Leichte Verbesserung der Unterrichtsversorgung: Sachsen-Anhalt verzeichnet positive Entwicklung zum Halbjahr

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Unterrichtsversorgung an Sachsen-Anhalts allgemeinbildenden Schulen (ABS) hat sich in den vergangenen Monaten leicht verbessert. Das ist das Ergebnis der Auswertung von Daten, die regelmĂ€ĂŸig am ersten Unterrichtstag nach den Winterferien erhoben werden. Demnach lag die Quote bei 95,3 … Weiter

Magdeburger SchulanfÀnger 2025 jetzt anmelden! Bis 31. MÀrz im jeweiligen Schulbezirk

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Alle Kinder, die im Sommer 2025 eingeschult werden, mĂŒssen bis zum 31. MĂ€rz 2024 an der fĂŒr sie zugewiesenen Grundschule angemeldet werden. Das gilt fĂŒr alle Kinder, die zwischen dem 1. Juli 2018 und dem 30. Juni 2019 geboren … Weiter

Hohe Schulabbrecherquote in 2022

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Deutschland hat fĂŒr das Jahr 2022 die vierthöchste Schulabbrecherquote in der EuropĂ€ischen Union verzeichnet. Das geht aus aktuellen Zahlen der europĂ€ischen Statistikbehörde Eurostat hervor, die dem Redaktionsnetzwerk Deutschland vorlagen. Zahlen fĂŒr das Jahr 2023 lagen noch nicht vor. Die höchste … Weiter

Einschulung zum Schuljahr 2025/2026: Kinder bis zum 1. MĂ€rz 2024 ĂŒber das Serviceportal Schule anmelden

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Kinder, die bis zum 30.6.2025 das sechste Lebensjahr vollendet haben, werden mit Beginn des Schuljahres 2025/26 schulpflichtig und nehmen nach der Einschulung ihren Schulbesuch wahr. Die Anmeldung des Kindes an der zustĂ€ndigen Grundschule muss bis zum 1. MĂ€rz 2024 … Weiter

Ministerium fĂŒr Bildung ermöglicht Zulagenzahlungen bei Abordnungen von LehrkrĂ€ften

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Unterrichtsversorgung ist aufgrund der im FrĂŒhling 2023 eingefĂŒhrten Vorgriffstunde zum Stichtag auf 95,1 % gestiegen – dies ist ein Zuwachs von 1,6 Prozentpunkten gegenĂŒber dem Vorjahr. Dies hat insbesondere an den Gymnasien – vor allem im SĂŒden des … Weiter

Bernstein (FDP): Talentinitiative fĂŒr bessere Startchancen an Schulen in Sachsen-Anhalt bereits in Arbeit

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Nachdem Bund und LĂ€nder eine Vereinbarung zum Startchancen-Programms geschlossen haben, kann auch Sachsen-Anhalt zĂŒgig in die Umsetzung gehen: „Wir haben hier mit den Koalitionspartnern bereits eine landeseigene Talentinitiative vorgesehen. Diese wird auf das Bundesprogramm aufsetzen, so dass wir guter … Weiter

211.000 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler in Sachsen-Anhalt erhalten vor einwöchigen Winterferien ihre Halbjahreszeugnisse

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Rund 211.000 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der allgemeinbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt – davon rund 189.400 an öffentlichen und 21.600 an Schulen in freier TrĂ€gerschaft – erhalten heute ihre Halbjahreszeugnisse, bevor die einwöchigen Winterfreien beginnen. Bildungsministerin Eva Feußner (Foto): „Mit der … Weiter

Ausgezeichnet: Schulnetzwerk aus Sachsen-Anhalt ist Vorbild fĂŒr Nachhaltigkeit

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Nationale Auszeichnung – Bildung fĂŒr nachhaltige Entwicklung vom Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission verliehen Am 26. Januar haben das Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission die „Nationale Auszeichnung – Bildung fĂŒr nachhaltige Entwicklung“ … Weiter

Lehrerverband schlĂ€gt Alarm: Immer mehr SchĂŒler lehnen Grundwerte ab / Antisemitismus und Homophobie in Schulen – VerbandsprĂ€sident: Brauchen zeitgemĂ€ĂŸe Medienbildung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots) – An den Schulen nimmt nach Beobachtungen des Deutschen Lehrerverbandes der Anteil der SchĂŒler zu, die gesellschaftliche Grundwerte in Deutschland ablehnen. PrĂ€sident Stefan DĂŒll (Foto) sagte der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ (NOZ): „Hier ein antisemitischer Spruch, dort offen gezeigte … Weiter

2,3 % aller SchĂŒlerinnen und SchĂŒler wiederholten im Schuljahr 2022/23 eine Klassenstufe

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Nach deutlichen Schwankungen aufgrund der verĂ€nderten Versetzungsregelungen im Zuge der COVID-19-Pandemie haben im Schuljahr 2022/23 wieder weniger Kinder und Jugendliche eine Klassenstufe wiederholt als im Schuljahr zuvor. Insgesamt traf dies auf 2,3 % aller SchĂŒlerinnen und SchĂŒler an allgemeinbildenden Schulen … Weiter