„Das unerschrockene Wort“: Bis zum 23. September Vorschläge einreichen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Preis der Lutherstädte wird 2023 in Schmalkalden vergeben / BĂĽrgerschaft ist gefragt Magdeburg. Die Magdeburger Bevölkerung kann in diesem Jahr wieder mitbestimmen, wer 2023 mit dem Preis „Das unerschrockene Wort“ geehrt werden soll. Mit der Auszeichnung werden Frauen und Männer … Weiter

Delegation aus amerikanischer Partnerstadt Nashville zu Gast in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburgs BĂĽrgermeisterin Regina-Dolores Stieler-Hinz hat gestern im Alten Rathaus eine Delegation aus der US-amerikanischen Partnerstadt Nashville empfangen. Im Rahmen des Besuches trugen sich die Mitglieder der Gruppe in das Gästebuch der Landeshauptstadt ein. Grund fĂĽr die Reise nach Magdeburg ist … Weiter

„Der Storch im Rathaus“ für werdende Eltern, Familien mit Kleinkindern und Interessierte / Am 12. September ab 15.00 Uhr im Rathaus

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Bereits zum dritten Mal lädt die Veranstaltung „Der Storch im Rathaus“ am Montag, den 12. September Interessierte rund um die Themen Schwangerschaft, Babys und Kleinkinder ein. Um sich bestmöglich auf die Geburt und die kommenden Herausforderungen vorbereiten zu können, … Weiter

World Police and Fire Games: Oberbürger-meisterin Simone Borris empfängt erfolgreiche Feuerwehrleute

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Beeindruckende Leistungen von Magdeburger Feuerwehrleuten Magdeburgs OberbĂĽrgermeisterin Simone Borris hat gestern Abend im Alten Rathaus die erfolgreichen Teilnehmer*innen zweier Feuerwehr-Wettbewerbe empfangen. Die Jugendfeuerwehr Olvenstedt kehrte mit einer Silbermedaille von der 23. Internationalen Olympiade der Jugendfeuerwehren in Slowenien zurĂĽck. Bei den … Weiter

Heutiger Vortrag zur sprachlichen Vielfalt wird verlegt / Neuer Termin am 30. Januar 2023

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Der fĂĽr Montag, 29. August 2022 geplante Vortrag „Sprachenvielfalt in der Stadt“ im Rahmen der Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ muss krankheitsbedingt verlegt werden. Neuer Termin ist Montag, der 30. Januar 2023. Die Vortragsreihe „Wissenschaft im Rathaus“ ist ein Gemeinschaftsprojekt … Weiter

Magdeburger Ehepaare mit Hochzeitsjubiläum im Alten Rathaus empfangen / Oberbürger-meisterin Simone Borris führt Tradition der Ehrungen fort

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. OberbĂĽrgermeisterin Simone Borris hat heute 30 Jubelpaare im Alten Rathaus empfangen, die im August 2022 ihre Goldene, Diamantene oder Eiserne Hochzeit gefeiert haben. Bei dem feierlichen Empfang wurde der gesellschaftliche Beitrag der Eheleute zum Aufbau der Landeshauptstadt in den … Weiter

Sprachvielfalt in der Stadt – „Wissenschaft im Rathaus“ am 29. August

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einem Vortrag ĂĽber sprachliche Vielfalt in der Stadt meldet sich die Reihe „Wissenschaft im Rathaus“ am kommenden Montag, 29. August aus der Sommerpause zurĂĽck. Die Germanistin Dr. Kristin Kuck von der Otto-von-Guericke-Universität nimmt die Zuhörer*innen während ihres Vortrages … Weiter

Magdeburger Ehepaare mit Hochzeitsjubiläum im Alten Rathaus empfangen / Oberbürgermeisterin Simone Borris führt Tradition der Ehrungen fort

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. OberbĂĽrgermeisterin Simone Borris hat heute 23 Jubelpaare im Alten Rathaus empfangen, die im Juli 2022 ihre Goldene, Diamantene oder Eiserne Hochzeit gefeiert haben. Auch ein Gnaden-Hochzeitspaar war aus Anlass seines 70. Ehejubiläums zu Gast. Bei dem feierlichen Empfang wurde … Weiter

Jubiläumsfeier im Alten Rathaus: 25 Jahre Beirat für Integration und Migration

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Nachdem die Jubiläumsveranstaltung coronabedingt bereits zweimal verschoben werden musste, ist am 6. Juli endlich „25 Jahre Beirat fĂĽr Integration und Migration – RĂĽckblick und Ausblick“ gefeiert worden. Die Mitglieder des Beirats freuten sich sehr, den feierlichen Höhepunkt dieses Jahres … Weiter

Heute ist „Wissenschaft im Rathaus“: Wie unser Gehirn auf Veränderungen reagiert

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Zielorientiertes sowie flexibles Handeln und Verhalten erfordert die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen, das eigene Verhalten zu ĂĽberprĂĽfen und an Veränderungen anzupassen. Wie das gelingt und welche Mechanismen sich dabei im Gehirn abspielen, erklärt der Neuropsychologe Prof. Dr. Markus Ullsperger … Weiter