Doku: Amour fou im Kalten Krieg – Frankreich und die DDR (Arte 20:15 – 20:55 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Zu Zeiten des geteilten Deutschlands ist Frankreich an guten Beziehungen der DDR interessiert. Bei vielen Sozialist*innen und ehemaligen Résistance-Kämpfern in Frankreich weckt die SED-Regierung Sympathie. Französische Kinder besuchen DDR-Ferienlager und erleben einen wahren Kulturschock. Für die meisten DDR-Bürger bleibt Frankreich … Weiter

Gedenkveranstaltung zum Volksaufstand 1953 / Am Dienstag um 15.00 Uhr in der Gedenkstätte Moritzplatz

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg und die Gedenkstätte Moritzplatz laden am 17. Juni um 15.00 Uhr zum Gedenken anlässlich des Volksaufstandes von 1953 in der DDR ein. Mit der Veranstaltung wird an die Proteste und Streiks, die verbunden mit politischen und … Weiter

Finanzielle Verbesserungen: Rente für SED-Opfer steigt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Opfer des SED-Regimes erhalten nach einem Beschluss des Bundestags eine bessere finanzielle Unterstützung. Mit der einstimmig beschlossenen Gesetzesänderung steigt die monatliche Rente für frühere DDR-Häftlinge von 330 auf 400 Euro. Außerdem wird diese Opferrente in Zukunft einmal pro Jahr automatisch … Weiter

Gedenkveranstaltung zum Volksaufstand 1953 / Heute um 15:00 Uhr am Moritzplatz

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg lädt am 17. Juni um 15.00 Uhr zum Gedenken anlässlich des Volksaufstandes von 1953 in der DDR ein. Mit der Veranstaltung im Moritzhof und in der Gedenkstätte am Moritzplatz wird an die Proteste und Streiks, die … Weiter

SED-Opferbeauftragte: Zupke für bessere Anerkennung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wer wegen politischer Verfolgung zu DDR-Zeiten heute krank ist, soll nach dem Willen der SED-Opferbeauftragten Evelyn Zupke leichter Unterstützung bekommen. Die Anerkennung der Gesundheitsschäden müsse per Gesetz vereinfacht werden, fordert Zupke in einem Sonderbericht an den Bundestag. Schätzungen zufolge geht … Weiter

17. Juni – 70. Jahrestag des Volksaufstands: Zentrale Gedenkveranstaltung in Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg/St. Der Aufstand des 17. Juni 1953, an dem an mehr als 700 Orten der DDR rund eine Million Menschen teilnahmen, war ein einschneidendes Ereignis: Den offenen Protest gegen die SED-Diktatur, der mit Forderungen nach freien und geheimen Wahlen sowie … Weiter

Beratung zu SED-Unrecht im Bürgerbüro Mitte am 27. September für die Landeshauptstadt Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Opfer des SED-Unrechts haben Anspruch auf Linderung ihres Leids Magdeburg. Die Liste des Unrechts ist lang: politische Haft, Stasi-Bespitzelung, grundlose Einweisung in Heime oder Anstalten, Zwangsaussiedlungen, Enteignungen, Verweigerung von Bildungswegen und Schulabschlüssen, Staatsdoping und vieles mehr. Für die Landeshauptstadt Magdeburg … Weiter

Bürgerberatung für Betroffene von SED-Unrecht am 6. Juli 2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr in Haldensleben (Bornsche Straße 2)

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Landkreis Börde bieten am 6. Juli 2022 in Haldensleben einen Termin der monatlich im Landkreis Börde stattfindenden Bürgerberatung für Betroffene von SED-Unrecht aus dem nordwestlichen Sachsen-Anhalt an. Für den Rest des … Weiter