ZDF-Politbarometer: Mehrheit will Schuldenbremse beibehalten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem Karlsruher Haushaltsurteil ist eine Mehrheit der Befragten gegen eine Lockerung der Schuldenbremse. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer. Das sehr eindeutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Finanz- und Haushaltspolitik beherrscht seit Tagen die Politik in Berlin. Noch ist unklar, wie … Weiter

FußgĂ€ngersicherheit: E-Scooter grĂ¶ĂŸtes Ärgernis / Deutschland-Umfrage des ADAC

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FußgĂ€nger leben gefĂ€hrlich in Deutschland: 368 starben im Jahr 2022, mehr als 26.000 wurden verletzt, davon ĂŒber 5.200 schwer. Alarmierende Zahlen, die sich wĂ€hrend der vergangenen zehn Jahre nur leicht nach unten bewegt haben. Der ADAC hat nun eine Umfrage … Weiter

Mehrheit der Deutschen fĂŒr eine „Arbeitspflicht“ fĂŒr BĂŒrgergeldempfĂ€nger

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Einige haben gefordert, dass arbeitsfĂ€hige EmpfĂ€nger des BĂŒrgergelds spĂ€testens nach sechs Monaten eine regulĂ€re BeschĂ€ftigung aufnehmen oder gemeinnĂŒtzige Arbeit leisten mĂŒssen, andernfalls wĂŒrden sie ihren Anspruch auf BĂŒrgergeld verlieren. Laut dem aktuellen RTL/ntv Trendbarometer, befĂŒrworten dies fast drei Viertel (74%) … Weiter

60-Milliarden-Haushaltsloch: Die meisten Deutschen sind fĂŒr Sparen im Haushalt / 38 Prozent wĂŒrden auf versprochene Projekte verzichten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe, steht die Bundesregierung nun vor der Frage: Was tun mit 60 Milliarden Euro weniger in der Kasse und wie umgehen mit den Versprechen an die BĂŒrger? Die Deutschen selbst sind, laut aktuellem RTL/ntv … Weiter

Forsa Aktuell: Ampel-Koalition weiter klar von regierungsfÀhiger Mehrheit entfernt / 58 Prozent der Deutschen glaubt an Fortbestand der Regierung bis 2025

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer bleibt die Union mit 30 Prozent weiterhin stĂ€rkste Partei vor der AfD mit ebenfalls unverĂ€nderten 21 Prozent. Die drei Ampel Parteien SPD (15%), GrĂŒne (14%) und FDP (5%) wĂ€ren aktuell mit zusammen 34 Prozent weiter klar … Weiter

„Anreiz nicht zu arbeiten“ – Mehrheit sieht BĂŒrgergeld kritisch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

64 Prozent der Bevölkerung fĂŒrchten, dass sich Menschen wegen der Erhöhung des BĂŒrgergeldes zum 1. Januar gegen eine regulĂ€re BeschĂ€ftigung entscheiden könnten. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Magazins „Stern“. Besonders kritisch sehen die BĂŒrgergeld-Erhöhung die AnhĂ€nger der AfD … Weiter

Bundesweiter Vorlesetag setzt mit Rekordzahl Zeichen fĂŒr das Vorlesen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg/Mainz/Berlin (ots) – Über eine Million Menschen nehmen heute am Bundesweiten Vorlesetag teil. Damit bricht der zum 20. Mal stattfindende Aktionstag alle Rekorde. Durch vielfĂ€ltige Aktionen zum Jahresthema „Vorlesen verbindet“ schenken Menschen zu Hause, in Kitas, Schulen, oder Bibliotheken mit … Weiter

Deutsche zu Weihnachten in Kauflaune

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

78 Prozent der BundesbĂŒrger haben vor, in diesem Jahr Geld fĂŒr Weihnachtsgeschenke auszugeben. Das geht aus dem aktuellen RTL/ntv Trendbarometer hervor. 21 Prozent geben an, keine Weihnachtsgeschenke kaufen zu wollen. Unter Befragten mit geringeren Einkommen geben 31 Prozent an, dass … Weiter

Zuspruch fĂŒr „GroKo“ wĂ€chst / Mehrheit der Deutschen fĂŒr Verbot von Demos mit antisemitischem Hintergrund

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

55 Prozent der BundesbĂŒrger glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer, dass eine Regierung aus SPD und CDU/CSU besser fĂŒr Deutschland wĂ€re als die derzeitige Koalition aus SPD, GrĂŒnen und FDP. Vor drei Wochen glaubten dies noch knapp weniger als die HĂ€lfte … Weiter

Forsa Aktuell: SPD fÀllt wieder auf tiefsten Wert seit der Bundestagswahl / Merz legt in Kanzlerfrage weiter zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer gewinnt die Union bei den ParteiprĂ€ferenzen gegenĂŒber der Vorwoche einen Prozentpunkt (30%), wĂ€hrend die SPD einen Prozentpunkt verliert (14%). Damit fĂ€llt die Partei wieder* auf den tiefsten Wert seit der Bundestagswahl und liegt damit gleichauf mit … Weiter