2024 abstimmen. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat einen „strikten Haushaltskurs“ angekĂĽndigt. Der VdK befĂĽrchtet groĂźe Einschnitte bei Sozialleistungen. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Viele Menschen in unserem Land fĂĽhlen sich zunehmend abgehängt … Weiter

VdK: An der Kindergrundsicherung darf nicht gespart werden

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Die Bertelsmann Stiftung hat heute ihren aktuellen Report zur Kinderarmut vorgestellt. Daraus geht hervor, dass es rund 3 Millionen Kinder in Deutschland gibt, die von Armut bedroht und betroffen sind. Dennoch sieht der Haushaltsentwurf des Finanzministers nur 2 Milliarden Euro … Weiter

VdK zum Gebäudeenergiegesetz: „Soziale Aspekte und Klimaschutz zukĂĽnftig von Anfang an zusammen denken“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) könnte in der kommenden Woche im Bundestag verabschiedet werden. Zuvor hatte die Koalition sich auf weitere Ă„nderungen im Gesetzentwurf und die dazugehörige Förderkulisse verständigt. Morgen soll im Energieausschuss des Bundestages eine erneute Expertenanhörung zum Gesetz stattfinden. VdK-Präsidentin … Weiter

VdK-Präsidentin: Inflationsprämie auch für Rentnerinnen und Rentner

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Zur Rentenanpassung zum 1. Juli erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „4,39 Prozent mehr Rente in den alten Bundesländern und 5,86 Prozent in den neuen Bundesländern klingen erst einmal nicht schlecht. Doch bei einer Inflation von ĂĽber sechs Prozent haben die Rentnerinnen … Weiter

VdK enttäuscht ĂĽber zu geringen Mindestlohn: „Schlechter Scherz“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Die Erwartungen des Sozialverbands VdK haben sich mit der geplanten Anpassung des Mindestlohns nicht erfĂĽllt. Dazu VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Das Ergebnis ist zutiefst enttäuschend. Wer Vollzeit arbeitet, muss von seinem Lohn leben und ausreichend Beiträge in die Rente einzahlen können, … Weiter

VdK-Präsidentin: Klotzen, nicht kleckern – Mindestlohn spürbar anheben

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Am Montag schlägt die Mindestlohnkommission aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern den nächsten Erhöhungsschritt fĂĽr den Mindestlohn vor. Dieser soll dann ab 1. Januar 2024 gelten. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Wir erwarten von der Mindestlohnkommission, dass sie einen armutsfesten Lohn fĂĽr … Weiter