Schulden bei Verwandten: Viele leihen sich Geld fĂŒr LebensmitteleinkĂ€ufe

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Viele Menschen in Deutschland finanzieren sogar tĂ€gliche Ausgaben wie LebensmitteleinkĂ€ufe auf Pump. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Barclays. Demnach hat sich mehr als die HĂ€lfte der unter 50-JĂ€hrigen in den vergangenen 24 Monaten Geld geliehen … Weiter

Teure Lebensmittel: Verbraucher kaufen anders ein

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Die gestiegenen Lebensmittelpreise veranlassen viele Verbraucher laut einer Umfrage dazu, ihr Einkaufsverhalten zu ĂŒberdenken. Mehr als die HĂ€lfte (57 Prozent) der Befragten gab an, ihre Einkaufsgewohnheiten infolge der hohen Preise verĂ€ndert zu haben. Von diesen wiederum geht rund die HĂ€lfte … Weiter

Inflationsrate legt leicht zu und liegt im August 2025 bei +2,2 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, August 2025: +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2025: +2,1 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) +0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufiges Ergebnis bestĂ€tigt) Die Inflationsrate in Deutschland – … Weiter

Verbraucherschutz: Beschwerden ĂŒber Online-Kredite

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Die Verbraucherzentralen erreichen immer mehr Beschwerden ĂŒber Betrug oder Manipulation bei Online-Krediten. Nach Angaben des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (vzbv) war die Anzahl der Beschwerden zu Verbraucherdarlehen im ersten Halbjahr dieses Jahres um mehr als ein Viertel (knapp 26 Prozent) höher … Weiter

HDE-Konsumbarometer im September: Verbraucherstimmung verschlechtert sich erstmals seit Jahresbeginn deutlich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Verbraucherstimmung in Deutschland trĂŒbt sich im September spĂŒrbar ein. Wie aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervorgeht, geht der Index zum ersten Mal seit Beginn des Jahres zurĂŒck. Nach der Sommerpause sind die Erwartungen der Verbraucherinnen und … Weiter

Inflationsrate im August 2025 voraussichtlich +2,2 %

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Verbraucherpreisindex, August 2025: +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2025: +2,1 % zum Vorjahresmonat (vorlĂ€ufig) +0,1 % zum Vormonat (vorlĂ€ufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im August 2025 voraussichtlich +2,2 % betragen. Gemessen … Weiter

August 2025: Entwicklung der Verbraucherpreise stagniert weiter

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Die Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt stiegen auch im August 2025 gegenĂŒber dem Vorjahresmonat moderat (+2,6 %) an. Das statistische Landesamt teilt mit, dass die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vormonat um 0,1 % fielen. Damit sinkt der Verbraucherpreisindex im aktuellen Monat auf … Weiter

ifo Konjunkturumfrage: Stimmung im Einzelhandel verliert weiter an Schwung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das GeschĂ€ftsklima im Einzelhandel ist im August leicht auf minus 24,0 Punkte gesunken, nach minus 22,9 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im Juli. Dies ist der dritte RĂŒckgang in Folge seit Mai 2025. Die EinzelhĂ€ndler beurteilten ihre aktuelle GeschĂ€ftslage erneut etwas zurĂŒckhaltender. … Weiter

Umsatz im Einzelhandel in Sachsen-Anhalt im 1. Halbjahr 2025 real um 0,2 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Der Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) in Sachsen-Anhalt verzeichnete im 1. Halbjahr 2025 bei den erwirtschafteten UmsĂ€tzen im Vergleich mit dem gleichen Vorjahreszeitraum real (preisbereinigt) ein Plus um 0,2 %. Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, stiegen die UmsĂ€tze nominal … Weiter

Konsumklima in der Sommerflaute: Dritter RĂŒckgang in Folge

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

NĂŒrnberg, 27. August 2025 – Die Verbraucherstimmung in Deutschland schwĂ€cht sich im August weiter ab. Die Einkommens- und Konjunkturerwartungen bĂŒĂŸen erheblich ein. Die Anschaffungs- und Sparneigung gehen leicht zurĂŒck. Der Konsumklima-Indikator erwartet fĂŒr September 2025 im Vergleich zum Vormonat (revidiert … Weiter