DB: „Zumutung fĂĽr Bahnreisende“: Kurzfristiger und völlig unnötiger GDL-Streik

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

LokfĂĽhrergewerkschaft ignoriert Absprachen – Erst gemeinsam Verhandlungsfahrplan verabreden und jetzt streiken (Berlin, 14. November 2023) Zum kurzfristig angekĂĽndigten GDL-Streik sagt DB-Personalvorstand Martin Seiler: „Das ist eine Zumutung fĂĽr die Bahnreisenden. Dieser Streik ist völlig unnötig. Wir haben am Donnerstag und … Weiter

GDL beschließt Streiks – trotz 11-Prozent-Angebot und vereinbartem Verhandlungsfahrplan

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Streikbeschluss zwei Tage vor der nächsten Verhandlungsrunde „ein Unding“ (Berlin, 14. November 2023) Die Gewerkschaft Deutscher LokomotivfĂĽhrer (GDL) hat der Deutschen Bahn (DB) heute Nachmittag – zwei Tage vor der nächsten Verhandlungsrunde – einen Streikbeschluss ĂĽbermittelt. Damit ist jetzt schon … Weiter

Nach 11-Prozent-Angebot: DB und GDL setzen Verhandlungen nächste Woche fort

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Seiler: „BegrĂĽĂźen die Fortsetzung der Verhandlungen auf Grundlage unseres Angebots“ • Vier weitere Termine im Wochenrhythmus vereinbart • DB‑Angebot mit Volumen wie im Ă–ffentlichen Dienst des Bundes • Klares Nein zur ArbeitszeitverkĂĽrzung bei vollem Lohnausgleich bleibt (Berlin, 9. November 2023) … Weiter

Kooperation statt Konfrontation: Deutsche Bahn macht GDL in erster Runde ein Angebot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DB setzt auf Lösung am Verhandlungstisch • Volumen des Abschlusses im Ă–ffentlichen Dienst (Bund) GDL-spezifisch ausgestalten: insgesamt rund 11 Prozent Lohnerhöhung, bis zu 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie, lange Laufzeit • Fahrplan fĂĽr weiteren Verhandlungsweg • 35-Stunden- / 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich … Weiter

GEW: „Jetzt wird gestreikt!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zu Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst Länder: Arbeitgeber legen auch in Runde zwei kein Angebot vor Potsdam – Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben nach der zweiten Verhandlungsrunde fĂĽr die Länderbeschäftigten Streiks angekĂĽndigt. „Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) hat kein … Weiter

GDL will über 50 Prozent mehr: Deutsche Bahn schlägt moderierte Verhandlungen vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

GDL droht mit Arbeitskampf und Urabstimmung vor dem ersten Verhandlungstermin • Seiler: „Raus aus der Konfliktspirale“ • Vorschlag der DB: Moderierte Verhandlungen im geschĂĽtzten Raum, 1.500 Euro Inflationsausgleichsprämie im Dezember, keine Streiks bis nach den Weihnachtsferien • Chance fĂĽr Lösung … Weiter

GEW: „Arbeitgeber legen kein Angebot vor“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder: „In Runde zwei muss es Bewegung geben“ Berlin – Ohne Angebot der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) ist die erste Runde der Tarifverhandlungen fĂĽr die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder am Donnerstag zu Ende gegangen. … Weiter

ver.di startet Tarifverhandlungen fĂĽr die private Energiewirtschaft in Ostdeutschland (AVEU)

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) startet am Mittwoch, dem 13. September 2023 fĂĽr rund 25.000 Beschäftigte in die Tarifrunde der privaten Energiewirtschaft in Ostdeutschland (AVEU). Dazu gehören unter anderem Unternehmen wie die SachsenEnergie, die TEAG, die Leipziger Stadtwerke, die Eins Energie … Weiter

Tarifabschluss bei der DB: Anerkennung fĂĽr Belegschaft, Planungssicherheit fĂĽrs Unternehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Tarifrunde nach EVG-Urabstimmung beendet • Seiler: „Gute Lösung in herausfordernden Zeiten“ • 410 Euro mehr, 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie und viele weitere Verbesserungen in Entgelt-Struktur (Berlin, 28. August 2023) Gute Nachrichten fĂĽr Kund:innen und Mitarbeitende der Deutschen Bahn (DB): Die Tarifverhandlungen … Weiter

Schlichtung zwischen DB und EVG endet mit Einigungsempfehlung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

410 Euro mehr, 25 Monate Laufzeit, 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie, weitere strukturelle Entgelt-Verbesserungen • Seiler: „Wir begrĂĽĂźen die Empfehlung des Schlichtungsteams, auch wenn wir damit an die absolute Grenze des wirtschaftlich Machbaren gehen.“ • Gremien und EVG-Mitglieder stimmen nun ab (Potsdam) … Weiter