VdK-Präsidentin Bentele: „Hausarztwahl darf nicht eingeschränkt werden“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK-Präsidentin Verena Bentele spricht sich bei der möglichen EinfĂĽhrung eines Primärarztsystems gegen eine eingeschränkte Hausarztwahl aus. Sie widerspricht damit Ăśberlegungen von KBV-Vorstand Andreas Gassen in einem gemeinsamen Streitgespräch im Deutschlandfunk. Bentele erklärt: „Ich halte gar nichts davon, dass Patientinnen und … Weiter

Patientenakademie in der Helios Bördeklinik: Daumenschmerzen – Was kann die Ursache sein? Schnappfinger, Sehnenscheidenentzündung, Arthrose?

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Schmerzen im Daumen können den Alltag erheblich einschränken – vom Schreiben ĂĽbers Ă–ffnen einer Flasche bis hin zum Händedruck. Doch was steckt hinter diesen Beschwerden? Chefarzt der Plastischen, Ă„sthetischen und Handchirurgie Dr. med. Hans-Georg Damert sowie Oberärztin Melanie Kober referieren … Weiter

Terminschwänzer: Ärzte fordern Strafgebühr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kassenärzte fordern eine StrafgebĂĽhr fĂĽr Patienten, die gebuchte Arzttermine platzen lassen. Der Sprecher des Bundesverbandes der Kinder- und Jugendärzte, Jakob Maske, sagte „Bild“: „Es ist nicht mehr zu akzeptieren, dass Patienten Termine verbindlich vereinbaren und diese nicht wahrnehmen.“ Damit nähmen … Weiter

Neues Zentrum fĂĽr Neuroonkologie: Krebs-Spezialisten behandeln Tumoren an Hirn & zentralem Nervensystem

Veröffentlicht in: Klinikum Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Klinikum Magdeburg hat jetzt ein eigenes Neuroonkologisches Zentrum und erfĂĽllt damit allerhöchste AnsprĂĽche an die Versorgung von Patienten mit Tumoren im Hirn bzw. zentralen Nervensystem. Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) hat dies im Rahmen einer aufwendigen Zertifizierung bestätigt. „Gerade … Weiter

Gesetzlich Versicherte: Kassen beklagen Diskriminierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen moniert bei der Vergabe von Arztterminen eine Bevorzugung von Privatversicherten gegenĂĽber gesetzlich Versicherten. „Wenn sie auf ein Buchungsportal gehen und als gesetzlich Versicherte einen Facharzttermin suchen, bekommen sie einen in 6 Wochen oder noch später … Weiter

Psychosoziale Akuthilfe für Betroffene und Einsatzkräfte

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Spezialambulanz der Universitätsmedizin Magdeburg bietet umfassende UnterstĂĽtzung Nach den tragischen Ereignissen vom 20. Dezember 2024 können bei Betroffenen, ihren Angehörigen sowie Ersthelfenden, Einsatzkräften und medizinischem Personal psychische Belastungsreaktionen auftreten. Um diesen Menschen rasch und effektiv zu helfen, bietet die Universitätsmedizin … Weiter

Erste Einschätzung nach Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Dank an Mitarbeitende, Einsatzkräfte und Bevölkerung – RĂĽckkehr zum Regelbetrieb Magdeburg. Drei Tage nach dem schrecklichen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024 gibt die Universitätsmedizin Magdeburg eine erste Einschätzung zur Versorgungslage ab. Insgesamt wurden 72 Verletzte in … Weiter

Krankenhauskosten in Sachsen-Anhalt steigen an

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Die Kosten der Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt summierten sich laut Angaben des Statistischen Landesamtes im Jahr 2023 auf rund 3,8 Mrd. EUR. Das waren 0,2 Mrd. EUR bzw. 5,4 % mehr als 2022 und ĂĽber 1,3 Mrd. bzw. 52,3 % mehr … Weiter

2. Magdeburger Update Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Nach erfolgreichem Auftakt lädt die Universitätsmedizin Magdeburg am 13. November 2024 erneut zum „2. Magdeburger Update Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ ein – Vorträge und Austausch fĂĽr Ă„rzt:innen, Fachpublikum und Interessierte stehen im Fokus der Veranstaltung. Die Universitätsklinik fĂĽr Psychosomatische Medizin … Weiter

Pilotprojekt zur psychosozialen UnterstĂĽtzung in der Intensivmedizin startet Praxistest

Veröffentlicht in: Universitätsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. MaĂźnahmen zur Entlastung von Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen auf insgesamt acht Intensivstationen werden an drei Universitätskliniken erprobt. Auf Intensivstationen sind sowohl Mitarbeitende als auch Patientinnen und Patienten und deren Angehörige hohen mentalen Belastungen ausgesetzt und fĂĽr die … Weiter