ZDF-Politbarometer Mai II 2023: Projektion: AfD und SPD legen zu / Mehrheit zweifelt an erfolgreicher Integration der Flüchtlinge

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei den Projektionswerten setzt sich der Trend der letzten Politbarometer-Umfragen fort: Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, könnte sich die SPD mit 20 Prozent (plus 1) erneut verbessern, die CDU/CSU würde sich mit 28 Prozent (minus 2) weiter verschlechtern, … Weiter

„Klima-Aktivisten“: Mehrheit der Bundesbürger für Präventivgewahrsam

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In mehreren Bundesländern sollen Klimaaktivisten mehrere Tage vorbeugend in Gewahrsam genommen werden, um künftige Verkehrsblockaden durch Wiederholungstäter zu verhindern. Wie das aktuelle RTL/ntv Trendbarometer ergibt, halten 52 Prozent der Bundesbürger die vorgeschlagene Maßnahme für richtig, 45 Prozent für unverhältnismäßig. Ein … Weiter

Forsa Aktuell: Die Grünen (14%) verlieren weiter / Robert Habeck büßt Vertrauen ein: 47 Prozent hätten Rücktritt für richtig gehalten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnen sowohl die SPD (18%) als auch die Linke (5%) gegenüber der Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt hinzu, während die Grünen (14%) und die FDP (7%) jeweils einen Prozentpunkt einbüßen. Die Werte für die Unionsparteien (30%), die … Weiter

Mehrheit erwartet, dass die Ukraine besetzte Gebiete mit mehr Waffen zurückerobern kann

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die beschlossenen Waffen- und Munitionslieferungen an die Ukraine spalten das Meinungsbild der Bundesbürger. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer glaubt eine knappe Mehrheit (49%), dass die beschlossenen Waffenlieferungen die Ukraine in die Lage versetzen werden, größere Teile der von Russland besetzten Gebiete … Weiter

CDU-Kanzlerkandidat: 63 Prozent glauben nicht an bessere Wahlchancen durch Merz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer meinen 22 Prozent aller Bundesbürger, dass eine Festlegung auf Friedrich Merz die Wahlchancen von CDU/CSU bei der nächsten Bundestagswahl verbessern würden. Eine Mehrheit von 63 Prozent geht hingegen davon aus, dass eine Festlegung auf Merz die … Weiter

Energiepolitik: 64 Prozent halten Grünen-Vorschläge für falsch / Mehrheit sieht die Grünen nicht als „Verbotspartei“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die grüne Partei beklagt sich über die an ihrer Energiepolitik geäußerte Kritik und meint, sie würde mit ihren Vorschlägen zur Energiewende und zum Einbau von Heizungen das Richtige tun, um die Versäumnisse der früheren Bundesregierungen beim Klimaschutz aufzuholen. Wie das … Weiter

Forsa Aktuell: Die Grünen (15%) verlieren weiter und liegen hinter der AfD (16%)

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren sowohl die SPD als auch die Grünen jeweils einen Prozentpunkt, während die FDP und die Union einen Prozentpunkt hinzugewinnen. Mit aktuell 15 Prozent fallen die Grünen auf ihr Ergebnis bei der letzten Bundestagswahl zurück und … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Deutsch-türkische Beziehungen: Mehrheit besorgt, falls Erdogan Wahl erneut gewinnt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mehr als zwei Drittel der Befragten (68 Prozent) sehen es als kritisch für das deutsch-türkische Verhältnis an, sollte Recep Tayyip Erdoğan die Wahl zum Staatspräsidenten am kommenden Sonntag für sich entscheiden. Diese im aktuellen DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin geäußerte Ansicht … Weiter

Klimapolitik: 79 Prozent werfen der Regierung vor, keine Rücksicht auf die finanziellen Möglichkeiten der Menschen zu nehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nur eine Minderheit der Bundesbürger (17%) hat laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer den Eindruck, dass die Bundesregierung bei ihren Maßnahmen zum Klimaschutz die finanziellen Möglichkeiten der Bürger in ausreichendem Maße berücksichtigt. Eine große Mehrheit von 79 Prozent der Bundesbürger meint dagegen, … Weiter

Ukraine-Krieg: 40 Prozent befürchten Ausweitung zu einem Krieg zwischen Russland und NATO

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

40 Prozent der Bundesbürger – ähnlich viele wie im November 2022 – befürchten laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer, dass der Krieg in der Ukraine sich zu einem Krieg zwischen Russland und der NATO ausweiten und in einen „dritten Weltkrieg“ münden könnte. … Weiter