ARD-DeutschlandTrend: Nur noch jeder Fünfte ist mit der Arbeit der Bundesregierung zufrieden – AfD klettert auf Bestwert von 18 Prozent

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 18 Prozent (+1 im Vgl. zu Mai). Die Union verschlechtert sich leicht auf 29 Prozent (-1), wäre damit aber stärkste Kraft. Die GrĂĽnen verlieren einen Punkt und kämen aktuell auf 15 … Weiter

„maybrit illner“ im ZDF ĂĽber den Streit ums Heizungsgesetz (22:15 – 23:15 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Die Ampel streitet ums Heizungsgesetz, der Kanzler schweigt in dieser Krise – und die BĂĽrger sind verunsichert. Wird der Gipfel zwischen GrĂĽnen und FDP einen Kompromiss finden, der weder dem Klima noch dem Wohlstand schadet? Und werden die Menschen ihn … Weiter

Forsa Aktuell: Union rutscht unter 30-Prozent-Marke, AfD (17%) mit bislang höchstem Wert auf Bundesebene / Große Mehrheit gegen Verbot von Öl- und Gasheizungen ab 2024

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unionsparteien verlieren im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer einen Prozentpunkt und fallen wieder unter die 30-Prozent-Marke (29%). Die AfD gewinnt einen Prozentpunkt hinzu und kommt mit aktuell 17 Prozent auf den höchsten Wert, der jemals auf Bundesebene ermittelt wurde. Die Werte … Weiter

„maybrit illner“ im ZDF ĂĽber den Kampf der Ukraine um ihre Zukunft (22:15 – 23:15 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Warum machen die USA jetzt den Weg frei fĂĽr Kampfjet-Lieferungen? Werden diese in den nächsten Monaten noch eine Rolle spielen – oder sollen sie vor allem die Ukraine der Zukunft schĂĽtzen? Kann die „FrĂĽhjahrs-Offensive“ den Krieg noch entscheiden oder mĂĽndet … Weiter

„Klima-Aktivisten“: Mehrheit der BundesbĂĽrger fĂĽr Präventivgewahrsam

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In mehreren Bundesländern sollen Klimaaktivisten mehrere Tage vorbeugend in Gewahrsam genommen werden, um kĂĽnftige Verkehrsblockaden durch Wiederholungstäter zu verhindern. Wie das aktuelle RTL/ntv Trendbarometer ergibt, halten 52 Prozent der BundesbĂĽrger die vorgeschlagene MaĂźnahme fĂĽr richtig, 45 Prozent fĂĽr unverhältnismäßig. Ein … Weiter

Forsa Aktuell: Die Grünen (14%) verlieren weiter / Robert Habeck büßt Vertrauen ein: 47 Prozent hätten Rücktritt für richtig gehalten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnen sowohl die SPD (18%) als auch die Linke (5%) gegenĂĽber der Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt hinzu, während die GrĂĽnen (14%) und die FDP (7%) jeweils einen Prozentpunkt einbĂĽĂźen. Die Werte fĂĽr die Unionsparteien (30%), die … Weiter

Mehrheit erwartet, dass die Ukraine besetzte Gebiete mit mehr Waffen zurĂĽckerobern kann

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die beschlossenen Waffen- und Munitionslieferungen an die Ukraine spalten das Meinungsbild der BundesbĂĽrger. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer glaubt eine knappe Mehrheit (49%), dass die beschlossenen Waffenlieferungen die Ukraine in die Lage versetzen werden, größere Teile der von Russland besetzten Gebiete … Weiter

CDU-Kanzlerkandidat: 63 Prozent glauben nicht an bessere Wahlchancen durch Merz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer meinen 22 Prozent aller BundesbĂĽrger, dass eine Festlegung auf Friedrich Merz die Wahlchancen von CDU/CSU bei der nächsten Bundestagswahl verbessern wĂĽrden. Eine Mehrheit von 63 Prozent geht hingegen davon aus, dass eine Festlegung auf Merz die … Weiter

Energiepolitik: 64 Prozent halten GrĂĽnen-Vorschläge fĂĽr falsch / Mehrheit sieht die GrĂĽnen nicht als „Verbotspartei“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die grĂĽne Partei beklagt sich ĂĽber die an ihrer Energiepolitik geäuĂźerte Kritik und meint, sie wĂĽrde mit ihren Vorschlägen zur Energiewende und zum Einbau von Heizungen das Richtige tun, um die Versäumnisse der frĂĽheren Bundesregierungen beim Klimaschutz aufzuholen. Wie das … Weiter

Forsa Aktuell: Die GrĂĽnen (15%) verlieren weiter und liegen hinter der AfD (16%)

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren sowohl die SPD als auch die GrĂĽnen jeweils einen Prozentpunkt, während die FDP und die Union einen Prozentpunkt hinzugewinnen. Mit aktuell 15 Prozent fallen die GrĂĽnen auf ihr Ergebnis bei der letzten Bundestagswahl zurĂĽck und … Weiter