Inflationsrate im Oktober 2022 bei +10,4 % / Steigende Energie- und Nahrungsmittelpreise sorgen fĂŒr neuen Höchststand

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Oktober 2022 +10,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Oktober 2022 +11,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +1,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Dem Einzelhandel fehlen die Kunden

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Kunden haben im dritten Quartal weniger eingekauft. Die Nachschubprobleme der EinzelhĂ€ndler sind hingegen leicht zurĂŒckgegangen. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. 45,7 Prozent der EinzelhĂ€ndler berichten von weniger Kunden in ihren LĂ€den. 74,9 Prozent kĂ€mpften im Oktober … Weiter

Einzelhandelsumsatz im September 2022 um 0,9 % höher als im Vormonat / Tankstellen-Umsatz geht mit 15,7 % so stark zurĂŒck wie noch nie seit Beginn der Zeitreihe 1994

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, September 2022 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,9 % zum Vormonat (real) +1,8 % zum Vormonat (nominal) -0,9 % zum Vorjahresmonat (real) +9,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im September 2022 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

Verbraucherpreise im Oktober 2022 in Sachsen-Anhalt erneut ĂŒber 10 %

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Die Jahresteuerungsrate lag in Sachsen-Anhalt im Oktober 2022 bei 10,5 % und damit im 2. Monat hintereinander im zweistelligen Bereich, wie das Statistische Landesamt heute mitteilt. Im Vergleich zum September 2022 stiegen die Preise durchschnittlich um 0,8 % auf einen … Weiter

Inflationsrate im Oktober 2022 voraussichtlich +10,4%

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, Oktober 2022: +10,4 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Oktober 2022: +11,6 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +1,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Oktober 2022 voraussichtlich +10,4 % betragen. Gemessen … Weiter

Weniger Firmen wollen die Preise erhöhen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das ifo Institut rechnet mit einem allmĂ€hlichen Abflauen der Inflationsrate in der zweiten JahreshĂ€lfte. In einer Befragung im Mai sank erstmals seit Monaten der Anteil der Firmen, die ihre Preise in den kommenden drei Monaten erhöhen wollen. Er fiel auf … Weiter

Volkswirte erwarten weltweit sehr hohe Inflation

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Volkswirt*innen erwarten weltweit hohe Inflationsraten in diesem und im nĂ€chsten Jahr. FĂŒr das Jahr 2022 liegt die erwartete Rate bei 9,5 Prozent. Dies zeigt der neue Economic Experts Survey (EES), eine vierteljĂ€hrliche Umfrage des ifo Instituts und des Instituts fĂŒr … Weiter

Inflationsrate im September 2022 bei +10,0 % / Vor allem Energie- und Nahrungsmittelpreise sorgen fĂŒr neuen Höchststand

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, September 2022 +10,0 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +1,9 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, September 2022 +10,9 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +2,2 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Einzelhandelsumsatz im August 2022 um 1,3 % niedriger als im Vormonat / Lebensmittelhandel mit niedrigstem Umsatz seit 2017, Tankstellen mit grĂ¶ĂŸtem Plus seit 1994

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, August 2022 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) -1,3 % zum Vormonat (real) +0,1 % zum Vormonat (nominal) -4,3 % zum Vorjahresmonat (real) +5,4 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im August 2022 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Bewertung der wirtschaftlichen Lage so schlecht wie seit 2009 nicht mehr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Köln. Vier von fĂŒnf Deutschen (80 Prozent) bewerten die wirtschaftliche Lage in Deutschland als weniger gut bzw. schlecht. Das sind doppelt so viele wie noch vor der Bundestagswahl im September 2021. Damit ist die Bewertung der wirtschaftlichen Lage derzeit so … Weiter